Der Fall Madoff
Betrüger mit System

Die erste Geschädigten im Fall Madoff haben nun Geld zurückerhalten. Sie sind Opfer des Milliardenbetrügers Bernard Madoff. Wie funktionierte das System Madoff?
(c) REUTERS (HO)

Madoff ist Gründer der Bernard L. Madoff Investment Securities LLC. Wegen Verdachts auf massiven Betrug war am 11. Dezember festgenommen worden.
(c) AP (Ruby Washington)

Madoff soll Investoren, die ihr Geld bei ihm anlegten, hohe Renditen versprochen haben. Die Renditen wurden in einem Schneeballsystem mit Geldern neuer Anleger finanziert.
(c) AP (Jens Meyer)

Als Investoren im Zuge der Finanzkrise ihr Geld zurückhaben wollten, brach das System zusammen. US-Ermittler befürchten einen Schaden von bis zu 50 Milliarden Dollar.
(c) REUTERS (SHANNON STAPLETON)

Das System von Madoff wird auch als "Ponzi-Plan" bezeichnet. Benannt ist die im Englischen gängige Bezeichnung "Ponzi Scheme" nach Charles Ponzi. Der in die USA eingewanderte Italiener hatte ein für ihn äußerst lukratives Pyramidenspiel aufgebaut und als Investmentgeschäft getarnt, das 1920 platzte.
(c) AP (PETROS GIANNAKOURIS)

Ponzi (im Bild) versprach Anlegern eine Rendite von 50 Prozent innerhalb von 45 Tagen, wenn sie bei seiner Securities Exchange Company ihre Dollars anlegten. Das Geld floss in Strömen, der mit nur zwei Dollar in der Tasche angekommene Einwanderer wurde in kurzer Zeit zum Millionär.
(c) AP

Eine glaubhafte Erklärung für die hohe Rendite lieferte er den Anlegern auch: Mit Post-Rückscheinen würden die Porto- und Währungs-Differenzen in verschiedenen Ländern geschickt ausgenutzt, er betreibe quasi ein legales Arbitrage-Geschäft. Tatsächlich wurden jedoch im Schneeballsystem die alten Investoren mit dem Geld der neuen ausbezahlt. Ponzis System wurde aufgedeckt und er wanderte hinter Gitter.Ponzi nach seiner Festnahme

Zurück zur Gegenwart: Im Fall Madoff hat die US-Finanzaufsicht SEC schwere Fehler eingestanden. Mindestens seit 1999 war mehreren konkreten Vorwürfen gegen den New Yorker Investmentmanager Bernard Madoff und sein gigantisches "Schneeball-System" nicht ausreichend nachgegangen worden, gab SEC-Chef Christopher Cox zu.
(c) AP

Madoff, der maßgeblich am Aufbau der Technologiebörse Nasdaq beteiligt war, sitzt inzwischen hinter Gittern.
(c) REUTERS (CHIP EAST)