Nachrichten Meinung Magazin
Demos gegen Israel

Demos gegen Israel: Proteste und Zusammenstöße

31.05.2010 um 22:18
  • Drucken
Hauptbild
Bei Protesten gegen die israelische Erstürmung eines Schiffskonvois mit Hilfslieferungen für den Gazastreifen ist es am Montag in Athen ...
(c) AP (Marita Pappa)
... und Paris zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen.
(c) AP (Jacques Brinon)
Vor der israelischen Botschaft in Athen demonstrierten rund 2500 Menschen, ...
(c) AP (Petros Giannakouris)
Sicherheitskräfte setzten Tränengas und Blendgranaten ein.
(c) AP (Marita Pappa)
Einige Demonstranten warfen Steine und versuchten zum Botschaftsgebäude vorzudringen.
(c) AP (Petros Giannakouris)
In Paris ging die Polizei mit Tränengas und Pfefferspray gegen mehrere hundert Demonstranten vor.
(c) AP (Michel Spingler)
An dem Protest in der französischen Hauptstadt beteiligten sich laut Polizei rund 1200 Menschen.
(c) AP (Thomas Padilla)
Sie brachten den Verkehr nahe der israelischen Botschaft zum Erliegen.
(c) AP (Thomas Padilla)
Proteste gab es außerdem in Rom, Barcelona (Bild), ...
(c) AP (MANU FERNANDEZ)
... und rund 20 Städten in Griechenland, darunter Thessaloniki, wo etwa 2000 Menschen auf die Straße gingen.
(c) AP (Petros Giannakouris)
Auch in Schweden (Im Bild: Stockholm), Norwegen, ...
(c) AP (BERTIL ERICSON / SCANPIX)
... Zypern und weiteren Ländern fanden Demonstrationen statt.
(c) EPA (KATIA CHRISTODOULOU)
In Pakistan ...
(c) AP (Shakil Adil)
... und dem Iran verbrannten Dutzende Demonstranten israelische Flaggen und warfen Steine gegen UN-Büros.
(c) EPA (ABEDIN TAHERKENAREH)
In der irakischen Hauptstadt Bagdad gingen schätzungsweise 3000 Menschen auf die Straße.
(c) EPA (MOHAMMED JALIL)
In Istanbul kochte am Montag die Straße. Tausende Demonstranten zogen mit türkischen und palästinensischen Fahnen zum zentralen Taksim-Platz und zum israelischen Konsulat
(c) EPA (STR)
Es war die erste große, von Fundamentalisten dominierte Demonstration seit Langem in Istanbul.
(c) AP (Ibrahim Usta)
Zur aufgewühlten Stimmung haben dabei sicherlich auch die türkischen Medien beigetragen. Die israelische Erklärung, wonach die Soldaten mit Äxten, Messern, Stöcken und auch mit zwei Pistolen angegriffen worden seien, wird nur am Rande erwähnt.

Mehr: In Istanbul kocht der Volkszorn
(c) REUTERS (OSMAN ORSAL)

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.