Nachrichten Meinung Magazin
Amanshausers Welt

358 Martinique

Ungewöhnliche karibische Spezialitäten und 360 Kilometer Strände.
16.01.2019 um 00:46
  • Drucken
Hauptbild • Martin Amanshauser
Anflug auf die Insel Martinique, französisches Überseedépartement, in der Karibik, und somit fast 7.000 Kilometer von Paris entfernt – Blick auf den Hauptort Fort-de-France.
Anflug auf die Insel Martinique, französisches Überseedépartement, in der Karibik, und somit fast 7.000 Kilometer von Paris entfernt – Blick auf den Hauptort Fort-de-France.
Martin Amanshauser
73x39 Kilometer ist das westlichste Stück Europäische Union groß, das ergibt 360 Kilometer Strände.
73x39 Kilometer ist das westlichste Stück Europäische Union groß, das ergibt 360 Kilometer Strände.
Martin Amanshauser
Die Sandstrände sind unterschiedlich gefärbt – wenn man den schwarzen Strand von ganz nahe abbildet, wirkt er wieder grau. Dafür existieren die weißen Strände bei genauerer Betrachtung auch nicht so recht – weißer Sand ist ein Mythos ...
Die Sandstrände sind unterschiedlich gefärbt – wenn man den schwarzen Strand von ganz nahe abbildet, wirkt er wieder grau. Dafür existieren die weißen Strände bei genauerer Betrachtung auch nicht so recht – weißer Sand ist ein Mythos ...
Martin Amanshauser
... kein Mythos ist hingegen, dass die Haut von kleinen Kindern auch schon bei mittellangen Badezeiten spektakulär einschrumpelt.
... kein Mythos ist hingegen, dass die Haut von kleinen Kindern auch schon bei mittellangen Badezeiten spektakulär einschrumpelt.
Martin Amanshauser
Eine Impression aus Fort-de-France, mit knapp 90.000 Einwohnern eine der größten Städte der Kleinen Antillen, ziemlich lebendig, aber wenn man ehrlich ist, kein kulturell extrem mitreißender Ort.
Eine Impression aus Fort-de-France, mit knapp 90.000 Einwohnern eine der größten Städte der Kleinen Antillen, ziemlich lebendig, aber wenn man ehrlich ist, kein kulturell extrem mitreißender Ort.
Martin Amanshauser
Die bunten Schilder sind eine karibische Spezialität ...
Die bunten Schilder sind eine karibische Spezialität ...
Martin Amanshauser
... doch die meisten Shops wirken einfach nur schön und warten mit seltsamen (oder gar keinen) Öffnungszeiten auf.
... doch die meisten Shops wirken einfach nur schön und warten mit seltsamen (oder gar keinen) Öffnungszeiten auf.
Martin Amanshauser
Das Städtchen Saint-Pierre im Nordwesten der Insel hat 5.000 Einwohner. Es war einst Hauptstadt, kam 1902 beim Vulkanausbruch des Montagne Pelée in einen pyroklastischen Sturm, der 29.000 Opfer forderte. Saint-Pierre hat seine glanzvollen Tage hinter sich ...
Das Städtchen Saint-Pierre im Nordwesten der Insel hat 5.000 Einwohner. Es war einst Hauptstadt, kam 1902 beim Vulkanausbruch des Montagne Pelée in einen pyroklastischen Sturm, der 29.000 Opfer forderte. Saint-Pierre hat seine glanzvollen Tage hinter sich ...
Martin Amanshauser
... obwohl die Straßen durchaus noch nach etwas heißen ...
... obwohl die Straßen durchaus noch nach etwas heißen ...
Martin Amanshauser
... und die Globalisierung auch hier am Ende der Welt feste Trittspuren zeigt.
... und die Globalisierung auch hier am Ende der Welt feste Trittspuren zeigt.
Martin Amanshauser
Martinique kann – hier ein öffentliches WC während seiner jährlichen Wartung – eine merkwürdige Schönheit entfalten ...
Martinique kann – hier ein öffentliches WC während seiner jährlichen Wartung – eine merkwürdige Schönheit entfalten ...
Martin Amanshauser
... so wie auch hier, auf dem westlichsten Basketballplatz der Europäischen Union.Alle Kolumnen von Martin Amanshauser unter www.amanshauser.at
... so wie auch hier, auf dem westlichsten Basketballplatz der Europäischen Union.Alle Kolumnen von Martin Amanshauser unter www.amanshauser.at
Martin Amanshauser

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.