Um- und Aufsteiger: Wer wo Karriere macht

Ursula Deutsch ist seit kurzem Teamleiterin im Bereich Architektur beim Bauträger Rustler. In ihrer Leitungsfunktion ist sie zusammen mit ihrem Team für alle Planungsangelegenheiten im Unternehmen zuständig, von Studien und Entwürfen, von der behördlichen Einreichung bis hin zur Ausführungs- und Detailplanung.
Die 42-Jährige ist Architektin, geprüfte Baumeisterin und war zuletzt bei einem renommierten Wiener Generalunternehmer im Dachgeschoßausbau tätig. (red., 5. 8. 2022)

Martina Hirsch wird per 1. Oktober 2022 die Funktion von Michael Pisecky in der s Real Immobilienvermittlung GmbH innehaben. Gemeinsam mit Michael Molnar übernimmt Hirsch die Geschäftsführung des Unternehmens. Die gut vernetzte 44-Jährige ist seit nunmehr 15 Jahren in der Immobilienbranche tätig und verantwortete bisher den Neubau- und Vorsorgewohnungsvertrieb bei s Real. Seit Anfang 2019 war sie zusätzlich Prokuristin. (red., 5. 8. 2022)

Mit Caroline Palfy und Barbara Riegler holte die Handler Holding zwei Expertinnen in die Geschäftsführung, die bisher Eigentümer und CEO Markus Handler allein innehatte.
Barbara Riegler ist als Geschäftsführerin in der Holding weiterhin CFO und für die strategische und wirtschaftliche Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich.
Caroline Palfy - Visionärin für Nachhaltigkeit in der Branche - treibt ab sofort als neue Geschäftsführerin die zukunftsweisenden Themen CSR und Sustainable Strategy für die gesamte Gruppe voran. (red., 19. 7. 2022)

Die Geschäftsführung von Projektentwickler Silver Living rund um Walter Eichinger, Thomas Morgl und Karl Trummer, wird seit Jahresbeginn von Ottokar Benesch unterstützt, heißt es in einer Aussendung vom Montag. Zuletzt zeichnete Architekt Benesch als Leiter der städtischen Immobilien bei Esterhazy u.a. für die Steuerung gesellschafts-, wirtschaftsrechtlicher und steuerlicher Projektprüfung und Umsetzung, Immobilientransaktionen, Portfoliomanagement sowie Repräsentationsaufgaben verantwortlich. Darüber hinaus war er Geschäftsführer diverser Projekt- und Betriebsgesellschaften. Bei Silver Living übernahm Ottokar Benesch die Investorenbetreuung und das Asset Management. (red., 21. 6. 2022)

Christoph Cejka verstärkt seit Kurzem das Bauteam des Wiener Bauträgers und Immobilienentwicklers 3SI Immogroup. Der Projektentwickler, Sachverständige und Architekt zeichnet für die Projektleitung, das Baumanagement und damit für die Entwicklung und bauliche Umsetzung von Immobilienprojekten verantwortlich. vom Zeitpunkt der
Ankaufsüberprüfung bis zum erfolgreichen Verkaufsstart
verantwortlich. Der seit über 20 Jahren in der
Immobilienbranche tätige Cejka schätzt an seinem Job
besonders die tägliche Abwechslung und Vielfalt in den Agenden, heißt es in der Aussendung. (red., 7. 6. 2022)

Arnold Immobilien mit neuer Hospitality-Leitung
Der Investmentmakler Marcel Weber übernimmt die Leitung der neuen Abteilung Hospitality bei Arnold Immobilien. Neben der Stadt- und Ferienhotellerie verantwortet der 28-Jährige auch den Bereich betreutes Wohnen. Weber ist seit 2017 für das Maklerunternehmen tätig und absolvierte den Studiengang Immobilien & Facility Management an der FH in Kufstein. (red., 2. 6. 2022)

Das heimische Start-Up Wood-Space holt den Investor und langjärigen Industrie-Manager Thomas Gschwendtner in die Geschäftsführung. Gemeinsam mit dem Unternehmensgründer Stefan Perkmann Berger (re.) will Gschwendtner künftig nachhaltige Modulgebäude aus Vollholz entwickeln und umsetzen – vom schlüsselfertigen Zweitwohnsitz bis zum vierstöckigen Studentenheim, heißt es in der Aussendung. (red., 2. 6. 2022)

Das Bauunternehmen Baumit holt den Energie- und Kreislauftwirtschaftsexperten Eli Widecki in die Zentrale nach Wopfing. Der 36-Jährige war zuletzt Büroleiter im Kabinett von Staatssekretär Magnus Brunner im Bundesministerium für Klimaschutz, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Widecki übernimmt ab sofort die neu geschaffene Stabstelle "Energiestrategie und Kreislaufwirtschaft". Aktuell im Fokus steht etwa "Green Gas". "
"Ich bin überzeugt, dass wir uns gehörig ins Zeug legen müssen, um die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig den Standort zu stärken. Ich möchte mich mit all meiner Kraft und Erfahrung dafür einsetzen, dieses Ziel mit innovativen und nachhaltigen Projekten zu erreichen.", sagt Eli Widecki in einer Unternehmensaussendung vom Dienstag. (17. 5. 2022)

Anja Mutschler (im Bild) ist seit kurzem Senior Beraterin in der Immobilienbewertung bei Otto Immobilien in Wien. Die 39-jährige Diplombetriebswirtin war viele Jahre Immobilienbewerterin im Bankenwesen und zeichnete für gewerbliche Immobilien und Wohnimmobilien in Deutschland und Österreich sowie für Betreiberimmobilien verantwortlich.
Ebenfalls neu im Team ist der 30-jährige Mohamed Attia, der während seines Jus-Studiums an der Johannes Kepler Universität bei einem international tätigen Projektentwickler für Serviced Apartments und Studentenheime Erfahrung sammeln konnte. (17. 5. 2022)

Im Rahmen der iR Conference´22 des
Immobilienring am 28. April 2022, wurde Georg Spiegelfeld (Spiegelfeld Immobilien, Wien) als Präsident in seinem Amt bestätigt. Neuer Vizepräsident wurde Thomas Lainer (Realwert Immobilientreuhand, Salzburg). Wieder gewählt wurden die Vorstandsmitglieder Gerhard
Barta (Barta immobilientreuhand, Kärnten), Michael Pisecky (sReal Wien, Niederösterreich, Burgenland, Salzburg), Gerhard Rihacek (RIT Immobilien Treuhand, Wien) und Alexander Scheuch (Rustler Immobilientreuhand Wien, Steiermark, Niederösterreich, Kärnten, Salzburg, Tirol). Neu im Vorstand sind Michael Pfeifer (MP Immobilien, Wien) und Alexander Stampfer (Concreet. Immobilien, Wien).
>>> Auf einen Blick: Die Mitgliedsbetriebe des Immobilienring Österreich sind selbstständige Unternehmen, die sich als Verein konstituiert haben.
Um dem Immobilienring Österreich beizutreten, müssen Makler mindestens fünf Jahre am Markt tätig sein, über einen fixen Bürostandort mit professioneller Bürostruktur verfügen, eine Maklerkonzession besitzen sowie eine Haftpflichtversicherung gegen Vermögensschäden und natürlich dem Maklerehrenkodex verpflichtet
sein. Sie arbeiten unter einer gemeinsamen Auffassung des Qualitätsanspruches sowie der Verantwortung gegenüber ihren Klienten. www.ir.at
(10. 5. 2022)

Die Immobilienspezialistin Chiara Mai zeichnet mit Anfang Mai für die Vermarktung des Businessquartiers TwentyOne verantwortlich. Die 27-Jährige Absolventin der FH Wiener Neustadt bringt über fünf Jahre Erfahrung als Immobilienmaklerin mit und ist Immobilientreuhänderin für Bauträger, Verwalter und Makler. Ende 2021 gründete Mai ihr eigenes Unternehmen und kooperiert seit Mai 2022 mit Bondi Consult. (5. 5. 2022) www.bondiconsult.com

Die Hotelexpertin Katharina Preiss ist seit 1. Mai Senior Vice President Germany des Hotelberatungsunternehmens mrp Hotels. Zuvor war Preiss mehrere Jahre bei Accor Invest tätig, zuletzt als Portfolio Manager. Die weiteren Karrierestationen von Preiss sind: CBRE UK, Hamilton Hotel Partners UK sowie Kempinski China. ( 3. 5. 2022)

Manuel Strasser begann im März als Consultant Investment & Letting in der Wiener Niederlassung von Christie & Co. Er unterstützt in seiner Funktion das Transaktionsteam und ist für den Aufbau von Beziehungen zu Hoteleigentümern sowie deren Unterstützung bei Hoteltransaktionen verantwortlich. Dabei liegt sein Fokus auf Österreich sowie Zentral- und Osteuropa.
Vor seiner Zeit bei Christie & Co absolvierte Manuel Strasser sein Bachelorstudium in Hospitality Management an der Modul-Universität in Wien. Zudem sammelte er internationale Arbeitserfahrung bei Hilton und dem Hotelsoftware-Unternehmen „Gastfreund“. Einblicke in die Luxushotellerie erhielt Manuel Strasser im Rahmen von verschiedenen Praktika im Badrutt’s Palace Hotel in St. Moritz und dem Schloss Fuschl bei Salzburg. (26. 4. 22)

Die Neuausrichtung der neuen Marke Immocontract aus IVV Immobilien und Immo-Contract, wird durch die Bestellung von Michael Mack zum Co-Geschäftsführer fortgesetzt. Über die letzten zehn Jahre war Mack am Aufbau der RIV Raiffeisen Immobilien Vermittlung NÖ/Wien/Burgenland sowie der Dachmarke Raiffeisen Immobilien Österreich beteiligt. Mack unterstützt somit Sascha Haimovici, Geschäftsführer und CEO von Immocontract. (26. 4. 22)

Drei Mitarbeiter des Immobilienmaklerunternehmens der Raiffeisenbanken Gruppe für Ostösterreich (RIV) rücken in Führungsfunktionen auf: Die WU-Absolventin Helena Krieger (li. im Bild) leitet die Abteilung Controlling und Verrechnung. René Fürntrath (Mitte) wird Prokurist und verantwortet als Mitglied der Geschäftsführung das Thema Recht. Für das RIV-Tochterunternemen Immonow Services GmbH zeichnet ab sofort der Informationstechniker Samuel Krivic (re. im Bild) als Prokurist verantwotlich. (red., 6. 4. 2022)

Markus Hiden, ehemals Prokurist und Gesellschafter innerhalb der internationalen Delta Gruppe, ist
neuer Geschäftsführer der Delta Podsedensek Architekten. Der Architekt teilt sich seine Aufgaben mit dem bestehenden Geschäftsführer Rudolf Stürzlinger. Seit 2006 ist Hiden als Prokurist, Gesamtprojektleiter und Büroleiter bei der Delta Gruppe tätig. Er setzte in den letzten 15 Jahren Projekte wie den Umbau der SCS und des Kaufhauses Gerngroß sowie den Wohnbau Traviatagasse von der Planung bis hin zur Projektleitung und ÖBA um. (30. 3. 2022)

Die 42-jährige Finanzexpertin Tamara Schafferhans verantwortet seit Kurzem neben den klassischen Finanz- und Controlling-Agenden auch die Themen Personalentwicklung und Digitalisierung für den Wiener Premiumbauträger Glorit. (red., 12. 3. 2022)
Web: www.glorit.at

Wien / Immobilien / Personalia / Karriere / Wirtschaft und Finanzen
15.03.2022, 08:00 | OTS0008 | Otto Immobilien GmbH
OTTO Immobilien: Christian Kainz neuer Teamleiter für Industrie & Logistik - BILD
Christian Kainz wurde zum neuen Teamleiter für Industrie & Logistik bei Otto Immobilien bestellt. Der 50-jährige Kainz verfügt über 23 Jahre Erfahrung im nationalen und internationalen Investment- und Verwaltungsgeschäft im Immobilien- und Bankenbereich. Zuletzt hatte er in der Immofinanz als Country-Manager fünf Jahre lang das Österreich-Portfolio verantwortet.(16. 3. 2022)

Bernhard Egert wurde von UBM Development zum Leiter "Timber Construction" bestellt. Der 56-jährige Experte soll UBM auf dem Weg zu einem der größten Holzbauentwickler Europas begleiten. (12. 3. 2022)

Der Silver Living Geschäftsführer Walter J. W. Eichinger wurde kürzlich zum Vorsitzenden des ÖNORM Komitees 258 „Betreutes Wohnen“ gewählt. Dazu zählen Österreichs größte Trägerorganisationen im Bereich Seniorenwohnen wie die Volkshilfe Steiermark und der Fonds Soziales Wien (FSW). Zentrale Aufgabe des Komitees ist die Normierung der Dienstleistungen von Anbietern von Betreutem Wohnen für ältere Menschen. Ausgeschlossen sind die Normungen bautechnischer und produktbezogener Anforderungen. "Vor dem Hintergrund, dass in der Altersgruppe 60plus rund 2.234.000 Menschen in Österreich leben und es bis 2029 ca. 530.000 mehr sein werden, wird die gesellschaftliche Relevanz von Betreutem Wohnen deutlich sichtbar", sagt Eichinger. (red., 4. 2. 2022)

Lukas Schleritzko ist der neue Sprecher von Beton Dialog Österreich. Der 33-jährige verantwortet die Presse- und Marketingagenden der Plattform, die ein Zusammenschluss der österreichischen Zementindustrie, der Beton- und Fertigteilhersteller innerhalb Österreichs ist (VÖZ, GVTB und VÖB ). (red., 4. 2. 2022)

Seit Anfang 2016 ist Barbara Schett, die ehemalige Nummer-7 der Damen-Tennisweltrangliste, für die heimische Süba als Markenbotschafterin tätig. Entstanden ist die Zusammenarbeit aus dem gemeinsamen Interesse für exklusive Immobilien und klimafreundlichen Wohnbau. Am Mittwoch wurde nun die weitere Kooperation zwischen der ehemaligen Tennisspielerin und dem Bauträger bekanntgegeben.
"Ich bin stolz, die Entstehung und Umsetzung neuer, innovativer Projekte wie das KleeLiving in der Wiener Breitenfurter Straße mitzuerleben und freue mich darauf, noch viele weitere spannende Projekte gemeinsam mit der Süba zu begleiten", sagt Schett. (26. 1. 2022)
(Im Bild: Süba-Vorstand Heinz Fletzberger und Barbara Schett)
Mehr Infos unter: www.sueba.at

Die operative Leitung der Einkaufszentren Shopping City Süd (SCS) in Vösendorf und dem Donau Zentrum in Wien wird neu besetzt. Das teilte der Betreiber und Mehrheitseigentümer der beiden Shoppingmalls, Unibail-Rodamco-Westfield, per Aussendung mit. Der jetzige Leiter des Donau Zentrums, Zsolt Juhasz, übernimmt die Zügel im SCS. Julia Gattringer trat mit Jahresanfang seine Nachfolge im Donau Zentrum an.
Gattringer war zuvor bereits "Deputy Center Managerin" im SCS. Für die Gesamtleitung und damit auch die strategische Weiterentwicklung der beiden Einkaufszentren bleibt weiterhin Anton Cech als "Head of Center Management" zuständig.
(APA, 24. 1. 2022)

Der niederösterreichische Fertighaushersteller Vario-Haus startete mit einer neuen Doppelspitze ins Jahr 2022. Neben dem Firmengründer und langjährigem CEO Josef Gruber (li. im Bild), wird sein Sohn und bisheriger Prokurist Daniel Gruber (re. im Bild) zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Der 34-Jährige ist seit 2012 im Familienunternehmen tätig, seit 2015 ist er Prokurist. Als Assistent der Geschäftsführung hat er sich bisher vor allem um die kaufmännischen Belange sowie um die IT des Unternehmens gekümmert. Diese Aufgabenbereiche bleiben auch weiterhin in seiner Hand. Unterstützung erhält er dabei ab sofort von Thomas Englisch (Assistent der Geschäftsführung). (red., 18. 1. 2022)
Mehr Infos unter: www.variohaus.at
Neu in der Geschäftsführung und als Partner des heimischen Ingenieurbüros Vasko+Partner sind ab sofort die bereits langjährigen Mitarbeiter Oliver Gusella, Manuel Hajek und Carl Thümecke. Mit Oliver Gusella unterstützt ein ausführungserfahrener Projektmanager die Geschäftsführung, unter seiner Führung konnte die Örtliche Bauaufsicht bereits deutlich ausgebaut werden. Manuel Hajek, der seine Projekterfahrung aus allen Disziplinen bezieht, verstärkt als Tragwerksplaner das Führungsteam. Carl Thümecke konnte in den vergangenen Jahren reichlich Erfahrung in der Abwicklung von hoch komplexen Bauvorhaben sammeln, vor allem baute er sich dabei ein umfassendes Know-how in Bezug auf Public-Private-Partnership-Verfahren auf. (red., 18. 1. 2022)

Marc Guido Höhne ist ab sofort Geschäftsführer innerhalb der internationalen Delta Gruppe. Mit seiner langjährigen Erfahrung zeichnet er als neuer Geschäftsführer insbesondere für den Ausbau des ganzheitlichen Beratungsportfolios mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung für die gesamte Unternehmensgruppe verantwortlich. Höhne leitete gemeinsam mit Ingo Huber von 2009-2013 die Projektsteuerung des Neubaus der Wirtschaftsuniversität Wien. Der Architekt war in den letzten 23 Jahren zuerst in der örtlichen Bauaufsicht, später dann maßgeblich im Projektmanagement sowie der Immobilienberatung, und die letzten zehn Jahre als Geschäftsführer von Drees & Sommer Österreich tätig. (red., 18. 1. 2022)

Christian Klier übernahm mit 1. Jänner die Co-Geschäftsführung der Öko-Wohnbau GmbH SAW (https://oeko-wohnbau.at) in Linz. Die Öko-Wohnbau ist auf den Vertrieb von steuer- und förderoptimierten Immobilieninvestments spezialisiert. Der 37-jährige Klier bringt über 15 Jahre Erfahrung im Bankwesen mit und wird sein Know-how in den Vertrieb übertragen.(red., 18. 1. 2022)

Martin Ofner ist neuer Leiter der Abteilung Marktanalyse bei Arnold Immobilien. Der 38-Jährige verantwortet die Analysen der nationalen und internationalen Immobilienmärkte für das Unternehmen. Ofner war zuletzt bei CBRE als Head of Resarch tätig und verfügt über Erfahrung in den Bereichen Wohn- und Gewerbeimmobilien. (red., 25. 11. 2021)

Andrea Rois ist neue Head of Group Marketing & Communication bei Soravia. Die Expertin für Markenführung und Marketingkommunikation übernimmt ab sofort die Gesamtverantwortung für die Bereiche Marketing und Kommunikation der gesamten Gruppe in Österreich und Deutschland. Die 44-Jährige ist seit Anfang September bei Soravia an Bord. Ihre Aufgabe ist es unter anderem Quartierprojekte wie die Parkstadt Mülheim in Deutschland oder den Wohnturm Danubeflats in Wien sowie die zahlreichen Beteiligungen am Markt zu positionieren.
Die studierte Betriebswirtin sammelte Berufserfahrung beim Strategie-Berater McKinsey und war danach bei der OMV als Senior Marketing Managerin für elf Ländermärkte zuständig. (red., 3. 11. 2021)

Bei der Immobilienverwaltung von Otto Immobilien steht künftig ein Führungsduo an der Spitze: Marion Hrdlicka-Perl führt als Abteilungsleiterin die Teams des gewerblichen Immobilienmanagements sowie der Technik und Christoph Schmid verantwortet die Abteilung Immobilienverwaltung Wohnen. Die 53-jährige Hrdlicka-Perl kann auf mehr als 15 Jahre Erfahrung im Property-Management sowie in der Betreuung gemischt genutzter gewerblicher Portfolios im Bereich Property- und Asset-Management verweisen. Bei Otto Immobilien ist sie für ein Portfolio im Bereich Büro, Hotel und Logistik verantwortlich. Ihre Abteilung wird sie künftig noch breiter aufstellen, etwa mit einem erweiterten Leistungsangebot in Bezug auf Bautechnik. Der 34-jährige Schmid hat nach seinem Studium der Rechtswissenschaften zahlreiche immobilienspezifische Fortbildungen absolviert. Der geprüfte Immobilienverwalter gilt als Experte für die Verwaltung von Zinshäusern und die Betreuung institutioneller Anleger. Als neuer Leiter der Abteilung Immobilienverwaltung Wohnen wird er die Digitalisierung weiterentwickeln. (red., 2. 11. 2021)

Sebastian Unger wurde in die Geschäftsführung der Breiteneder Immobilien Development GmbH berufen. Seine operativen Schwerpunkte werden vor allem in der Projektentwicklung, Vertrieb und Marketing liegen. Der 39-Jährige ist seit 2011 für den österreichischen Projektentwickler tätig. (red., 30. 9. 2021)

Mit September 2021 hat Sabina Berloffa die Geschäftsleitung für den in Wien gegründeten Verein „Austrian PropTech Initiative“ (apti) übernommen.
Berloffa ist unter anderem als Geschäftsführerin einer Immobiliengruppe und einer Unternehmensberatung für strategisches Management, Digital Transformation und Leadership tätig und verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Serial Entrepreneur und im internationalen Management.
„Die Digitalisierung erobert die Immobilienbranche im B2C und B2B-Bereich gleichermaßen. Mit dem Begriff PropTech erfährt eine Reihe disruptiver Technologien schnellen Einzug in jede Phase des Real Estate Life Cycle, von der Asset-Bewertung über den Kauf bis zum Verkauf, von der Planung bis zur Entwicklung, vom Asset Management bis zur Due Diligence", sagt Berloffa, die sich das Ziel gesetzt hat, Corporates und Startups in der PropTech-Szene schnell und professionell zu vernetzen.
Die apti veranstaltet am 24. Februar 2022 zum vierten Mal die PropTech Vienna, der internationale Branchentreff der PropTech-Szene. Der Event dient als Austauschplattform für PropTech Startups, Investoren und Corporates. Ziel ist es, die Immobilienbranche über die Signifikanz und vor allem dem Fortschritt neuer Technologien und Innovationen näher zu bringen. www.apti.at
(red., 28. 9. 2021)

Seit Anfang September ist Alexander Fuchs der neue Leiter der Rechtsabteilung der 3SI Immogroup. Fuchs verantwortet alle rechtlichen Agenden des Immobilienentwicklers. Der gebürtige Wiener war mehrere Jahre für die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Riha tätig und absolvierte im Herbst 2020 seine Anwaltsprüfung. www.3si.at
(red., 28. 9. 2021)

Mit 1. September 2021 übernahm Jelena Pirker die Leitung des Teams Wohnen Eigentum in der Örag Immobilien Vermittlung GmbH. Die Immobilienexpertin hat Kommunikations- und Politikwissenschaften studiert. "Mein Hauptaugenmerk lege ich auf die Betreuung maßgeschneiderter Vermarktungskonzepte und die bestmögliche Beratung von Neukunden." (24., 9. 2021)
Infos unter: www.oerag.at

Georg Kretschmer wurde vor kurzem Teamleiter für Capital Markets bei Otto Immobilien. Der 42-Jährige ist seit 2018 im Unternehmen, wo er zunächst das Team der Immobilienbewertung führte und 2019 ins Investmentteam wechselte. In seiner neuen Aufgabe liegt der Schwerpunkt auf der Transaktionsberatung von nationalen und internationalen Investoren, seine persönliche Expertise ist das Segment Wohninvestment.
Kretschmer hatte nach einem abgeschlossenen BWL-Studium an der WU auch den Master of Science an der TU Wien für Immobilienmanagement & Bewertung absolviert. Seit 2015 ist er Mitglied bei der Royal Institution of Chartered Surveyors (MRICS). (Red., 14. 9. 2021)

Barbara Kunesch ist die neue Leiterin des Bereichs Asset Management bei EHL Gewerbeimmobilien GmbH. Sie folgt in dieser Funktion auf Andrea Dissauer, die nun als Geschäftsführerin bei EHL Immobilien Management tätig ist. Kunesch ist Absolventin des FH-Studiengangs Wirtschaftsberatende Berufe in Wiener Neustadt und arbeitet seit 2016 in der EHL Gruppe im Asset Management. (red., 18. 8. 2021)

Serban Metes ist der neue Leiter der Abteilung Einkauf bei Wiens Premiumbauträger Glorit. Der 36-Jährige sammelte zuvor 14 Jahre berufliche Erfahrung bei Unternehmen wie Baumax, Libro und Doka. Abseits der Arbeit engagiert sich Serban Metes seit 2012 als ehrenamtlicher Event-Manager für TEDx Vienna, den weltweit bekannten Innovationskonferenzen, bei denen namhafte Experten und Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen Kurzvorträge halten. (red., 18. 8. 2021)

Sigrid Filzmoser verantwortet seit Juni 2021 als Associate Director und Sales Representative Süd den Grazer Standort des Immobiliendienstleisters CBRE. Die 42-Jährige arbeitet am Aufbau und der Etablierung von CBRE Graz. Davor war Filzmoser im Investment und Asset Management unter anderem für Henderson Global Investors, die CA Immo
International AG und die Europolis AG in Wien und Prag tätig, wo sie auch als Geschäftsführerin für den tschechischen Standort und das lokale Immobilienportfolio
verantwortlich war. Zuletzt war Filzmoser von 2012 bis 2020 als selbstständige Maklerin und Consultant für ORE
Optimizing Real Estate GmbH tätig. Filzmoser ist seit über zwanzig Jahren in der Immobilienbranche tätig. Sie schloss 2004 an der Fachhochschule Wiener Neustadt das Studium Immobilienmanagement und Unternehmensrechnung & Revision ab, 2010 absolvierte sie zudem am IfM Institut für Management Salzburg einen Executive MBA. (red., 22. Juni 2021)

Mit Anfang September 2021 übernimmt Barbara Bernsteiner die Geschäftsführung beim Baustoffhändler Quester. Vor ihrem Einstieg bei Quester sammelte die Betriebswirtin Erfahrungen in unterschiedlichen Unternehmen (Maersk, Marionnaud und Birner). Bei QUESTER begann Barbara Bernsteiner als Finance Director im Frühjahr 2020

Christian Polak (41) und Christian Wagner (57) zeichnen seit Mai 2021 für die in Wien ansässigen 6B47 Austria GmbH & Co KG und 6B47 Wohnbauträger GmbH (kurz: 6B47 Group Austria) verantwortlich. Silvia Wustinger-Renezeders Vertrag als Geschäftsführerin des Wohnbauträgers endet nach fünf Jahren mit 21. Mai 2021. Sie widmet sich fortan ihren eigenen Projekten.
Christian Polak, der seit 2017 seine Funktion als Geschäftsführer ausübt, wurde im Zuge der Neuorganisation zum Sprecher der Geschäftsführung ernannt. Christian Wagner ist seit Juli 2020 Head of Transactions in der 6B47 und rückt nun als Geschäftsführer in die 6B47 Group Austria auf. (red., 21. Mai 2021)

Anna Geher leitet seit kurzem die Abteilung für Immobilienbewertung bei Otto Immobilien. Geher hat an der Technischen Universität Wien Architektur mit dem Schwerpunkt Bau- und Projektmanagement, Immobilienwirtschaft und -bewertung studiert. Die 31-Jährige kann auf zahlreiche fachspezifische Ausbildungen, u.a. CIS ImmoZert oder MRICS, verweisen. Die Bewertungsabteilung mit fünf Mitarbeiterinnen hat sich zuletzt schwerpunktmäßig auf Gutachten zu Gewerbeliegenschaften, Portfolien und Zinshäuser fokussiert und ist mit Kooperationspartner Knight Frank auch international tätig. (red., 11. Mai 2021)

Christoph Lehner ist ab sofort neuer Leiter Akquisition bei Arnold Immobilien. Der 32-jährige Investmentspezialist hat ein Studium der Rechtwissenschaften an der Universität Wien absolviert und ist seit mehr als vier Jahren im Unternehmen als Investmentmakler im Bereich Zinshaus tätig. Die neue Funktion umfasst auch die Leitung der Akquise in den Auslandsniederlassungen von Arnold Immobilien.(red., 4. 5. 2021)
Mehr Infos unter: www.arnold.investments/de/

Martina Maly-Gärtner wurde bis zum 30. April 2026 zum vierten Mitglied des Vorstandes der UBM Development AG nominiert. Gleichzeitig wurde vorgeschlagen, die Vorstandsverträge von Thomas G. Winkler (CEO), Martin Löcker (COO) und Patric Thate (CFO) frühzeitig um weitere fünf Jahre, bis zum 20. April 2026, zu verlängern. Ihre Funktionsperiode wäre erst 2023 zur Verlängerung angestanden.
Maly-Gärtner ist aktuell noch COO der Arabella Hospitality SE in München und eine ausgewiesene Hotel-Expertin, die das Geschäft von der Pike auf gelernt und international durchlaufen hat. Zuvor hat sie das Consulting-Unternehmen Michaeler & Partner geleitet und war bei der Metzger Real Estate Group im Bereich Bewertung tätig. (red., 22. 4. 2021)

Der Immobilienentwickler Soravia erweitert die Chefetage. Als Technikchef ist Siegfried Weiss bestellt worden, teilte der Konzern am Dienstag mit. Er ist damit der dritte Geschäftsführer der Soravia Holding neben CEO Erwin Soravia und Finanzchef Peter Steurer. Den Angaben der Presseaussendung arbeitet der 62-jährige Weiss seit 2004 für Soravia. Zuvor war der studierte Bauingenieur unter anderem bei der Strabag im Einsatz. Soravia begründete die Erweiterung der Geschäftsführung auf drei Mitglieder mit der geplanten weiteren Expansion. (red., 17. 3. 2021)

Gerhard Hanke wurde mit Wirkung vom 1. März 2021 zum Finanzvorstand (CFO) der Wienerberger AG bestellt. Er folgt damit Carlo Crosetto nach, der den Aufsichtsrat auf eigenen Wunsch ersucht hat, zum 28. Februar 2021 aus dem Vorstand der Wienerberger AG auszuscheiden.
Der 50-jährige Hanke ist seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in verschiedenen Führungspositionen - sehr oft in Kombination von Finanz- und operativer Verantwortung - in der Wienerberger Gruppe tätig, zuletzt als COO Region East/Central der Business Unit Wienerberger Building Solutions. Als erfahrener Experte mit exzellentem Industrie- und Finanz-Know-how setzte er zahlreiche strategische Wachstumsprojekte und M&A-Transaktionen erfolgreich um. So hat er unter anderem die Integration von Tondach Gleinstätten in die Wienerberger Gruppe verantwortet. Zudem verfügt er über einen ausgezeichneten Track Record beim Aufbau leistungsfähiger Finanzorganisationen. Vor seinem Eintritt bei Wienerberger war der studierte Betriebswirt bei einem international führenden Wirtschaftsprüfer tätig. (red., 25. 2. 2021)

Elisabeth Falkner übernimmt ab 1. März 2021 als Head of Investor Relations die Leitung der IR-Abteilung der Wienerberger Gruppe. In ihrer neuen Funktion verantwortet die 32-Jährige die Finanzmarktkommunikation des Anbieters von intelligenten Bau- und Infrastrukturlösungen und berichtet in ihrer neuen Funktion direkt an Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzenden der Wienerberger AG.
Falkner ist seit Anfang 2019 als Projektmanagerin im Corporate Development der Wienerberger Gruppe tätig. In dieser Zeit hat sie im Rahmen von M&A-Transaktionen die erfolgreiche Umsetzung der Wienerberger-Wachstumsstrategie aktiv mitgestaltet. Vor ihrem Eintritt bei Wienerberger war sie bei einem international führenden Unternehmensberater sowohl in Großbritannien als auch in Österreich tätig. Sie verfügt über einen Master in Finance & Accounting der Wirtschaftsuniversität Wien. (red., 23. 2. 2021)

Nach einem steilen Karriereweg in der Bau- und Immobilienbranche wird Andrea Hollbacher (51) nun dritte Geschäftsführerin bei Glorit. Gemeinsam mit Stefan Messar und Lukas Sattlegger wird sie ab sofort die Geschicke des Unternehmens leiten. Die gebürtige Wienerin und alleinerziehende Mutter von vier Kindern ist seit Jänner 2017 bei Glorit tätig.
Angefangen als Bauleiterin im Wohnbau legte sie auch hier in nur wenigen Jahren einen beachtlichen Werdegang hin: Im März 2018 übernahm Höllbacher die Leitung der Abteilung für Baumanagement. Zwei Jahre später, im Februar 2020, wurde Höllbacher schließlich zur Prokuristin ernannt und zeichnete bis zu ihrer abermaligen Beförderung zur Glorit-Geschäftsführerin für die Leitung der Abteilung Hausbau mit mehr als 100 Mitarbeitern verantwortlich. (red., 19. 2. 2021)

Mit Caroline Palfy hat Handler Bau eine Nachhaltigkeitsexpertin in die Geschäftseitung geholt. Die Ingenieurin und Baumeisterin steht für nachhaltiges Bauen mit weiblicher Kompetenz in der Projektentwicklung und in Sachen Totalunternehmen. „Als Frau in der Bauwirtschaft hat man teilweise andere Herangehensweisen“, sagt Caroline Palfy. Sie wird sich vor allem verstärkt um die Positionierung des Holzbaus auf dem Markt kümmern und ihre Planungskompetenz beim Ausbau von Handler Bau als Totalunternehmer einbringen.
Caroline Palfys andere Herangehensweisen sind bei Handler Bau nicht unbekannt: Ihr Vorzeigeprojekt ist das Holzhochhaus Hoho in der Seestadt Aspern. Die 42-Jährige war lange Jahre in der Kerbler Gruppe und bis Ende 2020 als Geschäftsführerin der cetus Baudevelopment GmbH tätig. (red, 27. 1. 2021)

Die Geschäftsführung der VI-Engineers übernehmen Martin Kaltenecker (re.) und Patrick Kloihofer (li.). Beide verfügen über eine langjährige Expertise in der Immobilienbranche und sind bereits seit Jahren wichtige Führungspersönlichkeiten im Unternehmen. Robert Happel, der bisherige Geschäftsführer, wechselt in den Aufsichtsrat mit Bernhard Lackner (Vorstandsdirektor Niederösterreichische Versicherung), Rudolf Dolejsi (Leiter Finanz der Niederösterreichischen Versicherung), Gerhard Dreyer (Investor) und einem 5. Aufsichtsrat, der noch bestellt wird. (red., 11. 12. 2020)

Seit Oktober 2020 ergänzt Clemens Stadler das Duo Gunther Hingsammer und Michael Feichtinger in der Geschäftsführung der IFA Invest. Stadler war in den letzten zwei Jahren in seiner Funktion als Investment Manager bereits federführend an einer Vielzahl erfolgreicher Unternehmens-Akquisitionen beteiligt, unter anderem für die Soravia-Tochter Adomo. Als Geschäftsführer der IFA Invest kümmert er sich nun um die Weiterentwicklung des digitalen Immobilieninvestment-Portals. (red., 29. 10. 2020)

Christian Kalista leitet seit August 2020 die Abteilung Projektmanagement im Bereich Wohnbau bei Glorit. Im August 2017 holte Glorit den 40-Jährigen als Projektleiter ins Unternehmen. In seiner neuen Funktion zeichnet Kalista für den Ausbau und die Weiterentwicklung der Sparte Wohnbau verantwortlich. Der gebürtige Wiener blickt auf insgesamt 16 Jahre Erfahrungen bei namhaften Bau-Unternehmen zurück. (red., 29. 10. 2020)

Martina Jankoschek übernimmt die Leitung des Teams Wien/NÖ Ost bei Raiffeisen Immobilien NÖ/Wien/Burgenland. Sie wird diese Aufgabe zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Leiterin des Teams NÖ Süd/WU/Burgenland ausüben. Bisher wurde das Wiener Team von Geschäftsführer Peter Weinberger geführt, der sich ab sofort wieder ausschließlich Geschäftsführungsagenden widmet.
Die akademisch geprüfte Werbekauffrau Jankoschek war u.a. bei VIE Bauträger GesmbH und Waldhof Immobilien tätig. 2009 wechselte sie als Immobilienmaklerin zu Raiffeisen Immobilien. Seit 2010 leitet sie dort das Team NÖ Süd/Wien Umgebung/Burgenland mit zwölf MitarbeiterInnen, seit 2016 vertritt sie das Unternehmen auch als Prokuristin.(red., 27. 20. 2020)

Mit Anfang September 2020 hat Markus Kuttner als Managing Director die Leitung der CC Real Investment GmbH übernommen und ist nun Teil des Führungsteams der CC Real. Der 44-jährige Linzer war in unterschiedlichen leitenden Positionen im Asset- und Investmentmanagement bei der CA Immobilien Anlagen AG tätig. Zuletzt hatte er die Funktion als Head of Real Estate Operation inne und zeichnete für die Bereiche Asset- und Investmentmanagement, Technik und Development für die Regionen Österreich und CEE/SEE verantwortlich. Kuttner verfügt über einen Diplomabschluss der Rechtswissenschaften sowie einen MBA-Abschluss in "Internationales Immobilienmanagement" und ist Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS). (red., 28. 10. 2020)

Ab November 2020 werden Kurt Rusam als COO und Benedikt Hartig als CCO gemeinsam den Bereich Projektentwicklung der Eyemaxx Real Estate AG verantworten. Alleinvorstand und CEO bleibt auch weiterhin Hauptaktionär Michael Müller (Bild), der künftig auch die Funktion des CFO übernehmen wird.
Maximilian Pasquali, Deputy CEO und Kristian Radosavljevic, CFO werden sich ab November auf die Bereiche Dealsourcing, Transaction Management und Financing fokussieren. (red., 08. 10. 2020)

Michael Kötter (Bild) hat per 1. Oktober 2020 die Leitung der Projektentwicklung der CA Immo am Standort Berlin übernommen. Vor seinem Eintritt bei der CA Immo war Michael Kötter seit 2002 in Berlin bei der Anschutz Entertainment Group tätig. Zuletzt hatte er die Gesamtverantwortung für die städtebauliche Entwicklung des ehemaligen Ostgüterbahnhofs sowie für sämtliche Immobilien bezogenen Aktivitäten des Unternehmens in Deutschland und Österreich. (red., 08. 10. 2020)

Nach zwölf Jahren haben die Unternehmensgründer von Wohninvest, Robert Fotter (Bild) und Gerold Pinter, ihre Beteiligungen per Ende September 2020 entflechtet. Gerold Pinter übernimmt die wohninvest-Anteile von Fotter und wird in Zukunft Alleingesellschafter des Spezialisten für Bauherren-Modelle. Fotter wird sich in Zukunft wieder auf seine quantensprung-Gruppe konzentrieren und diese weiter ausbauen. (red., 08. 10. 2020)

Kurz nach der Bestellung von Sebastian G. Nitsch zum neuen CEO der 6B47 Real Estate Investors AG wird der Finanzbereich neu strukturiert: Elke Plazeriano (Mitte) leitet künftig den Bereich Corporate Finance & Investment. Weiters wird Gerd Balon (li.) als Head of Investment zu 6B47 wechseln. Martina Feuchtner (re.) komplettiert als juristische Expertin das Team. (red., 2. 10. 2020)

Bettina Breiteneder, bisher stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats der Immofinanz, übernimmt den Vorsitz von Michael Knap, der im Zuge der Hauptversammlung am Donnerstag den Vorsitz und sein Mandat in dem Kontrollgremium aus persönlichen Gründen vorzeitig zurückgelegt hat. Als Breiteneders Stellvertreter gewählt wurden Christian Böhm und Sven
Bienert. (red., 2. 10. 2020)

Hans-Peter Weiss (CEO) und Wolfgang Gleissner (COO) wurden von der ÖBAG (Österreichische Beteiligungs AG) als Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) für eine weitere Funktionsperiode mit Beginn im 2. Quartal 2021 bestätigt.
Die BIG ist seit 2019 eine Beteiligung der ÖBAG. Das Portfolio der BIG umfasst Universitäten, Schulen und Spezialimmobilien und beinhaltet mehr als 2000 Liegenschaften. Die seit 2013 operativ tätige Tochtergesellschaft ARE konzentriert sich auf die Entwicklung und die Vermietung von Büro- und Wohnimmobilien. Hans-Peter Weiss ist seit 2011 Geschäftsführer der BIG, Wolfgang Gleissner bereits seit
2003. (red. 30. 9. 2020)

Gunther Hingsammer ist seit September 2020 im Management-Team von Soravia im Bereich Investor Relations tätig. Darüberhinaus übernimmt der 29-jährige Wiener die Geschäftsführung des Tochterunternehmens IFA Invest GmbH und fungiert als Schnittstelle zu deutschen Tochter One Group GmbH in Hamburg. Hingsammer arbeitete zuletzt bei 6B47 Corporate Finance GmbH und als Leiter Investor Realations der 6B47 Real Estate Investors AG. Beim Projekt- und Immobilienentwickler Soravia wird Hingsammer die Kommunikation zu Investoren leiten und die Beziehungen zu privaten sowie institutionellen Anlegern ausbauen. (red., 22. 9. 2020)

Zwei heimische Architekturbüros, die Architekt Podsedensek ZT GmbH und die Delta Ziviltechniker GmbH Wien, Teil der international agierenden DELTA Gruppe, verschmelzen zu einem Unternehmen und bilden nun die Delta Podsedensek Architekten ZT GmbH. (red., 15. 9. 2020)
Im Bild (li. nach re.): Wolfgang Kradischnig, Peter Podsedensek, Rudolf Stürzlinger

Seit September 2020 steht mit Sebastian G. Nitsch ein neuer CEO an der Spitze der 6B47 Real Estate Investors AG. Der gebürtige Wiener ist bereits seit 2010 in der Geschäftsführung sowie seit 2013 im Vorstand für Corporate Finance und Investor Relations der 6B47 tätig. Seit 2016 zeichnet der 48-jährige Nitsch als CFO der gesamten Unternehmensgruppe verantwortlich. Unter seiner Regie soll das aktuelle Investitionsvolumen von rund 1,6 Mrd. Euro in den nächsten zwei Jahren nahezu verdoppelt werden. (red., 8.9.2020) www.6b47.com

Ab 4. Mai wird Ronny Pecik den Vorstandsvorsitz (CEO) der Immofinanz für drei Jahre übernehmen. Der Vorstand der Immofinanz setzt sich somit aus Ronny Pecik (CEO), Dietmar Reindl (COO) und Stefan Schönauer (CFO) zusammen.

Andrea Höllbacher (50) wird Prokuristin beim Premiumbauträger Glorit und leitet ab sofort die Abteilung Hausbau. Andrea Höllbacher blickt auf mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der Planung und Ausführung von Bauprojekten zurück. 2014 legte sie die Baumeister-Prüfung erfolgreich ab. 2017 wurde sie zur gewerberechtlichen Geschäftsführerin und Baumeisterin ernannt und leitete seit März 2018 die Abteilung für Baumanagement.
Als wichtige Schnittstelle im Unternehmen sorgt sie von der Planung bis hin zur Fertigstellung und zum Verkauf für effiziente, sichere (Baustellen-)Abläufe. Ihr Fokus liegt künftig auf der weiteren Optimierung dieser Prozesse.

Magdalena Roll, 25, verstärkt ab sofort die Marketingabteilung beim Immobiliendienstleister EHL Immobilien. Die gebürtige Steirerin absolvierte das Bachelorstudium „Marketing und Kommunikationsmanagement” an der Fachhochschule Kufstein und war vor ihrem Eintritt bei EHL bei einem renommierten Steuerberatungs- und
Wirtschaftsprüfungsunternehmen im Marketing tätig. Bei EHL wird sie insbesondere den digitalen
Auftritt des Unternehmens betreuen und die Social-Media-Aktivitäten weiter ausbauen. (red., 11.02.2020)

Beim Premiumbauträger Glorit gibt es künftig eine Doppelspitze: Neben Glorit-Geschäftsführer Stefan Messar wird nun auch Lukas Sattlegger Geschäftsführer. Sattleger zeichnet ab sofort für die Bereiche Produktion, Marketing und Vertrieb, Finanzen sowie IT und Organisation verantwortlich. Vor seinem jüngsten Karrieresprung war der gebürtige Steirer und studierte Betriebswirt bei Glorit fünf Jahre lang für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Controlling verantwortlich. Durch die neue Führungsposition wird sein Fokus künftig vor allem auf dem weiteren Ausbau des ohnehin bereits beachtlichen Unternehmenserfolgs liegen. (red., 05.02.2020)

Georg Wieder ist handelsrechtlicher Geschäftsführer der Alfred Trepka GmbH. Wieder trat 2015 ins Unternehmen ein und wurde bereits mit 1. Juli 2017 in die Geschäftsführung aufgenommen. (red., 01.02.2020)

Markus Mendel wurde zum Geschäftsführer der zur EHL-Gruppe zählenden EHL Investment Consulting GmbH bestellt und wird damit in Zukunft gemeinsam mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter Franz Pöltl das österreichische Maklerunternehmen im Bereich gewerblicher Immobilieninvestments und Zinshäuser leiten. Zuletzt leitete er den Transaktionsberatungsbereich bei der EHL Investment Consulting. (red., 22.01.2020)

Wolfgang von Poellnitz ist seit kurzem neu im Vermarktungsteam Industrie/Gewerbe/Logistik von Otto Immobilien. Er kommt von der Developer Seite (Deutsche Logistik Holding/ZECH Group), wo er die letzten zwei Jahre die Geschäftsentwicklung für einen der modernsten Logistikparks in Österreich leitete. Bei Otto Immobilien übernimmt er die Betreuung von Nutzern und Developern mit den Schwerpunkten Kontraktlogistik, Fulfillment & E-Commerce sowie verarbeitende Industrie. (red., 17.12.2019)

Roman Urban verstärkt ab sofort das Management bei der Gebäudeverwaltung Rustler. In dieser Funktion verantwortet er das operative Geschäft des Bereiches der Mietwohnhäuser. Dieser Bereich umfasst zusätzlich auch das Rustler Wohnungsmanagement und damit die Betreuung von vermieteten Eigentumswohnungen.
Der Zinshausexperte, der seit 2018 für Rustler tätig ist, ist nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums für Immobilienwirtschaft an der FH Wien seit fast 15 Jahren in der Immobilienbranche aktiv. Unter anderem betreute er 10 Jahre lang bei einer renommierten Wiener Hausverwaltung den Bereich Mietwohnhäuser. (red., 17.12.2018)

Sandra Bauernfeind, Geschäftsführende Gesellschafterin der EHL Wohnen GmbH, wurde in das Advisory Board der österreichischen Division der RICS (Royal Institution of Chartered Surveyors) berufen. Das Gremium berät die renommierte Branchenvereinigung u.a. zu neuen Trends in der Immobilienbranche, oder dabei, international definierte ethische Standards lokal zu kommunizieren und umzusetzen. Bauernfeind, die bereits seit 2008 Mitglied von RICS ist, wurde 2018 als erster Frau in Österreich der Fellowship-Status der „Royal Institution of Chartered Surveyors“ zuerkannt – eine Auszeichnung, die nicht nur eine außergewöhnlich erfolgreiche eigene Berufslaufbahn voraussetzt, sondern die auch die Verdienste um die Weiterentwicklung der Immobilienbranche insgesamt honoriert. (red., 3.12.2019)

Sascha Nevoral (Bild) leitet die Neubau-Abteilung bei der 3SI Immogroup. Seine Karriere begann der 50-Jährige in der Mietervereinigung Österreich, ehe er zum ÖVW Österreichisches Volkswohnungswerk Gemeinnützige GmbH wechselte, wo er als Geschäftsführer tätig war. Zuletzt war der Wiener als geschäftsführender Gesellschafter der Sorealis Entwicklungs- und Verwertungs GmbH für Liegenschaftsakquisition und Entwicklung von Immobilien verantwortlich. (red., 11.11.2019)

Michael Hudelist (Bild) ist Senior Manager im Team der Rustler Immobilienentwicklung. In dieser Funktion verantwortet er den Ankauf von Liegenschaften, die Projektentwicklung sowie die Abwicklung von Bauträger-Projekten. Hudelist war zuvor für namhafte heimische und internationale Unternehmen tätig und wird unter anderem die Aktivitäten von Rustler in Wien Liesing betreuen. (red., 08.10.2019)

Franz Scheibenecker (Bild) ist Teamleiter der Investmentabteilung bei der ÖRAG Immobilien Vermittlung GmbH. Er war zuletzt als Senior Investment Makler in der EHL Investment Consulting und davor im Bereich Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung tätig. Scheibenecker ist Immobilientreuhänder und Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS).

Thomas Hell ist neuer Geschäftsführer der WISAG Gebäudereinigung GmbH & Co. KG in Wien und wird künftig das Österreich-Geschäft in diesem Bereich verantworten. Mit insgesamt 15 Jahren Erfahrung in der Reinigungsbranche sowie mit über 20 Jahren in unterschiedlichen leitenden Funktionen bringt Hell umfassende Expertise mit, die er bei der WISAG einbringen wird. Thomas Hell übernimmt damit die Agenden von Thomas Fastenrath, der interimistisch als Geschäftsführer der WISAG Gebäudereinigung tätig war. Fastenrath wird sich künftig als Geschäftsführer der WISAG Holding verstärkt auf die Weiterentwicklung der gesamten WISAG-Gruppe in Österreich konzentrieren. (red., 24.09.2019)

Christof Altendorfer hat die Leitung des Bereichs Investment Management Deutschland bei der CA Immo übernommen und wurde zudem in die Geschäftsführung der CA Immo Deutschland GmbH berufen. Er verantwortet in dieser Funktion alle Immobilientransaktionen der CA Immo im deutschen Bundesgebiet und ist insbesondere für die Entwicklung und den Ausbau des Portfolios in den deutschen Kernmärkten Berlin, Frankfurt und München zuständig.
(red., 02.09.2019)

Der Vorstandsvorsitzende der Immofinanz, Oliver Schumy, soll bis 2025 Chef des Konzerns bleiben. Der Aufsichtsrat habe in seiner Sitzung am Mittwoch das Vorstandsmandat "mit Wirksamkeit ab 1. März 2020 auf Dauer von fünf Jahren, sohin bis 28. Februar 2025, verlängert", teilte das börsennotierte Immobilienunternehmen mit. Schumy ist seit Mai 2015 Vorstandsvorsitzender der Immofinanz. (APA, 28. 8. 2019)

Dominik Geyer wird ab sofort als Partner und Co-Head gemeinsam mit Michaela Pelinka, Partnerin seit 2015, den Bereich Real Estate der international tätigen Immobilienkanzlei bpV Hügel leiten. Geyer ist auf Immobilien- und Gesellschaftsrecht spezialisiert und begleitet Investoren, Projektentwickler und Immobilienfonds bei Ankaufs- und Verkaufstransaktionen, Projektentwicklungen und großvolumigen Bauträgerprojekten. (red., 22. 8. 2019)

Björn Lipski leitet seit August 2019 die Marketing-Abteilung bei dem Premiumbauträger Glorit. Der 43-jährige Deutsche war zuvor etwa sieben Jahre in einer Agentur sowie weitere sieben Jahre in einem japanischen Konzern als Marketingleiter für Europa tätig. Vor rund zehn Jahren übersiedelte der Kommunikationswirt nach Wien und arbeitete als Marketingleiter bei Otto Immobilien.(red., 22. 8. 2019)

Die i+R Wohnbau erhält nach dem Ausscheiden des zweiten Geschäftsführers Alexander Stuchly neue Doppelführungen: Reinold Meusburger teilt sich die Geschäftsleitung am Stammsitz in Lauterach sowie der Lindauer Niederlassung ab sofort mitKarlheinz Bayer, langjähriger technischer Leiter. Christian Müller verantwortet als zweiter Geschäftsführer die Schweizer Niederlassung. (red., 25. 7. 2019)
Im Bild: Das neue Führungsteam der i+R Wohnbau: Prokurist Tobias Forer-Pernthaler, die Geschäftsführer Reinold Meusburger und Karlheinz Bayer sowie die Prokuristen Andreas Deuring und Andreas Nussbaumer. (Es fehlen Manfred Eisbacher und Christian Müller.)

Elisa Stadlinger, Leiterin Büro- und Gewerbeimmobilien bei ÖRAG Immobilien, wurde per 25. Juni 2019 die Prokura verliehen. In den vergangenen Jahren gestaltete sie den Ausbau und due Weiterentwicklung im Bereich der "Vermittlung von Büro- und Gewerbeimmobilien" mit. (red., 16. 7. 2019)

Herbert Petz ist der neue Expansionsmanager bei Arnold Immobilien. Der Absolvent der EBS Business School in Wiesbaden wird die Gründung der neuen Standorte in Mailand und Madrid begleiten. Davor war Petz unter anderem für CBRE und Jones Lang LaSalle tätig. (red. (16. 7. 2019)

Daniel Deutsch ist seit Anfang Juni als Investment Consultant bei der Hudej Zinshäuser Gruppe am Standort Wien tätig. Zu den bisherigen beruflichen Stationen des geprüften Immobilienmaklers zählen der Immobiliensoftware-Anbieter Just Immo, die Immobilien-Anzeigenabteilung der Tageszeitung Der Standard, die Immobilien-Werbeagentur comm.ag und ImmoContent, ein Schwesterunternehmen des Immobilien-Fokus. Zuletzt arbeitete der 44-Jährige als Makler bei Immo Rohr. (red., 18. 6. 2019)

Philipp Maisel ist ab sofort im Investment-Team bei der ÖRAG Immobilien Vermittlung GmbH. Maisel greift auf langjährige Erfahrung in der Vermittlung von Investmentimmobilien zurück. Seit 2008 in der Branche tätig, strukturiert und begleitet er Immobilientransaktionen primär in den Assetklassen Commercial und Residential. Zuletzt leitete der Betriebswirt bei DPC (Danube Property Consulting) den Bereich Gewerbeimmobilien. Davor war er bei ADEQAT (ADEQAT Investment Services GmbH & Co KG) als Investmentmakler tätig. (red., 12. 6. 2019)

Jens Schleifenbaum leitet künftig das Münchner Büro der 6B47 Germany GmbH, dem deutschen Tochterunternehmen des international tätigen Projektentwicklers &B47 Real Estate Investors AG. Der 52-Jährige ist Diplom-Jurist und beruflich seit langer Zeit in der Metropolregion München ansässig. Er wird sich insbesondere auf die Akquisition und Entwicklung neuer Projekte im Raum Süddeutschland konzentrieren. Davor arbeitete Jens Schleifenbaum bei mehreren Unternehmen der Immobilienbranche in unterschiedlichen Positionen und ist seit über 20 Jahren dem Immobilienmarkt Süddeutschlands verbunden. (red., 5. 6. 2019)

Andrei Toma ist seit Mitte Mai Director Development beim auf Logistikimmobilien spezialisierten Entwicklungsunternehmen Go Asset. Zu seinen Aufgaben zählen die Leitung von Großprojekten vor allem in Slowenien und Kroatien. Toma absolvierte die IREBS Immobilienakademie München und den Masterstudiengang Baumanagement & Ingenierubau an der FH Joanneum Graz. Zuletzt arbeitete er bei der Immofinanz GmbH und bei der UBM Development AG als Projektleiter und -entwickler in ost- und zentraleuropäischen Märkten. (red., 4. 6. 2019)

Nikolaus Salzmann leitet EHL-Baumanagement
Nikolaus Salzmann übernimmt die Leitung der Abteilung Baumanagement von EHL Immobilien Management. Der 31-jährige Bauingenieur verantworte seit 2017 als Projektleiter Machbarkeitsstudien und das Management von Umbauten sowie Sanierungen. Bevor er zu EHL wechselte war er bei Raiffeisen Wohnbau beschäftigt. (red., 29. 5. 2019)

Christina Koban ist seit Kurzem neu im Team von Living de Luxe Real Estate.Zuletzt war die geprüfte Immobilientreuhänderin etwa für Kärtner Immobilienunternehmen in den Bereichen Projektentwicklung, Facilitymanagemenr und Vermietung tätig. Miteigentümer und Geschäftsführer Thomas Hopfgartner zeigt sich über den personellen zuwachs erfreut. www.livingdeluxe.com
(red., 22. 5. 2019)

Janine Tusch ist seit Mai 2019 als Consultant Valuation bei der EHL Immobilien Bewertung GmbH tätig. Die 30-Jährige studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und arbeitete zuvor in der Immobilienbewertung bei Wiener Beratungsunternehmen. (red., 22. 5. 2019)

Beatrix Bayer leitet seit April 2019 die Abteilung Einkauf bei Bauträger Glorit in Wien. Die 44-Järhige war bereits vier Jahre lang bei Glorit im operativen Einkauf tätig und verfügt über insgesamt zwölf Jahre Berufserfahrung in der Baubranche. Aktuell absolviert Bayer eine Ausblidung zur Diplom-Einkäuferin. (red., 14. 5. 2019)

Am 6. Mai wurde im Rahmen der Generalversammlung des Salon Real, Verein von und für Frauen der heimischen Immobilienwirtschaft, der Vorstand in seiner bisherigen Zusammenstellung bestätigt:
Obfrau: Ingrid Fitzek-Unterberger
Stellvertretende Obfrau und Kassierin: Daniela Witt-Dörrin
Stellvertretender Kassierin: Karin Schmidt-Mitscher
Vorstandsmitglied: Margret FunkVorstandsmitglied: Johanna Fuchs-Stolitzka
Vorstandsmitglied: Gertrude Schwebisch
Rechnungsprüfer: Helga Brun, Caroline Mocker
(red., 14. 5. 2019)
Im Bild: Mitglieder des Salon Reals mit dem neugewählten Vorstand sitzend v.l.n.r.: Gertrude Schwebisch, Daniela Witt-Dörring, Ingrid Fitzek-Unterberger, Johanna Fuchs-Stolitzka, Margret Funk.

Der Immobilienexperte Franz Panwinkler hat per 1. Mai 2019 die Position des kaufmännischen Geschäftsführers der UBM Development Österreich GmbH übernommen. Panwinkler verfügt über Erfahrung im Immobilien- und kaufmännischen Bereich etwa bei der GEWO Bauträger GmbH. Die UBM Österreich-Geschäftsführung besteht damit aus Gerald Beck und Franz Panwinkler, die beide auch Mitglieder des Executive Committee sind, das 20-köpfige Führungsgremium der UBM. Ernst Gassner, bisheriger Österreich-Geschäftsführer, wird das Unternehmen mit Ende Mai verlassen und sich einer neuen Herausforderung außerhalb des Konzerns widmen. (red., 8. 5. 2019)

Neu auf dem Wiener Immobilienmarkt: Die drei Immo-Experten David Breitwieser, Alexander Fenzl und Felix Zekely gründeten per 1. April 2019 die OPTIN Immobilien GmbH in Wien. Sie werden sich auf die Vermittlung in den Bereichen Wohnen, Büro und Logistik/Industrie fokkusieren. Geplant ist die Etablierung eines Real Estate Hub. Das Büro von OPTIN Immobilien befindet sich in der Goldschmiedgasse 2 in 1010 Wien. (red., 7. 5. 2019)

Die bisherige Geschäftsführung des Fensterherstellers Internorm, bestehend aus drei Geschäftsführern, wird auf eine operative und eine strategische Geschäftsführung reduziert. Für die operative Geschäftsführung zeichnet nun Helmuth Berger alleine verantwortlich, der bisher als Geschäftsführer für die Bereiche Finanzen, Personal, IT & Logistik zuständig war. Den strategischen Bereich in der Geschäftsführung übernimmt Heinz Scharl (Bild), der zugleich Vorstandsmitglied der IFN Holding AG ist. Die bisherigen Geschäftsführer, Johann Pichler sowie Thomas Vondrak, scheiden aus dem Unternehmen aus.(red. 8. 5. 2019)

Der langjährige Vorstand des Wiener Immobilienentwicklers ViennaEstate, Thomas Gell (re. im Bild), wird das Unternehmen Mitte Juni auf eigenen Wunsch verlassen und seinen zur Jahresmitte auslaufenden Vorstandsvertrag nicht verlängern. Das teilte die ViennaEstate Immobilien AG, die sich im Mehrheitseigentum der Conwert-Gründer Johann Kowar und Günter Kerbler befindet, am Dienstagabend mit. Gell war seit 2008 im Vorstand der ViennaEstate tätig. Sein Kollege Helmut Dietler (li. im Bild), der seit 2014 dem Vorstand der ViennaEstate angehört, wird die Geschäfte künftig als Alleinvorstand führen. Gell will auch weiterhin in der Immobilienbranche tätig sein. (red., 2. 5. 2019)
Die 2008 gegründete ViennaEstate hat nach eigenen Angaben mehr als 40 Mitarbeiter und rund 340 Mio. Euro Assets under Management. 2018 werde man voraussichtlich mit einem Rekordgewinn abschließen, heißt es in der Mitteilung.

Daniela Andre-Simonnet verstärkt ab sofort das Management beim Maklerunternehmen von Rustler. In dieser Funktion verantwortet sie das operative Maklergeschäft und die Mitarbeiterführung am Standort Mödling. Die über zehn Jahre in der Immobilienbranche aktive 44-jährige Maklerin ist bereits seit Anfang 2013 für Rustler tätig.

Klaus Reisinger ist seit Jänner 2019 im Vorstand der IG Lebenszyklus Bau. Seine Agenden betreffen die Bereiche Gebäudetechnik und Weiterbildung. Zuvor war Reisinger von 2003 bis 2015 Geschäftsführer von ALLPLAN und danach bis Oktober 2018 Geschäftsführer der ENGIE Gebäudetechnik GmbH. Reisinger ist zudem seit 2008 Gastprofessor an der Fachhochschule Pinkafeld und wurde etwa mit dem ÖGUT-Umweltpreis und dem CCC-Award des Verbands der Ziviltechniker und Ingenieurbetriebe (VZI) ausgezeichnet.

Jasmin Fejzic übernimmt mit April 2019 die Leitung der Planungsabteilung beim Permiumbauträger Glorit. Der 28-Jährige studierte Architektur an der Technischen Universität Wien und legte während des Studiums den Fokus auf die Bereiche Holz- und Hochbau. 2011 begann er als Praktikant bei Glorit und war in der Wohnbauabteilung tätig bevor er 2014 in die Projektentwicklung Hausbau wechselte.

Steven Bill Scheffler leitet seit kurzem bei Otto Immobilien das Team der Büromakler. Scheffler ist seit fünf Jahren bei Otto Immobilien im Bereich Bürovermietung tätig und kann auf insgesamt acht Jahre Erfahrung in diesem Segment verweisen. Nach dem Abitur in Wiesbaden hatte der 29-Jährige in Frankfurt bei Jones Lang LaSalle eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann absolviert. Seiner neuen Verantwortung bei Otto Immobilen sieht Steven Bill Scheffler mit Freude und Optimismus entgegen: "Der Wiener Büromarkt befindet sich in einer spannenden Phase und bietet viel Potenzial für unsere Kunden", sagte Scheffler.

Stefan Theissl und Robert Frischer sind seit 1. April 2019 die neuen Geschäftsführer bei Haas Fertigbau. Der bereits seit eingen Jahren im Unternehmen tätige Theissl wird sich weiterhin mit dem Konzerneinkauf beschäftigen sowie den Bereich Technik leiten. Frischer wird künftig für den Vertrieb und die kaufmännische Belange des Standortes in Großwilfersdorf zuständig sein. (red., 3. 4. 2019)

Neben dem langjährigen Geschäftsführer Alexander Scheuch verstärkt Florian Wöhrle (Bild) ab sofort die Geschäftsführung des Maklerunternehmens von Rustler. Der 42-jährige Jurist ist seit über zehn Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig. Die beiden Geschäftsführer verfolgen das Wachstum der Makleraktivitäten an den Standorten in Wien, Mödling, Graz, Klagenfurt, Linz und Innsbruck. (red., 3.4.2019)

Patrick Homm (Bild) ist seit 1. April neuer Abteilungsleiter der gewerblichen Immobilienvermarktung bei Otto Immobilien und damit für die Bereiche Büro, Retail sowie Logistik und Industrie verantwortlich. Der 31-Jährige leitete bisher das Retail-Team. Vor seinem Eintritt bei Otto Immobilien war Homm als Center Manager im G3 Shopping Resort Gerasdorf sowie bei der Hamburger ECE Projektmanagement tätig. (red., 3.4. 2019)

Reinhard Weis (Bild) wechselte Anfang März 2019 von Mischek zur 3SI Immogroup und übernimmt dort die Neubausparte. Der gelernte 44-jährige Werkzeugmacher wechselte 2002 in die Immobilienbranche. Nach der Ausbildung zum Immobilienmakler und -verwalter war Weis etwa für Wüstenrot und die Post in der Bewertung und Akquisition tätig. (red., 3.4.2019)