Austria Gala 2014
Wie die ''Österreicher des Jahres'' feiern
Zum elften Mal wählten die Leser der "Presse" die "Österreicher des Jahres". Hier sehen Sie die Bilder der Gala in den Sofiensälen.

Zum elften Mal wählten die Leser der "Presse" die "Österreicher des Jahres" in den Kategorien Familie und Beruf, Forschung, Humanitäres Engagement, Kulturerbe und Unternehmertum. Durch den Abend führte Claudia Reiterer. Die Höhepunkte der Gala sendete der ORF am 25. Oktober in ORF 2.
(c) Roland Rudolph

Vor rund 450 Gästen wurden die "Österreicher des Jahres" in den wiedereröffneten Sofiensälen in Wien ausgezeichnet
Clemens Fabry (Die Presse)

Im Gespräch mit Claudia Reiterer bedankten sich die Geschäftsführer der "Presse", Herwig Langanger (li.) und Rudolf Schwarz, bei den Partnern der Austria'14: ORF, Österreichische Lotterien, Wirtschaftskammer Österreich, Forschungsförderungsgesellschaft, Familienministerium und Beruf & Familie Management GmbH.
Roland Rudolph

Erstmals vergeben wurde die Auszeichnung in der Kategorie Familie und Beruf. Familienministerin Sophie Karmasin (re.) überreichte den Preis an Uni-Graz-Rektorin Christa Neuper.
Roland Rudolph

Kunststofftechniker Dieter Gruber (re.) ist Österreicher des Jahres in der Kategorie Forschung. Überreicht wurde die Trophäe vom Geschäftsführer der Forschungsförderungsgesellschaft, Klaus Pseiner.
Roland Rudolph

Stefan Ehrlich-Adam ist der diesjährige Sieger in der Kategorie Unternehmertum.
Roland Rudolph

In der Kategorie Unternehmertum wurden auch zwei Spezialpreise vergeben: Als Unternehmerin des Jahres wurde Mi-Ja Friedländer-Chon (Akakiko) ausgezeichnet. Im Bild mit WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser (re.). Robert Kanduth von Greenonetec Solarkollektoren wurde im Bereich Green Business geehrt.
Roland Rudolph

Sängerin Angelika Kirchschlager erhielt die Auszeichnung von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz in der Kategorie Kulturerbe.
Roland Rudolph

Die Initiative "Die Boje" von Gertrude Bogyi wurde von den "Presse"-Lesern und Usern in der Kategorie Humanitäres Engagement gewählt. Lotterien-Vorstandsdirektor Friedrich Stickler (re.) und "Presse"-Chefredakteur und Herausgeber Rainer Nowak gratulierten.
Roland Rudolph

Neben Gertrude Bogyi dürfen sich auch die Zweit- und Drittplatzierten in dieser Kategorie, Tobias Judmaier Paul Streli und Sabine Schellander (iss mich!) undMichael König (Diakonie Salzburg), über ein Preisgeld in der Höhe von 10.000 Euro für ihre Projekte freuen. Gestiftet wurde dieses von allen Partnern der Austria'14. Überreicht wurden die Schecks von Lotterien-Vorstandsdirektor Friedrich Stickler.
Roland Rudolph

Burgschauspieler Dieter König las anlässlich des Gedenkjahres zum 1. Weltkrieg Szenen aus den "Letzten Tagen der Menschheit" von Karl Kraus.
Roland Rudolph

Außenminister Sebastian Kurz (v. li.), Styria-Vorstandsvorsitzender Markus Mair mit Ehefrau Cornelia und „Presse“-Chefredakteur Rainer Nowak.
Clemens Fabry (Die Presse)

Sängerin Anna F. (v. li.), Moderatorin Claudia Reitererund ORF-TV-Direktorin Kathrin Zechner.
Roland Rudolph

ÖVP-Generalsekretär Gernot Blümel (v. li.), Anna Maria Hochhauser (WKÖ), Peter McDonald (SVA), Maria-Anna Helmy (IV).
Clemens Fabry (Die Presse)

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz im Gespräch mit Familienministerin Sophie Karmasin.
Clemens Fabry (Die Presse)

Mathematiker Rudolf Taschner (v. li.) mit Ehefrau Bianca, „Presse“-Redakteurin Judith Hecht und Schriftsteller Michael Köhlmeier.
Clemens Fabry (Die Presse)

Styria-Vorstand Malte von Trotha (v. li.) mit den beiden "Presse"-Geschäftsführern Rudolf Schwarz und Herwig Langanger.
Clemens Fabry (Die Presse)

Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter und Ehefrau Christine.
Roland Rudolph

Pfarrer Wolfgang Pucher im Gespräch mit Elisabeth Leopold.
Clemens Fabry (Die Presse)