Nachrichten Meinung Magazin
Bestseller

Top 10 Sachbücher

Best Of: Die Top 10 der aktuellen Businessbücher, vorab gelesen und prägnant zusammengefasst. Nur einen Klick weit entfernt!
24.04.2023 um 18:00
  • Drucken
Hauptbild
Hier sind die Top 10 des Monats, zusammengestellt von der Online-Bibliothek getAbstract. Ein Klick auf den Buchtitel bringt Sie zur Zusammenfassung.
Hier sind die Top 10 des Monats, zusammengestellt von der Online-Bibliothek getAbstract. Ein Klick auf den Buchtitel bringt Sie zur Zusammenfassung.
Sichtbare Frauen

So nutzt du LinkedIn & Co. als Karrierebooster

von Christina Richter


Frauen stellen ihr Licht häufig unter den Scheffel. Außerdem trauen sie sich selbst oft weniger zu als ihre männlichen Kollegen. So entgehen ihnen wichtige Kontakte und Projekte. Was frau dagegen tun kann, erklärt Christina Richter detailliert und gut verständlich. Viele konkrete Tipps für das eigene Social-Media-Profil, zahlreiche Interviews mit erfolgreichen, sichtbaren Frauen und knappe Übersichtsseiten mit den wichtigsten Inhalten machen ihr Buch zu einem hilfreichen Begleiter auf dem Weg heraus aus der Unsichtbarkeit.
Sichtbare Frauen So nutzt du LinkedIn & Co. als Karrierebooster von Christina Richter Frauen stellen ihr Licht häufig unter den Scheffel. Außerdem trauen sie sich selbst oft weniger zu als ihre männlichen Kollegen. So entgehen ihnen wichtige Kontakte und Projekte. Was frau dagegen tun kann, erklärt Christina Richter detailliert und gut verständlich. Viele konkrete Tipps für das eigene Social-Media-Profil, zahlreiche Interviews mit erfolgreichen, sichtbaren Frauen und knappe Übersichtsseiten mit den wichtigsten Inhalten machen ihr Buch zu einem hilfreichen Begleiter auf dem Weg heraus aus der Unsichtbarkeit.
https://www.getabstract.com/de/summary/46759
Eine kurze Geschichte der Gleichheit


von Thomas Piketty


Nicht erst die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat die Diskussion um Gleichheit neu entfacht. Präzise analysiert Thomas Piketty auf Grundlage zahlreicher historischer Daten die Geschichte der Gleichheit, die die meiste Zeit eher eine Geschichte der extremen Ungleichheit war. Doch er zeigt auch Lösungsansätze auf, mit denen wir der Gleichheit näherkommen können. Dabei nimmt er nicht nur die ungleiche Vermögensverteilung, sondern auch Bildungs- und Geschlechtergerechtigkeit in den Blick. Lesenswert!
Eine kurze Geschichte der Gleichheit von Thomas Piketty Nicht erst die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat die Diskussion um Gleichheit neu entfacht. Präzise analysiert Thomas Piketty auf Grundlage zahlreicher historischer Daten die Geschichte der Gleichheit, die die meiste Zeit eher eine Geschichte der extremen Ungleichheit war. Doch er zeigt auch Lösungsansätze auf, mit denen wir der Gleichheit näherkommen können. Dabei nimmt er nicht nur die ungleiche Vermögensverteilung, sondern auch Bildungs- und Geschlechtergerechtigkeit in den Blick. Lesenswert!
https://www.getabstract.com/de/summary/46302
Das Unbehagen in der Demokratie

Was die ungezügelten Märkte aus unserer Gesellschaft gemacht haben

von Michael J. Sandel


Wenn die Zukunftsperspektiven düster scheinen, gefällt der Blick zurück: Michael J. Sandel beschreibt den Wandel des republikanischen Leitbilds, dem die USA in ihrer Geschichte lange folgten. Was stellenweise wie eine tiefschürfende Vorlesung in US-Geschichte klingt, ist auch für Europäer von Interesse. Ist doch die Klage des Autors über den Rückzug vieler Bürger aus Parteien, Vereinen und Gemeinwesen auch hierzulande relevant. Am Ende bleiben aber trotz guter Argumente Zweifel, ob traditioneller Bürgersinn wirklich die rettende Rolle spielen könnte, die ihm der Autor zuweist.
Das Unbehagen in der Demokratie Was die ungezügelten Märkte aus unserer Gesellschaft gemacht haben von Michael J. Sandel Wenn die Zukunftsperspektiven düster scheinen, gefällt der Blick zurück: Michael J. Sandel beschreibt den Wandel des republikanischen Leitbilds, dem die USA in ihrer Geschichte lange folgten. Was stellenweise wie eine tiefschürfende Vorlesung in US-Geschichte klingt, ist auch für Europäer von Interesse. Ist doch die Klage des Autors über den Rückzug vieler Bürger aus Parteien, Vereinen und Gemeinwesen auch hierzulande relevant. Am Ende bleiben aber trotz guter Argumente Zweifel, ob traditioneller Bürgersinn wirklich die rettende Rolle spielen könnte, die ihm der Autor zuweist.
https://www.getabstract.com/de/summary/46409
Erfolgsfaktor Zufall

Wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können

von Christian Busch


Viele große Erfindungen beruhen auf Serendipität, also auf unerwartetem Glück, das aus zufälligen Ereignissen entsteht, die das eigene Handeln positiv beeinflussen. Solche Zufallsmomente zu erkennen und damit die eigene Karriere voranzubringen, kann man lernen. In seinem ebenso unterhaltsamen wie erhellenden Buch zeigt der Autor, wie man sein Serendipitätslevel erhöht. Dabei verbindet er wissenschaftliche Erkenntnisse mit inspirierenden Beispielen aus der ganzen Welt. Gleichzeitig liefert er hilfreiche Techniken, die dabei helfen, sich für das Unerwartete zu öffnen und es aktiv zu nutzen.
Erfolgsfaktor Zufall Wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können von Christian Busch Viele große Erfindungen beruhen auf Serendipität, also auf unerwartetem Glück, das aus zufälligen Ereignissen entsteht, die das eigene Handeln positiv beeinflussen. Solche Zufallsmomente zu erkennen und damit die eigene Karriere voranzubringen, kann man lernen. In seinem ebenso unterhaltsamen wie erhellenden Buch zeigt der Autor, wie man sein Serendipitätslevel erhöht. Dabei verbindet er wissenschaftliche Erkenntnisse mit inspirierenden Beispielen aus der ganzen Welt. Gleichzeitig liefert er hilfreiche Techniken, die dabei helfen, sich für das Unerwartete zu öffnen und es aktiv zu nutzen.
Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich

Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik

von Katharina Schüller, Thomas Bauer, Gerd Gigerenzer und Walter Krämer


Artikel-Überschriften wie „Grünen-Wähler fahren gerne SUV“ sind beliebt. Allerdings basieren sie oft auf unzureichenden Studien und Umfragen oder falsch interpretierten Zahlen. Die Autoren dieses Buches vermitteln statistische Grundlagen und öffnen den Blick für solche Fallen – und das extrem gut. Dabei ist das Buch keinesfalls trocken, sondern, im Gegenteil, ein richtiger Schmöker und regt zum Mitdenken ein. Es sensibilisiert dafür, Zahlen stärker zu hinterfragen. Eine Fähigkeit, die in Zeiten kurzer Aufmerksamkeitsspannen und allgegenwärtiger Fake News wichtiger ist denn je.
Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik von Katharina Schüller, Thomas Bauer, Gerd Gigerenzer und Walter Krämer Artikel-Überschriften wie „Grünen-Wähler fahren gerne SUV“ sind beliebt. Allerdings basieren sie oft auf unzureichenden Studien und Umfragen oder falsch interpretierten Zahlen. Die Autoren dieses Buches vermitteln statistische Grundlagen und öffnen den Blick für solche Fallen – und das extrem gut. Dabei ist das Buch keinesfalls trocken, sondern, im Gegenteil, ein richtiger Schmöker und regt zum Mitdenken ein. Es sensibilisiert dafür, Zahlen stärker zu hinterfragen. Eine Fähigkeit, die in Zeiten kurzer Aufmerksamkeitsspannen und allgegenwärtiger Fake News wichtiger ist denn je.
https://www.getabstract.com/de/summary/45559
Weltordnung im Wandel

Vom Aufstieg und Fall von Nationen

von Ray Dalio


Wirtschaft und Politik durchlaufen immer wieder dieselben Zyklen: Phasen von Wohlstand und Frieden, unterbrochen durch Krieg und Krise. Je länger zurück der letzte Einbruch liegt, desto sicherer fühlen wir uns. Doch diese Sicherheit ist trügerisch, so Dalio, und wir tun gut daran, die Zyklen und ihr Zusammenwirken in unsere Prognosen miteinzubeziehen. Das Buch enthält anregende Gedanken, vermag aber letztlich nicht dem Problem zu entkommen, dass komplexe Systeme, besonders von der Größenordnung der Weltgeschichte, prinzipiell nicht bzw. nur in ihren trivialen Grundzügen vorhersagbar sind.
Weltordnung im Wandel Vom Aufstieg und Fall von Nationen von Ray Dalio Wirtschaft und Politik durchlaufen immer wieder dieselben Zyklen: Phasen von Wohlstand und Frieden, unterbrochen durch Krieg und Krise. Je länger zurück der letzte Einbruch liegt, desto sicherer fühlen wir uns. Doch diese Sicherheit ist trügerisch, so Dalio, und wir tun gut daran, die Zyklen und ihr Zusammenwirken in unsere Prognosen miteinzubeziehen. Das Buch enthält anregende Gedanken, vermag aber letztlich nicht dem Problem zu entkommen, dass komplexe Systeme, besonders von der Größenordnung der Weltgeschichte, prinzipiell nicht bzw. nur in ihren trivialen Grundzügen vorhersagbar sind.
https://www.getabstract.com/de/summary/45615
Die vierte Gewalt

Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist

von Richard David Precht und Harald Welzer


Gefährden die Leitmedien unsere Demokratie? Ja, behaupten Richard David Precht und Harald Welzer. Die Berichterstattung über den Ukrainekrieg zeige, wie Politik und Medien sich auf ein Schwarz-Weiß-Narrativ einigen und erbarmungslos auf Abweichler eindreschen. Bei solch steilen Thesen wäre es wichtig, Beweise zu liefern. Das tun die Autoren zu wenig und werden so Teil des Problems, das sie kritisieren. Doch man tut dem Buch Unrecht, wenn man es auf Populismus reduziert. Die Kritik an der Personalisierung, Skandalisierung und Polarisierung in den Medien ist berechtigt, ebenso die Frage nach der Rolle der Qualitätsmedien in einer zunehmend atomisierten Medienlandschaft.
Die vierte Gewalt Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist von Richard David Precht und Harald Welzer Gefährden die Leitmedien unsere Demokratie? Ja, behaupten Richard David Precht und Harald Welzer. Die Berichterstattung über den Ukrainekrieg zeige, wie Politik und Medien sich auf ein Schwarz-Weiß-Narrativ einigen und erbarmungslos auf Abweichler eindreschen. Bei solch steilen Thesen wäre es wichtig, Beweise zu liefern. Das tun die Autoren zu wenig und werden so Teil des Problems, das sie kritisieren. Doch man tut dem Buch Unrecht, wenn man es auf Populismus reduziert. Die Kritik an der Personalisierung, Skandalisierung und Polarisierung in den Medien ist berechtigt, ebenso die Frage nach der Rolle der Qualitätsmedien in einer zunehmend atomisierten Medienlandschaft.
Neue Weltmacht Indien

Geostratege, Wirtschaftsriese, Wissenslabor

von Oliver Schulz

Ist Indien noch ein demokratischer Vielvölkerstaat oder eine von Hindu-Nationalisten kontrollierte Autokratie? Ist das Land Freund Russlands oder Partner des Westens? Boomende IT-Nation oder rückständiges Agrarland? Eldorado für Investoren oder ein soziales und diplomatisches Pulverfass? Indien ist all das – und noch viel mehr, sagt der Journalist und Indologe Oliver Schulz. Er durchstreift das Land seit den 1980er-Jahren regelmäßig. In seinem Buch nimmt er die Leser mit auf die Reise, damit sie die Chancen und Risiken des Subkontinents besser einschätzen können. Unbedingt lesenswert!
Neue Weltmacht Indien Geostratege, Wirtschaftsriese, Wissenslabor von Oliver Schulz Ist Indien noch ein demokratischer Vielvölkerstaat oder eine von Hindu-Nationalisten kontrollierte Autokratie? Ist das Land Freund Russlands oder Partner des Westens? Boomende IT-Nation oder rückständiges Agrarland? Eldorado für Investoren oder ein soziales und diplomatisches Pulverfass? Indien ist all das – und noch viel mehr, sagt der Journalist und Indologe Oliver Schulz. Er durchstreift das Land seit den 1980er-Jahren regelmäßig. In seinem Buch nimmt er die Leser mit auf die Reise, damit sie die Chancen und Risiken des Subkontinents besser einschätzen können. Unbedingt lesenswert!
https://www.getabstract.com/de/summary/47502
Erzählende Affen

Mythen, Lügen, Utopien – wie Geschichten unser Leben bestimmen

von Friedemann Karig und Samira El Ouassil


Geschichten wirken auf einer unbewussten Ebene. Jeder Disney-Film, jeder Zeitungsartikel und sogar jedes Bild in den sozialen Medien hinterlässt ein Echo im Weltbild des Publikums. Samira El Ouassil und Friedemann Karig untersuchen, wie Geschichten unser Denken beeinflussen und damit zur Struktur unserer Gesellschaft beitragen. In Erzählende Affen gehen die beiden Autoren der Frage nach, ob es möglich ist, Geschichten zu erzählen, die unsere Welt verbessern, anstatt bestehende Probleme zu zementieren. Lesenswert!
Erzählende Affen Mythen, Lügen, Utopien – wie Geschichten unser Leben bestimmen von Friedemann Karig und Samira El Ouassil Geschichten wirken auf einer unbewussten Ebene. Jeder Disney-Film, jeder Zeitungsartikel und sogar jedes Bild in den sozialen Medien hinterlässt ein Echo im Weltbild des Publikums. Samira El Ouassil und Friedemann Karig untersuchen, wie Geschichten unser Denken beeinflussen und damit zur Struktur unserer Gesellschaft beitragen. In Erzählende Affen gehen die beiden Autoren der Frage nach, ob es möglich ist, Geschichten zu erzählen, die unsere Welt verbessern, anstatt bestehende Probleme zu zementieren. Lesenswert!
Die Geografie der Zukunft

Wie der Kampf um Vorherrschaft im All unsere Welt verändern wird

von Tim Marshall


Wenn Milliardäre ins All fliegen, macht sich ungläubiges Staunen breit: Was wollen die da oben? Dass es beim Boom der kommerziellen Raumfahrt um mehr geht als um den Spieltrieb reicher Männer, wird bei der Lektüre dieses Buches klar: Im All winken äußerst lukrative Geschäftsaussichten. Tim Marshalls Bestandsaufnahme gibt einen erhellenden Überblick über viele aktuelle Projekte. Nüchtern wägt er die Chancen und Risiken der Weltraumaktivitäten von Staaten und Unternehmen ab. Angesichts von Militarisierung und Kommerzialisierung wirkt sein Ruf nach Kooperation im All fast romantisch.
Die Geografie der Zukunft Wie der Kampf um Vorherrschaft im All unsere Welt verändern wird von Tim Marshall Wenn Milliardäre ins All fliegen, macht sich ungläubiges Staunen breit: Was wollen die da oben? Dass es beim Boom der kommerziellen Raumfahrt um mehr geht als um den Spieltrieb reicher Männer, wird bei der Lektüre dieses Buches klar: Im All winken äußerst lukrative Geschäftsaussichten. Tim Marshalls Bestandsaufnahme gibt einen erhellenden Überblick über viele aktuelle Projekte. Nüchtern wägt er die Chancen und Risiken der Weltraumaktivitäten von Staaten und Unternehmen ab. Angesichts von Militarisierung und Kommerzialisierung wirkt sein Ruf nach Kooperation im All fast romantisch.
https://www.getabstract.com/de/summary/46530
In zwei Wochen präsentieren wir wieder die zehn interessantesten Neuerscheinungen. Die nächsten Top 10 der aufsehenerregendsten Businessbücher gibt es wieder in vier Wochen.
In zwei Wochen präsentieren wir wieder die zehn interessantesten Neuerscheinungen. Die nächsten Top 10 der aufsehenerregendsten Businessbücher gibt es wieder in vier Wochen.

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.