Habsburg
Eine europäische Familie im 21. Jahrhundert
Von was leben eigentlich die Habsburger? Ein Porträt über die Nachfahren eines der ältesten europäischen Adelsgeschlechter und ihre beruflichen Aufgaben.

Die Geschichte der Habsburger ist die Geschichte einer Großfamilien: Otto Habsburg (1912-2011) und seine Frau Regina (1925-2010) haben sieben Kinder, 22 Enkelkinder und eine Urenkelin.
(c) Jeannette Handler

Seit 1918 hat das "Modell Habsburg" ausgedient. Die Familie des letzten Kaisers (Kaiser Karl I.) wurde ins Exil gezwungen und war nach der Enteignung und dem Landesverweis durch die Habsburger-Gesetze mittellos. Seitdem muss sich jedes Familienmitglied seinen Lebensunterhalt selbst verdienen, hier erfahren Sie was sie dafür tun.

verstarb am 4. Juli im Alter von 98 Jahren. Er war der älteste Sohn des letzten österreichischen Kaisers und ungarischen Königs Karl I.. Seine Frau Mama war Kaiserin Zita, Prinzessin Bourbon-Parma. Er wurde am 20. November 1912 in Niederösterreich geboren und hat ein Studium der Rechts- und Sozialwissenschaften abgeschlossen. Im Jahr 1979 kandidierte Otto Habsburg für die bayerische CSU im Europaparlament, wo er bis 1999 als Abgeordneter tätig war. Sein Arbeitsschwerpunkt lag auf Mittel- und Osteuropa und dessen Völker, als deren Anwalt er sich sah.
(c) Jeannette Handler

(oben links) und Otto Habsburg haben 1951 geheiratet. Das Paar hat sich in Pöcking am Starnberger See niedergelassen.
(c) Jeannette Handler

Zu seinem 95. Geburtstag wurde Otto Habsburg samt Familie vom derzeitigen Hausherr der Wiener Hofburg empfangen. Ort der Begegnung war das ehemalige Schlafgemach der Kaiserin Maria Theresia.
(c) Jeannette Handler

wurde als ältester Sohn von Regina und Otto Habsburg in Bayern geboren. Seit dem 1. Jänner 2007 trägt er die Funktion des Oberhaupts des Hauses Habsburg. Er lebt derzeit in Wien und ist mit Francesca Thyssen-Bornemisza verheiratet. Sie haben drei Kinder: siehe nächstes Bild.
(c) Jeannette Handler

Oben: Ferdinand Zvonimir Habsburg. Links: Gloria Maria Habsburg. Rechts: Eleonore Habsburg.
(c) Jeannette Handler

Beruflich beschäftigt sich Karl Habsburg mit Radiolizenzen in Mittel- und Osteuropa. Außerdem besitzt er in Bulgarien eine kleine PR-Firma. Im Europäischen Parlament hat er an der Copyright-Richtlinie mitgearbeitet.Seine Gattin Francesca (siehe Bild) wurde in Lausanne geboren, studierte in London Kunstgeschichte und arbeitet als Kuratorin in der Sammlung ihres Vaters, dem Kunstsammler Baron Heinrich Thyssen-Bornemisza.
(c) Jeannette Handler

ist die jüngste Tochter von Otto und Regina Habsburg. Sie ist mit dem schwedischen Grafen Archibald Douglas verheiratet und lebt auf Schloss Ekensholm bei Malmköping in Schweden. Walburga Habsburg Douglas arbeitet seit 2006 als Abgeordnete am schwedischen Reichstag und ist Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volkspartei.
(c) Jeannette Handler

studierte zwei Jahre Philosophie und anschließend an der Akademie der bildenden Künste in München. Sie ist begeisterte Hobby-Geigerin und unterrichtet an Kunsthochschulen.
(c) Jeannette Handler

wurde als jüngster Sohn von Otto Habsburg geboren und steht hinter seinem Neffen Ferdinand Zvonimir an zweiter Stelle der Rangordnung. Seit 1993 lebt er in der Nähe von Budapest, seit 1997 ist er mit Eilika, Herzogin von Oldenburg, verheiratet und hat drei Kinder mit ihr: Sophia, Ildikó und Karl-Konstantin. Georg Habsburg hat Jura, Geschichte, Islamistik und Politikwissenschaften (nicht fertig) studiert und spricht sechs Sprachen. Er arbeitet als Sonderbotschafter Ungarns im EU-Parlament.
(c) Jeannette Handler

Literatur-Tipp: Habsburg: Eine europäische Familie im 21. Jahrhundert Herausgeber: Digital Motion Picture Bestellung: habsburg-buch@dmpglobal.com ISBN: 978-3-200-01589-0
(c) Jeannette Handler