''Forbes''-Liste
Die superreichen Österreicher
Erstmals werden elf Österreicher als Dollar-Milliardäre gelistet. Reichster Österreicher bleibt Red Bull-Chef Mateschitz.

Das US-Magazin Forbes listet für 2014 weltweit 1645 Milliardäre auf. Erstmals finden sich in diesem erlesenen Kreis auch elf Österreicher. Gemeinsam besitzen sie 33,7 Milliarden Dollar, knapp die Hälfte des Vermögens von Microsoft-Gründer Bill Gates. Der reichste Österreicher bleibt Dietrich Mateschitz mit 9,2 Milliarden Dollar auf Platz 136.
EPA

Er ist erstmals im Forbes-Ranking: Hubert Palfinger, der langjährige Chef des Salzburger Kranherstellers Palfinger besitzt mit seiner Familie ein Vermögen von 1,05 Milliarden Dollar. Heute führt sein Sohn Hubert das börsenotierte Unternehmen, das 2013 einen Umsatz von 980 Millionen Euro erzielte.
APA

1969 verkaufte Herbert Turnauer das Chemieunternehmen Stollack und investierte den Erlös in Ausbau der parallel gegründeten Isovolta und den Erwerb der Mehrheit an der Teich AG. Seine in Jahrzehnten aufgebaute Constantia Firmengruppe existiert längst nicht mehr als Konzern. Sein Sohn und Erbe Max Turnauer hatte nie sonderliches Interesse am Firmenimperium gezeigt, sondern fühlte sich als Botschafter der Malteser in Liechtenstein wohler. Dennoch hält er heute Rang 1442 im Forbes-Ranking mit 1,15 Milliarden Dollar.

Das Vermögen von Gernot Langes-Swarowski und der Familie des Tiroler Kristallerzeugers wird von Forbes mit 1,3 Milliarden Dollar beziffert. Im Ranking bedeutet das Rang 1284. Seit 2002 führt sein Sohn Markus das Unternehmen.
(c) APA (ROLAND SCHLAGER)

Genau wie Langes-Swarowski kommt Frank Stronach auf ein Vermögen von 1,3 Milliarden Dollar. Der gelernte Werkzeugmacher investierte einen Teil seines Vermögens aus der Automobilindustrie, das gegenüber 2012 um 100 Millionen angewachsen ist, in den gescheiterten Aufbau der Partei "Team Stronach". Auch die Fußballer der Wiener Austria profitierten jahrelang vom Mäzenatentum des Austro-Kandiers.
Die Presse

Der gebürtige Vorarlberger und Mitbegründer des französischen Kosmetikkonzerns L'Occitane Reinold Geiger hält ebenfalls bei einem Vermögen von 1,3 Milliarden Dollar. Die Kosmetikprodukte zeichnen sich durch eine traditionelle ökologisch nachhaltige Produktionsweise aus und werden in über 1500 Filialen in 85 Ländern vertrieben.
(c) REUTERS (� Bobby Yip / Reuters)

Andritz-Chef Wolfgang Leitner ist mit 1,9 Milliarden Dollar in den Top 1000 vertreten, obwohl sein Vermögen gegenüber dem Vorjahr um 100 Millionen schrumpfte. Seit 20 Jahren führt der Steirer das börsenotierte Anlagenbauunternehmen, an dem er 26 Prozent der Anteile hält.
APA/GEORG HOCHMUTH

Der gebürtiger Linzer Helmut Sohmen konnte sein Vermögen, das von Forbes auf 2,6 Milliarden Dollar taxiert wird, gegenüber dem Vorjahr verdoppeln. Reeder Sohmen, der seit 1986 der World-Wide Shipping Group seines Schwiegervaters als Chairman und Präsident vorsteht und in Hongkong residiert, konnte sein Ranking um fast 300 Ränge verbessern. Zu seinem Konzern gehören 140 Tankschiffe und mehr als 4500 Mitarbeiter.
APA

Kaufhaus-Erbin Heidi Horten nimmt in der Liste der reichsten Österreicher Platz vier ein. Die in Kärnten lebende Horten hält ihr Vermögen konstant bei 3,2 Milliarden Dollar. Sie ist Eignerin der Carinthia VII, einer der größten Privatyachten der Welt, und Ehrenpräsidentin des Klagenfurter Eishockeyclubs KAC.
(c) imago stock&people (imago stock&people)

Wenige Plätze hat der 95-jährige Billa-Gründer Karl Wlaschek mit einem Vermögen von 4,8 Milliarden Dollar eingebüßt. Den Großteil seines Vermögens hat Wlaschek in Immobilien investiert. Ihm gehören acht Palais in der Wiener Innenstadt, aber auch die Bürotürme Andromeda-Tower und Ares Tower, das Gebäude der Wiener Börse sowie zahlreiche Innenstadthäuser.
(c) AP (Ronald Zak)

Mit einem Vermögen von 7,2 Milliarden Dollar steht Novomatic-Gründer Johann Graf im Forbes-Ranking. Das sind immerhin um 1,8 Milliarden mehr als noch im Jahr zuvor. Im Vorjahr war er ebenfalls zweitreichster Österreicher hinter ...
(c) Novomatic

... Dietrich Mateschitz.Der Gründer von Red Bull konnte wieder deutlich zulegen. Sein Vermögen wird nach 7,1 Milliarden Dollar dieses Jahr mit 9,2 Milliarden eingeschätzt. Mateschitz leistet sich unter anderem einen Formel-1-Rennstall, einen TV-Sender und sponsert mehrere Sportvereine in großem Stil. >> Mehr: Die zehn reichsten Menschen der Welt
(c) AP (Daniel Maurer)