Arbeitsklima
Diese 12 Jobs machen unzufrieden
Der Arbeitsklima Index verrät, in welchen Berufen die Unzufriedenheit am höchsten ist.

Der Arbeitsklima Index der AK Oberösterreich misst und beschreibt seit 19 Jahren vierteljährlich die wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen aus Sicht der Arbeitnehmer. Nach einem Rekordtief im Frühjahr (104 Punkte) hat sich der Index wieder erholt und liegt jetzt bei 107 Punkten.
(c) APA/dpa/Patrick Seeger

Maurer, Zimmerer, Tischler, Bautischler, Dachdecker, Maler. Wie auch im Vorjahr kommen diese Berufe auf 103 Punkte und leiten damit die Top-12 jener Jobs ein, die die höchsten Unzufriedenheitswerte aufweisen.
(c) APA/BARBARA GINDL

Fachverkäufer: Diese Berufsgruppe verschlechtert sich im Vergleich zu den Jahren 2010-2013 um fünf Punkte und erreicht 103 Punkte. "Betriebliche Faktoren wie die Arbeitszeitregelung beeinflussen die Arbeitsunzufriedenheit", so AK-Präsident Johann Kalliauer.
(c) APA/BARBARA GINDL

Sonstige Berufe Hierbei handelt es sich um Berufe mit äußerst geringen Nennungshäufigkeiten (z.B. Leihoma, Biochemiker, etc.) - 103 Punkte.
(c) APA/HERBERT NEUBAUER

Gastronomie-/Tourismusangestellter Der Gast ist König. Immer freundlich und höflich... Das kann auch belastend sein. Mit 102 Punkten landet diese Berufsgruppe auf Platz 9 der unbeliebtesten Jobs.
(c) APA/HERBERT NEUBAUER

Sozialwissenschafter (und verwandte Berufe) haben es laut der AK Oberösterreich auch nicht leicht. Die Unzufriedenheit ist hier, mit 102 Punkten, so hoch wie in der Gastronomie.
(c) APA/dpa/UNBEKANNT

Kassierer Der Stundenlohn eines Kassierers liegt bei 7,50 Euro netto. Die (Un)Zufriedenheit bei 101 Punkten.
(c) dpa/dpaweb/Armin Weigel

Fabriksarbeiter müssen häufig monotone Arbeitsabläufe vollziehen. Volle Konzentration über Stunden hinweg. Das kann sich auch auf die Jobzufriedenheit auswirken: 98 Punkte.
(c) dpa/Julian Stratenschulte (Julian Stratenschulte)

Bei den Lagerarbeitern sind es nochmals zwei Punkte weniger - 96.
(c) APA/dpa/Bernd Thissen

Fahrer, Berufsfahrer, FernfahrerHinter dem Lenkrad sitzt wohl wenig Zufriedenheit. Diese Jobs kommen auf 96 Punkte.
(c) APA/GERT EGGENBERGER

"Ausschlaggebend für die Arbeitszufriedenheit sind körperliche Belastungen und physischer Stress. Das ist der Grund warum Bauarbeiter traditionell zu jenen Beschäftigten zählen, die am wenigsten zufrieden sind.", erklärt AK-Präsident Johann Kalliauer.
(c) APA/KYRA HERTEL

Textilarbeiter landen auf Platz 2 mit 95 Punkten.
(c) APA/HELMUT FOHRINGER

Die Jobzufriedenheit ist bei den Reinigungskräften am niedrigsten. Sie landen auf dem unrühmlichen ersten Platz mit nur 93 Punkten. Das sind 22 Punkte Rückstand auf jene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die laut AK-Erhebung am zufriedensten in ihren Jobs in der Schönheits- und Gesundheitspflege sind.
(c) APA/dpa/Jan-Philipp Strobel (Jan-Philipp Strobel)