Nachrichten Meinung Magazin
Bestseller

Neue Business-Bestseller auf Knopfdruck

Best Of: Die Top 10 der aktuellen Businessbücher, vorab gelesen und prägnant zusammengefasst. Nur einen Klick weit entfernt!
09.03.2023 um 17:19
  • Drucken
Hauptbild

Hier sind die Top 10 des Monats, zusammengestellt von der Online-Bibliothek getAbstract. Ein Klick auf den Buchtitel bringt Sie zur Zusammenfassung.

Platz 10
Recruiting Revolution

 

Neue Talent-Management-Strategien zur Gewinnung der besten Talente auf dem umkämpften Arbeitsmarkt
von Nilgün Aygen

 

Ob in der Pflege, im Technik- oder im Fertigungsbereich – weltweit suchen Unternehmen händeringend nach Fach- und Spitzenkräften. In ihrem Buch erklärt Nilgün Aygen, wie Unternehmen passende Mitarbeitende gewinnen. Der erste Teil bietet praktische, teils unkonventionelle Tipps für ein modernes Recruiting. Im zweiten Teil dagegen finden sich eher bekannte Ratschläge dazu, wie man bereits vorhandene Mitarbeitende an das Unternehmen bindet. Trotz des mitunter etwas reißerischen Tons eine lohnende Lektüre für alle, die sich für langfristige Strategien der Talentsuche interessieren.

Platz 9
Produktivität braucht kein Büro

 

Wie sich Unternehmen mit hybridem Arbeiten zukunftssicher aufstellen
von Teresa Hertwig

 

Die Coronakrise machte mobiles Arbeiten vorübergehend zum Standard. Doch während sich ein Großteil der Arbeitnehmer immer mehr mit den Vorzügen des Homeoffice anfreundete, konnten es manche Unternehmen kaum erwarten, ihre Mitarbeitenden wieder zu 100 Prozent ins Büro zurückzuholen. Die Autorin erklärt, warum es solche Unternehmen künftig schwer haben werden, wie sich Organisationen aufstellen sollten, um den Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden gerecht zu werden, und welche Fallstricke auf dem Weg dorthin lauern. Ein inspirierendes Buch für alle, die offen für die neue Arbeitswelt sind.

Platz 8
Weltbeste Bildung!

 

Wie wir unsere digitale Zukunft sichern
von Yasmin Weiß

 

Der künftige wirtschaftliche Erfolg Deutschlands hängt an einem seidenen Faden. Nichts, so ist sich Yasmin Weiß sicher, kann die Zukunftsfähigkeit des Landes retten außer exzellenter Bildung. Dazu muss sich jedoch einiges ändern: im Bildungssystem, aber auch in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wie das gelingen kann, legt die Autorin eindrücklich und gut nachvollziehbar dar. Ihr Buch ist ein packendes Plädoyer für Chancengleichheit, Aufgeschlossenheit gegenüber zukunftsweisenden Technologien und lebenslanges Lernen.

Platz 7
Das Switch-Prinzip

 

Mit mentaler Flexibilität jede Veränderung im Leben meistern
von Elaine Fox

 

Gegen Unsicherheit und Angst vor Veränderungen wird häufig Achtsamkeit oder positives Denken empfohlen. Dabei gibt es nicht die eine Strategie, meint Elaine Fox. Was wir brauchen, ist geistige Flexibilität, also die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Taktiken zu switchen. Die Psychologin zeigt, wie wir unsere geistige Flexibilität steigern und erkennen können, was in einer bestimmten Situation hilfreich ist. Die vielen Übungen und Informationen sind teils etwas verwirrend und die persönlichen Berichte mitunter verzichtbar. Dennoch eine Empfehlung für alle, die zu übermäßigem Grübeln neigen.

Platz 6
Das Buch der Achtsamkeit

 

Anleitung zu einem achtsameren Leben
von Martyn Newman

 

In seinem kleinen, schön gestalteten Buch erklärt der Autor alltagsnah, was Achtsamkeit ist, von welchen Konzepten sie ausgeht, was sie bewirkt und wie man sie übt. Praktizierte Achtsamkeit wirkt wahre Wunder: Sie reduziert Stress, macht produktiver, kreativer und glücklicher. Das Buch enthält konkrete Anleitungen, die man auch als Audios abrufen kann. Es richtet sich an alle, die sich mehr Gelassenheit und Fokus wünschen. Gerade für Führungskräfte ist Achtsamkeit ein wertvolles Tool.

Platz 5
Operation Allah

 

Wie der politische Islam unsere Demokratie unterwandern will
von Ahmad Mansour

 

Vor dem politischen Islam zu warnen, zieht viele unschöne Reaktionen nach sich. Eine heiße Kartoffel im deutschen öffentlichen Diskurs. Deswegen argumentiert der liberale muslimische Autor Ahmad Mansour auch besonders sorgfältig und ausführlich, wenn er über den politischen Islam spricht. Er analysiert die Geschichte dieser Bewegung und zeigt auf, warum eine Diskussion darüber in Deutschland heute so schwierig und zugleich so nötig ist.

Platz 4
Gehirn, weiblich

 

Unterschiede wahrnehmen, Stereotype überwinden
von Iris Sommer

 

Frauen lieben Tratsch und Männer sind handwerklich begabt. Solche Stereotype halten sich hartnäckig. Aber was ist dran? Funktionieren unsere Gehirne wirklich unterschiedlich? Oder liegt das alles nur an der Sozialisation? Die Neurowissenschaftlerin Iris Sommer durchleuchtet das Thema in ihrem Buch „Gehirn, weiblich“ gründlich. Sie erklärt neurologische Unterschiede von männlichen und weiblichen Gehirnen, zeigt aber auch, wie Denkweisen und Persönlichkeitsmerkmale durch die Gesellschaft geprägt werden. Wer in dem Diskurs um Geschlechter nach differenzierten Antworten sucht, wird hier fündig.

Platz 3
Der Supermarkt-Kompass

 

Informiert einkaufen, was wir essen
von Thilo Bode

 

Thilo Bode weist in seinem Buch auf derart viele minderwertige Lebensmittel hin, dass es wirkt, als sei das Lebensmittelangebot als Ganzes kaum zu retten. Dennoch ist es möglich, sagt Bode – aber nur, wenn das Kartell der Handelsketten von der Politik zerschlagen wird. Seine Analyse ist so detailliert wie fundiert. Man fragt sich, was man überhaupt noch kaufen und essen sollte. Dankenswerterweise enthält das Buch aber zu jeder Lebensmittelgruppe zahlreiche konkrete Hinweise, wie sich Risiken erkennen und Alternativen finden lassen. Ein lesenswerter Ratgeber für alle, die bewusster konsumieren wollen..

Platz 2
4000 Wochen

 

Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement
von Oliver Burkeman

 

4000 Wochen dauert in etwa das Leben eines Menschen, der 80 Jahre alt wird. 4000 Wochen, aus denen wir – so lehren es Zeitmanagementratgeber – immer das Beste herausholen müssen. Für Oliver Burkeman ist das ein Holzweg, der Menschen nicht zufriedener, sondern nur noch gestresster macht. Sein Gegenvorschlag: Akzeptieren, dass die Zeit begrenzt ist und wir unser Leben nie ganz unter Kontrolle haben. Und erkennen, dass Ruhe an sich Wert hat und dass Zeit, die wir mit anderen verbringen, besonders kostbar ist. Ein inspirierendes Buch für alle, die sich nicht länger unter Zeitdruck setzen wollen.

Platz 1
Bock auf Vertrieb

 

So machen Ihre Kunden Gewinn und Sie Karriere
von Oliver Schumacher und Christian Sahle

 

Dieses Buch erklärt nicht, wie man besser verkauft. Es fokussiert sich auf die Basics: welche Eigenschaften gute Verkäufer haben, dass man besser telefoniert als textet und dass man Social-Media-Profile mit hochwertigem Content befüllt. Zielgruppe sind Einsteiger und Menschen, die noch nicht sicher sind, ob ihre Zukunft im Vertrieb liegt. Allen, die ihr Glück dort bislang vergebens suchen, hilft das Buch, der eigenen Unzufriedenheit auf die Spur zu kommen, einen persönlichen Karriereplan zu erstellen, Gehaltsverhandlungen zu führen oder sich neu zu bewerben.

In zwei Wochen präsentieren wir wieder die zehn interessantesten Neuerscheinungen. Die nächsten Top 10 der aufsehenerregendsten Businessbücher gibt es wieder in vier Wochen.

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.