Song Contest
Song Contest 2015: Diese Songs gab es im Finale zu hören
27 Kandidaten sangen am Samstag um den Sieg. Durchgesetzt hat sich schließlich Mans Zelmerlöw aus Schweden.

Deutschland
Die größten EBU-Beitragszahler mussten sich nicht in einem Halbfinale qualifizieren, sie ziehen - wie auch Gastgeberland Österreich und Ehrengast Australien - fix ins Finale ein.
Deutschland: Ann Sophie - Black Smoke
Eigentlich hat Andreas Kümmert den deutschen Vorentscheid gewonnen. Nach seinem überraschenden Rückzieher wird die Zweiplatzierte Ann Sophie Deutschland mit der RnB-Nummer "Black Smoke" vertreten.
Deutschland: Ann Sophie - Black Smoke
Eigentlich hat Andreas Kümmert den deutschen Vorentscheid gewonnen. Nach seinem überraschenden Rückzieher wird die Zweiplatzierte Ann Sophie Deutschland mit der RnB-Nummer "Black Smoke" vertreten.
APA/EPA/GEORG HOCHMUTH

Frankreich
Lisa Angell - N'Oubliez Pas
Der fünffache Song-Contest-Sieger Frankreich schickt Lisa Angell nach Wien. Die Sängerin ist in ihrer Heimat bestens bekannt. Seit 2011 sind ihre Alben in den Charts, in Wien tritt die 46-Jährige mit "N'Oubliez Pas" an.
Der fünffache Song-Contest-Sieger Frankreich schickt Lisa Angell nach Wien. Die Sängerin ist in ihrer Heimat bestens bekannt. Seit 2011 sind ihre Alben in den Charts, in Wien tritt die 46-Jährige mit "N'Oubliez Pas" an.
APA/EPA/GEORG HOCHMUTH

Italien
Il Volo - Grande Amore
Die wohl bekannteste Gruppe im europäischen Teilnehmerfeld ist heuer Il Volo. Die drei Tenöre aus Italien musizieren seit 2010 gemeinsam. Laut den Buchmachern sind sie mit "Grande Amore" neben Schweden die Ko-Favoriten auf den ESC-Sieg.
Die wohl bekannteste Gruppe im europäischen Teilnehmerfeld ist heuer Il Volo. Die drei Tenöre aus Italien musizieren seit 2010 gemeinsam. Laut den Buchmachern sind sie mit "Grande Amore" neben Schweden die Ko-Favoriten auf den ESC-Sieg.
APA/EPA/GEORG HOCHMUTH

Spanien
Edurne - Amanecer
Die bekannte Schauspielerin, Sängerin und TV-Moderatorin Edurne vertritt mit "Amanecer" ihr Heimatland Spanien, das bislang zweimal den Song Contest gewinnen konnte.
Die bekannte Schauspielerin, Sängerin und TV-Moderatorin Edurne vertritt mit "Amanecer" ihr Heimatland Spanien, das bislang zweimal den Song Contest gewinnen konnte.
APA/EPA/GEORG HOCHMUTH

Großbritannien
Electro Velvet - Still In Love With You
Großbritannien schickt das Duo Electric Velvet nach Wien. Die Reaktion in der Heimat darüber war nicht sehr positiv. Medien prophezeien dem Retro-Song "Still In Love With You" eher ein Desaster.
Großbritannien schickt das Duo Electric Velvet nach Wien. Die Reaktion in der Heimat darüber war nicht sehr positiv. Medien prophezeien dem Retro-Song "Still In Love With You" eher ein Desaster.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Walter Luger)

Australien
Guy Sebastian - Tonight Again
Erstmals geht beim Eurovision Song Contest Australien an den Start. Für den ESC-Neuling geht im Finale der nicht unbekannte Guy Sebastian an den Start. Der 33-jährige Singer-Songwriter gilt in Australien und Neuseeland als Superstar. In Wien tritt er mit dem Song "Tonight Again" an, der an Arrangements der US-Band Maroon 5 erinnert.
Erstmals geht beim Eurovision Song Contest Australien an den Start. Für den ESC-Neuling geht im Finale der nicht unbekannte Guy Sebastian an den Start. Der 33-jährige Singer-Songwriter gilt in Australien und Neuseeland als Superstar. In Wien tritt er mit dem Song "Tonight Again" an, der an Arrangements der US-Band Maroon 5 erinnert.
(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)

Österreich
The Makemakes - I'm Yours
Als Gastgeberland ist Österreich heuer auch fix fürs Finale platziert. Das Trio Makemakes setzte sich in der ORF-Show "Wer singt für Österreich?" mit dem Lied "I Am Yours" gegen fünf Mitbewerber durch.
Als Gastgeberland ist Österreich heuer auch fix fürs Finale platziert. Das Trio Makemakes setzte sich in der ORF-Show "Wer singt für Österreich?" mit dem Lied "I Am Yours" gegen fünf Mitbewerber durch.
APA/EPA/GEORG HOCHMUTH

Albanien
Diese 20 Länder haben ihr Finalticket in einem der beiden Halbfinali am Dienstag und Donnerstag gelöst (in alphabetischer Reihenfolge:
Elhaida Dani - I'm Alive
Die 22-jährige Albanerin Elhaida Dani gewann vor zwei Jahren die erste Ausgabe der Castingshow "The Voice of Italy". In Wien tritt sie mit der Popnummer "I'm Alive" für ihr Heimatland an.
Elhaida Dani - I'm Alive
Die 22-jährige Albanerin Elhaida Dani gewann vor zwei Jahren die erste Ausgabe der Castingshow "The Voice of Italy". In Wien tritt sie mit der Popnummer "I'm Alive" für ihr Heimatland an.
(c) APA/EPA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)

Armenien
Genealogy - Face the Shadow
Genealogy ist eine aus sechs Personen bestehende multikulturelle Supergroup, die fünf Kontinente repräsentieren soll. Die Mitglieder kommen aus Äthiopien, Japan, USA, Frankreich, Australien und Armenien. Die Nummer "Face the Shadow", die ursprünglich "Don't Deny" hieß, ist ebenso vielschichtig wie ihre Interpreten.
Genealogy ist eine aus sechs Personen bestehende multikulturelle Supergroup, die fünf Kontinente repräsentieren soll. Die Mitglieder kommen aus Äthiopien, Japan, USA, Frankreich, Australien und Armenien. Die Nummer "Face the Shadow", die ursprünglich "Don't Deny" hieß, ist ebenso vielschichtig wie ihre Interpreten.
(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)

Aserbaidschan
Elnur Huseynov - Hour of the Wolf
Aserbaidschan, Gewinner von 2011 (Ell/Nikki - "Running Scared"), gehört wieder zum erweiterten Favoritenkreis. Elnur Huseynov sang bereits 2008 beim ersten Antreten Aserbaidschans im Duett mit Samir. Diesmal tritt er solo mit dem Lied "Hour Of The Wolf" an.
Aserbaidschan, Gewinner von 2011 (Ell/Nikki - "Running Scared"), gehört wieder zum erweiterten Favoritenkreis. Elnur Huseynov sang bereits 2008 beim ersten Antreten Aserbaidschans im Duett mit Samir. Diesmal tritt er solo mit dem Lied "Hour Of The Wolf" an.
APA/GEORG HOCHMUTH

Belgien
Loïc Nottet - Rhythm Inside
Der junge Vertreter Belgiens ist gerade einmal 19 Jahre alt. Nottet wurde mit der Castingshow "The Voice Belgique" bekannt. Er belegte in der dritten Staffel der Sendung Zweiter. Sowohl stimmlich als auch instrumental erinnert sein Song "Rhythm Inside" an die neuseeländische Sängerin Lorde ("Royals").
Der junge Vertreter Belgiens ist gerade einmal 19 Jahre alt. Nottet wurde mit der Castingshow "The Voice Belgique" bekannt. Er belegte in der dritten Staffel der Sendung Zweiter. Sowohl stimmlich als auch instrumental erinnert sein Song "Rhythm Inside" an die neuseeländische Sängerin Lorde ("Royals").
(c) APA/EPA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)

Estland
Elina Born & Stig Rästa - Goodbye To Yesterday
Elina Born und Stig Rästa singen heuer für Estland. Das 60s lastige Duett "Goodbye To Yesterday" wird bei den Buchmachern - nach Schweden und Italien - als Favorit auf den Sieg beim 60. Song Contest gehandelt. Das Lied versprüht, wie schon im Vorjahr "Rise Like A Phoenix" von Conchita Wurst, einen Hauch von alten James-Bond-Filmen - Also nicht zu die schlechtesten Vorzeichen für den zweiten ESC-Sieg Estlands.
Elina Born und Stig Rästa singen heuer für Estland. Das 60s lastige Duett "Goodbye To Yesterday" wird bei den Buchmachern - nach Schweden und Italien - als Favorit auf den Sieg beim 60. Song Contest gehandelt. Das Lied versprüht, wie schon im Vorjahr "Rise Like A Phoenix" von Conchita Wurst, einen Hauch von alten James-Bond-Filmen - Also nicht zu die schlechtesten Vorzeichen für den zweiten ESC-Sieg Estlands.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Walter Luger)

Georgien
Nina Sublatti - Warrior
Georgien schickt heuer Nina Sublatti mit der Dance/Dubstep-Nummer "Warrior" ins Rennen. Ihre Vorbilder: Björk und Placebo-Sänger Brian Molko.
Georgien schickt heuer Nina Sublatti mit der Dance/Dubstep-Nummer "Warrior" ins Rennen. Ihre Vorbilder: Björk und Placebo-Sänger Brian Molko.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Walter Luger)

Griechenland
Maria Elena Kyriakou - One Last Breath
Griechenland versucht es heuer mit einer klassischen Song-Contest-Ballade. Sängerin Maria Elena Kyriakou ist eine Spätstarterin. Im Alter von 29 Jahren meldete sie sich für "The Voice of Greece" an. Sie gewann die Castingshow im Vorjahr.
Griechenland versucht es heuer mit einer klassischen Song-Contest-Ballade. Sängerin Maria Elena Kyriakou ist eine Spätstarterin. Im Alter von 29 Jahren meldete sie sich für "The Voice of Greece" an. Sie gewann die Castingshow im Vorjahr.
(c) APA/EPA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)

Israel
Nadav Guedj - Golden Boy
Der französisch-israelische Sänger vermischt in "Golden Boy" RnB à la Justin Timberlake mit lokalen Klängen.
Der französisch-israelische Sänger vermischt in "Golden Boy" RnB à la Justin Timberlake mit lokalen Klängen.
APA/ROBERT JAEGER

Lettland
Aminata - Love Injected
Lettland hat beim dritten Antreten den ESC 2002 gewonnen. Wirtschaftsstudentin Aminata Savadogo qualifizierte sich beim lettischen Vorentscheid für den diesjährigen Song Contest. Den Beitrag, "Love Injected", schrieb sie selbst.
Lettland hat beim dritten Antreten den ESC 2002 gewonnen. Wirtschaftsstudentin Aminata Savadogo qualifizierte sich beim lettischen Vorentscheid für den diesjährigen Song Contest. Den Beitrag, "Love Injected", schrieb sie selbst.
APA/ROBERT JAEGER

Litauen
Monika Linkyte & Vaidas Baumila - This Time
Nach dem zweiten Platz der niederländischen Common Linnets im Vorjahr, hört man auch beim Beitrag aus Litauen "This Time" einen gewissen Country-Einschlag.
Nach dem zweiten Platz der niederländischen Common Linnets im Vorjahr, hört man auch beim Beitrag aus Litauen "This Time" einen gewissen Country-Einschlag.
(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)

Montenegro
Knez - Adio
Für Montenegro geht heuer Sänger Nenad Knežević alias Knez mit der Nummer "Adio" an den Start. Die Republik war 2007 zum ersten Mal beim Song Contest vertreten. Im Vorjahr reichte es erstmals für die Finalteilnahme.
Für Montenegro geht heuer Sänger Nenad Knežević alias Knez mit der Nummer "Adio" an den Start. Die Republik war 2007 zum ersten Mal beim Song Contest vertreten. Im Vorjahr reichte es erstmals für die Finalteilnahme.
(c) APA/ROBERT JAEGER (ROBERT JAEGER)

Norwegen
Mørland & Debrah Scarlett - A Monster Like Me
Norwegen schickt das Duo Mørland & Debrah Scarlett nach Wien. Die beiden gehören mit ihrer Ballade "A Monster Like Me" zu den Mitfavoriten auf den ESC-Sieg.
Norwegen schickt das Duo Mørland & Debrah Scarlett nach Wien. Die beiden gehören mit ihrer Ballade "A Monster Like Me" zu den Mitfavoriten auf den ESC-Sieg.
(c) ORF (Thomas Ramstorfer)

Polen
Monika Kuszyńska - In The Name Of Love
Die polnische Vertreterin, die Sängerin Monika Kuszynska, sitz seit einem Autounfall 2006 im Rollstuhl. Sie wurde vom Sender TVP nach einem internen Auswahlprozess vorgestellt.
Die polnische Vertreterin, die Sängerin Monika Kuszynska, sitz seit einem Autounfall 2006 im Rollstuhl. Sie wurde vom Sender TVP nach einem internen Auswahlprozess vorgestellt.
APA/GEORG HOCHMUTH

Rumänien
Voltaj - De La Capat
In ihrer Heimat sind Voltaj keine Unbekannten. 1982 wurde die rumänische Pop-Rock-Band gegründet. Es dauerte aber bis 1996, bis das erste Album erschien. In Wien tritt Voltaj mit der Nummer "De La Capat" an.
In ihrer Heimat sind Voltaj keine Unbekannten. 1982 wurde die rumänische Pop-Rock-Band gegründet. Es dauerte aber bis 1996, bis das erste Album erschien. In Wien tritt Voltaj mit der Nummer "De La Capat" an.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Walter Luger)

Russland
Polina Gagarina - A Million Voices
Die 27-jährige Sängerin und Schauspielerin Polina Gagarina geht mit der radiotauglichen völkerverbindenden Hymne "A Million Voices" für Russland an den Start.
Die 27-jährige Sängerin und Schauspielerin Polina Gagarina geht mit der radiotauglichen völkerverbindenden Hymne "A Million Voices" für Russland an den Start.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Walter Luger)

Schweden
Måns Zelmerlöw - Heroes
Gewinnt Schweden zum sechsten Mal den Song Contest? Bei den Buchmachern hat Måns Zelmerlöw mit seiner Guetta'esken Pop-Hymne "Heroes" (nicht mit David Bowies "Heroes" verwandt) und seinem audiovisuell aufwendigen Auftritt der Top-Favorit.
Gewinnt Schweden zum sechsten Mal den Song Contest? Bei den Buchmachern hat Måns Zelmerlöw mit seiner Guetta'esken Pop-Hymne "Heroes" (nicht mit David Bowies "Heroes" verwandt) und seinem audiovisuell aufwendigen Auftritt der Top-Favorit.
ORF

Serbien
Bojana Stamenov - Ceo Svet Je Moj
Die stimmgewaltige Bojana Stamenov vertritt heuer Serbien. Ihr Lied "Ceo Svet Je Moj" verwandelt sich in der zweiten Hälfte zu einer schnellen Dancenummer. Stamenov wird in ihrer Heimat als serbische Adele bezeichnet.
Die stimmgewaltige Bojana Stamenov vertritt heuer Serbien. Ihr Lied "Ceo Svet Je Moj" verwandelt sich in der zweiten Hälfte zu einer schnellen Dancenummer. Stamenov wird in ihrer Heimat als serbische Adele bezeichnet.
(c) APA/EPA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)

Slowenien
Maraaya - Here For You
Das Duo Maraaya, das auch privat liiert ist, tritt mit der Popnumer "Here for You" für Slowenien an.
Das Duo Maraaya, das auch privat liiert ist, tritt mit der Popnumer "Here for You" für Slowenien an.
APA/ROBERT JAEGER

Ungarn
Boggie - Wars For Nothing
Ungarn geht mit der Anti-Kriegs-Ballade "Wars for Nothing" von Sängerin Boggie ins ESC-Rennen.
Ungarn geht mit der Anti-Kriegs-Ballade "Wars for Nothing" von Sängerin Boggie ins ESC-Rennen.
(c) ORF (Thomas Ramstorfer)

Zypern
Giannis Karagiannis - One Thing I Should Have Done
Zypern schickt Sänger Giannis Karagannis mit der englischsprachigen Ballade "One Thine I Should Have Done" zum Song Contest nach Wien.
Zypern schickt Sänger Giannis Karagannis mit der englischsprachigen Ballade "One Thine I Should Have Done" zum Song Contest nach Wien.
APA/GEORG HOCHMUTH