Krisenfest
Die bestbezahlten Manager Österreichs
Die einen verdienten 2008 nur noch die Hälfte, die anderen mehr als doppelt so viel wie 2007: Hier die Gehälter der neun bestbezahlten Manager Österreichs, verglichen mit den Ergebnissen ihrer Unternehmen.

2008 brachen die Gewinne der meisten Unternehmen ein, dennoch wurden ihre Manager fürstlich entlohnt. Wobei einige Boni noch vom Boomjahr 2007 ausstanden. Hier die Bruttogehälter der neun bestbezahlten Manager Österreichs.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Andreas Troester)

Der Chef des Flughafen Wien verdiente 2008 430.000 Euro, genauso viel wie 2007. Sein Unternehmen verdiente mit 91,1 Millionen rund vier Prozent mehr im Jahresvergleich.
(c) APA (RENE VAN BAKEL)

AT&S verlor in den ersten drei Quartalen 2008/09 durch ein schwaches drittes Vierteljahr bereits 4,9 Millionen Euro. Ihr Vorstand, Harald Sommerer, wurde für seine Dienste 2008 mit 456.000 Euro entlohnt - nur noch halb so hoch wie 2007.
(c) Michaela Bruckberger

2008 war Alfred Östsch noch Chef der Austrian Airlines. In diesem Jahr schrieb die Fluglinie einen Verlust von fast 430 Millionen Euro. Ötsch verdiente brutto aber 876.000 Euro - ein Drittel mehr als 2007, wo er mit 523.200 Euro verdiente. Allein die Prämie für 2008 betrug 430.000 Euro.
(c) AP (RONALD ZAK)

Wienerberger erzielte 2008 mit 103,32 Millionen Euro einen um zwei Drittel niedrigeren Gewinn als 2007. Ihr Chef, Wolfgang Reithofer, wurde mit 920.199 Euro entlohnt. 2007 waren es noch über 1,5 Millionen Euro.
(c) AP (Ronald Zak)

Der Chef der Erste Bank dürfte 2008 "nur" 1,2 Millionen Euro verdienen. "Nur", da es 2007 noch 4,42 Millionen Euro waren. Die Erste Bank erzielte mit 859,6 Millionen Euro auch um ein Viertel weniger Gewinn als 2007.
(c) APA (HANS KLAUS TECHT)

Das Magazin "Format" schätzt, dass der Chef der Raiffeisen International 2008 brutto gut 1,9 Millionen Euro verdiente, um 30 Prozent mehr als 2007. Raiffeisen International konnte nach vorläufigen Zahlen sein Jahresergebnis 2008 um 16,7 Prozent auf 982 Millionen Euro steigern.
(c) APA (GEORG HOCHMUTH)

Nach einer "Format"-Schätzung verdiente der Andritz-Chef 2008 brutto gut 2,5 Millionen Euro, um 13 Prozent weniger als 2007. Sein Unternehmen konnte zumindest das Betriebsergebnis um neun Prozent auf 218,5 Millionen Euro erhöhen.
(c) Michaela Bruckberger

Das Jahresergebnis der OMV schrumpfte 2008 um 17 Prozent auf 1,529 Millionen Euro, das Bruttogehalt von OMV-Chef Wolfgang Ruttenstorfer hingegen wuchs um 14 Prozent auf 2,494 Millionen.
(c) AP (RONALD ZAK)

Österreichs bestbezahlter Manager ist Magna-Chef Siegfried Wolf. Seine 4,4 Millionen Euro Bruttogehalt 2008 liegen aber um 40 Prozent unter der Entlohnung von 2007. Der Gewinn von Magna schrumpfte 2008 auf 55 Millionen Euro - nur noch ein Zehntel von 2007.
(c) APA (BARBARA GINDL)