Best Architects Award '20
Architektur
Bis 6. Mai können sich europäische Architekturbüros für den renommierten Award bewerben. Die Bergkapelle Kendlbruck erhielt im Vorjahr als einziges österreichisches Projekt die Auszeichnung in Gold.

Ab sofort sind Architekten und Architekturbüros aus ganz Europa eingeladen, ihre realisierten Projekte zum "best architects 20" Award in acht Kategorien einreichen. Teilnahmeschluss ist der 6. Mai 2019. Heuer besteht die Architektenjury aus Titus Bernhard (Augsburg), Ünal Karamuk (Zürich) und Anna Popelka (Wien). Im Vorjahr erhielt die Bergkapelle Kendlbruck (im Bild) von Architekt Hannes Sampl als einziges österreichisches Projekt den renommierten Architekturpreis "best architects 19 in Gold" - Kategorie Sonstige Bauten. Die Jury würdigte 70 Projekte mit der Auszeichnung "best architects 19". Darüber hinaus erhielten zwölf Arbeiten für ihre besonders herausragende Qualität, die Auszeichnung in Gold. Infos unter: www.bestarchitects.de
Albrecht Imanuel Schnabel

Ein weiters mit Gold ausgezeichnetes Projekt der Kategorie Sonstige Bauten ist die Reform of Oenological Station in Palma de Mallorca von Aulets Arquitectes.
Jose Hevia

Gold ging in der Kategorie "Bildungsbauten" an das Projekt Erweiterung Oberstufenschulhaus Hunzenschwil vom Büro Schmid Schärer Architekten aus Zürich (Schweiz) . . .
Roman Keller

. . . sowie die Schule Port von Skop Architekten aus Zürich (Schweiz) . . .
Simon von Gunten

. . . und die Schule in Orsonnens von TEd'A arquitectes (Spanien).
Luis Diaz Diaz

Eine weitere Goldprämierung ging an das Büro MET Architects aus Basel (Schweiz) mit dem Projekt Schulhaus St. Johann in der Kategorie Innenausbau.
Christian Kahl

Für die außergewöhnlich kreativen und innovativen Wohnungsbauten in der Kategorie Mehrfamilienhäuser erhielten die Arbeitsgemeinschaft Weberbrunner Architekten/Soppelsa Architekten aus Zürich (CH) mit dem Projekt "Hagmannareal Winterthur", . . .
Georg Aerni

. . . das Wohnhaus Gartenstraße im Baden (Schweiz) von Meier Leder Architekten AG, . . .
Oliver Lang

. . . sowie das City West - Zölly Hochhaus von Meili & Peter Architekten AG aus Zürich.
Yohan Zerdoun

In der Kategorie Einfamilienhäuser schafften es die Büros Holzer Kobler Architekturen aus Zürich mit dem Projekt "ELLI", . . .
Radek Brunecky

. . . die Two Cork Houses in Barcelona (Spanien) von López Rivera Arquitectes . . .
José Hevia and Juande Jarillo

. . . und das Haus am Müseliweg von Schmid Schärer Architekten ETH SIA aus Zürich.
Roman Keller

Die Wohnhausanlage Mühlgrund II in Wien-Donaustadt - errichtet vom ÖSW gemeinsam mit den Architekten von Nerma Linsberger ZT GmbH - erhielt eine Auszeichnung.
Thomas Hennerbichler,Daniel Hawelka

Ein weiteres österreichisches Projekt erhielt eine Auszeichnung in der Kategorie Mehrfamilienhäuser: die SAT-Wohnanlage Satzingerweg in Wien-Floridsdorf vom Architekturbüro Trans_City Christian Aulinger/Mark Gilbert.
Daniel Hawelka

Eine Auszeichnung bekam der Umbau des Kindergartens in Unterach am Attersee. Für die Architektur zeichnet die ARGE Hohengasser Steiner Wirnsberger verantwortlich.
Volker Wortmeyer

Ein weiteres österreichisches Projekt bekam in der Kategorie Bildungsbauten eine Auszeichnung. Es handelt sich dabei um die Sanierung und Erweiterung der Volksschule Herrenried Hohenems von Dorner\Matt Architekten in Bregenz (Vorarlberg).
Bruno Klomfar

Lokalbahnhof Ostermiething von Udo Heinrich Architekten (Salzburg).
Udo Heinrich

100 x Steiermark - Museum für Geschichte von INNOCAD Architecture aus Graz.
Paul Ott

Beerenhaus Winder in Bregenz (Vorarlberg) von Ludescher + Lutz Architekten ZT GmbH.
Elmar Ludescher

Messehallen 9-12 Dornbirn (Vorarlberg) von Marte.Marte Architekten.
Faruk Pinjo

Häuser am Wald von Winkler + Ruck Architekten ZT GmbH in Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten).
1) WINKLER+RUCK 2) Gernot Gleiss

Post am Rochus in Wien von Schenker Salvi Weber Architekten.
Lukas Schaller