Zitate der Woche
"Sind alle von Covid genervt"
Der Politik auf den Mund geschaut: die besten Sager aus Österreichs Politik.

"So wie ich bisher den Pandemieverlauf beobachtet habe, wäre das schon eine optimistische Sichtweise." Die Masken werden dieses Semester in den Schulen wohl nicht mehr fallen, meint Bildungsminister Heinz Faßmann.
(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)

"Ganz allgemein ist es nun einmal so, dass wir alle von Covid genervt sind." Bundespräsident Alexander Van der Bellen fehlt schön langsam die Geduld.
(c) imago images/SKATA (via www.imago-images.de)

"Da sitzen keine Leute, die ein Armutsgelübde abgelegt haben." Auch Abgeordnete verkraften eine Nulllohnrunde, meint FPÖ-Kubchef Herbert Kickl.
(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)

"Es kommt ja nicht durch den Gulli und springt jemanden in der Wohnung an." Grünen-Vizekanzler Werner Kogler relativiert die Behauptung dominanter Familien-Corona-Cluster.
(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)

"Derzeit zeigt sich das angeborene Raunzertum des Österreichers in größerem Ausmaß." Die Worte zum Corona-Herbst findet Ex-VfGH-Präsident Ludwig Adamovich.
(c) Clemens Fabry

"Jetzt ist nicht die Zeit für Stadlfeste." Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) hat wenig Sinn für den privaten Coronarausch.
FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

"Novomatic ist ein Unternehmen, das der größte Sportsponsor, der größte Kultursponsor, auch in karitativen Anliegen ist - ein Unternehmen mit sozialer Verantwortung." Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) mag den spendablen Glücksspielkonzern. "Ein Mobbing im klassischen Sinn." Und fühlt sich trotz oppositioneller Vorwürfe der Novomatic-Nähe nicht befangen.
(c) Die Presse/Clemens Fabry (Clemens Fabry)

"Sie haben einen Haufen Mist hinterlassen im Innenministerium, nicht nur Pferdemist." Als hätten sie nie koaliert: ÖVP-Klubchef August Wöginger (im Bild) rechnet mit FPÖ-Ex-Innenminister Herbert Kickl ab.
Die Presse/Clemens Fabry

"Das ist nicht nur eine Ente, das ist eine ganze Entenfarm." Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) weist Gerüchte über einen bevorstehenden zweiten Lockdown zurück.
APA/HANS PUNZ

"Es tut mir leid, sehr leid." Zwar keine Entschuldigung von Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) für die Corona-Vorkommnisse in Ischgl, aber Bedauern.
APA/HERBERT NEUBAUER

"Mir macht das nix aus. Kein erhöhter Blutdruck oder so. Vielleicht einmal ein kurzes Rauschen in der Aorta, aber dann wars wieder vorbei." Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) über seine Befindlichkeit während der Befragung im Ibiza-U-Ausschuss.
APA/HERBERT P. OCZERET

"Wir wollen nicht Chinatown, Little Italy." Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) träumt von Klein-Ampflwang.
APA/ROBERT JAEGER

"Ich habe so viele Antibiotika-Therapien hinter mir, ich glaube, wenn mich das Coronavirus nur gesehen hat, dann hat es sich schon weinend umgedreht." Bakterien? Viren? Wurscht, Wiens Altbürgermeister Michael Häupl (SPÖ) macht sie alle fertig. "Beim Spritzwein ist das, was früher in einem Tag war, vielleicht in einer Woche." Auf seine Gesundheit achtet Häupl dennoch.
(c) Die Presse (Clemens Fabry)

"Unter anderem war das Leiberl wahrscheinlich auch eines der peinlichsten Stücke dort auf dieser Insel." Nur Mode-Verbrechen auf Ibiza, müht sich Heinz-Christian Strache um Selbstironie.
(c) APA/HARALD SCHNEIDER (HARALD SCHNEIDER)

"Frau Schramböck, haben Sie schon einmal acht Stunden lang bei über 30 Grad mit Maske gearbeitet?" SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner wünscht der Wirtschaftsministerin eine schweißtreibende Tätigkeit wegen deren Ablehnung einer bezahlten Maskenpause.
APA/HERBERT NEUBAUER

"Die Ursula Stenzel gehört zum ersten Bezirk genauso wie das Schlagobers zum Einspänner." Ursula Stenzel soll das Sahnehäubchen des Wiener FPÖ-Wahlkampfs werden, findet der Wiener Landesparteichef, Dominik Nepp.
APA/GEORG HOCHMUTH

"Ich finde 27 Fehler drinnen, Beistrichfehler und Rechtschreibfehler inklusive." Der frühere Kanzleramtssektionschef Manfred Matzka hat die Einreiseverordnung des Sozialministers gelesen.
APA/HELMUT FOHRINGER

"Aber Sie haben ja ein eigenes Hirn." ÖVP-Chef und Bundeskanzler Sebastian Kurz will sich von Moderatorin Alexandra Wachter keine unfreundlichen Zitate aus ausländischen Medien vorhalten lassen.
Screenshot (c) Puls 24

"Ich werde unterschätzt." Heinz-Christian Strache arbeitet an der Selbstmotivation.
APA/GEORG HOCHMUTH

"Packen Sie Ihre Champagner-Flaschen ein und ziehen Sie sich warm an." SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner hat einen guten Rat für Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer.
REUTERS

"Ich war eher das politische Feigenblatt." Ex-FPÖ-Staatssekretär Hubert Fuchs schützte das türkis-blaue Kabinett vor Supernacktheit.
APA/HELMUT FOHRINGER

"Es waren mehr SMS, als ich hätte beantworten können." Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) will sehr viele Nachrichten von Ex-FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Straches erhalten haben.
APA/HELMUT FOHRINGER

"Man bleibt auch nach drei Tagen Italien ein guter Mensch." Jetzt kann man ruhig wieder über die Grenze, findet Vizekanzler Werner Kogler (Grüne).
APA/HELMUT FOHRINGER

"Das sind teilweise Ministerdarsteller." Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger ist mit der Performance der Regierung nicht sehr zufrieden.
Die Presse/Clemens Fabry

"Das ist Schnee von gestern." Die mutmaßlichen Koks-Fotos mögen verjährt sein - Ex-FPÖ-Klubchef Johann Gudenus ist noch immer gut drauf.
APA/HANS PUNZ

"Die Aversion gegen alles Aufklärerische war dermaßen groß, dass das vielleicht noch in den Hinterköpfen steckt." Tirol ist nur historisch zu verstehen, meint ÖVP-Grande Franz Fischler.
(c) APA/HELMUT FOHRINGER (HELMUT FOHRINGER)

"Da hat es uns die Augen raus gehaut." Die "Soko-Ibiza" hat Korruptionsstaatsanwalt Matthias Purkart unleserliche Unterlagen geschickt.
(c) APA/HELMUT FOHRINGER (HELMUT FOHRINGER)

"Jetzt heißt es Mundschutz runter, Ärmel rauf." Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) lockert sich.
APA/HELMUT FOHRINGER

"Wer über die Sinnhaftigkeit des Impfens diskutiert, diskutiert auch, ob die Erde eine Scheibe ist." Christine Druml, Vorsitzende der Bioethikkommission, warnt vor falsch verstandener Liberalität.
Clemens Fabry/Die Presse

"Ich bin der transparenteste Politiker, den es gibt." Der abgestürzte Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache pocht auf seine Durchschaubarkeit.
APA/ROLAND SCHLAGER

"Nachträglich betrachtet war der Rücktritt als Vizekanzler richtig, aber als Parteichef ein Fehler." Heinz-Christian Strache will wieder nach vorne treten.
APA/HERBERT NEUBAUER

"Ich war Hausmann, ich koche gerne, aber Staubsaugen ist furchtbar. Man glaubt gar nicht, wie anstrengend Staubsaugen ist." Er hat andere Probleme: der Wiener Alt-Bürgermeister Michael Häupl.
Die Presse/Clemens Fabry

"Welche falschen Schlangen habe ich da an meiner Brust genährt, die nur danach gierten, mich zu beerben und dann auf mich draufzusteigen wie auf eine Zigarette?" Nattern mit Füßen: Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache stolpert durchs Sprachbilddickicht.
REUTERS

"Ich gehe davon aus, dass - wenn ich es nicht weiß - es auch sonst niemand in der SPÖ weiß." Selbst Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) rätselt über Pamela Rendi-Wagners geheimes Vertrauenswahlergebnis.
APA/ROBERT JAEGER

"Das Setzen von Rechtsakten ist ja kein Gesellschaftsspiel." Ex-Justizminister Clemens Jabloner pocht auf Ernsthaftigkeit bei Corona-Maßnahmen.
Die Presse/Clemens Fabry

"Ich habe Eigenerfahrung durch den Militärdienst. Damals habe ich mir die Haare selbst geschnitten, aber meine Frau hat mir den letzten Schliff gegeben, sonst wäre ich sicherlich nicht kameratauglich." Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) über die alltäglichen Mühen der Quarantäne.
APA/HERBERT P. OCZERET

"Ich bin der Mann im Maschinenraum hinten, der zwischen allen vermittelt." Werner Kogler, als Vizekanzler volkswirtschaftlicher Chefingenieur im Krisenmodus.
REUTERS

"Allein der Begriff ist an Schwachsinnigkeit nicht zu übertreffen." Innenminister Karl Nehammer fehlt jegliches Verständnis für "Coronapartys".
(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)

"Am Mittwoch hab ich die Budgetrede in den Mistkübel geschmissen." Nichts gilt mehr in Zeiten von Corona: Finanzminister Gernot Blümel.
APA/GEORG HOCHMUTH

"Postenschacher is over." Sazka-Chef Robert Chvatal übernimmt die Mehrheit bei den Casinos-Austria.
APA/HANS PUNZ

"Abschaffung von 140 auf Autobahn - der Anfang vom Ende." FPÖ-Mandatar Christian Hafenecker schreibt apokalyptische Presseaussendungen.
Die Presse/Clemens Fabry

"Eine Regierung, die Leuten, denen es eh schon schlecht geht, noch Geld wegnimmt und das als Leuchtturmprojekt bezeichne, so eine Regierung kommt mir reichlich schlicht vor." Ex-Justizminister Clemens Jabloner geht mit Türkis-Blau hart ins Gericht.
Die Presse

"Ich gehe zur 'schwarzen Nacht', aber in einem türkisen Kleid." Europaministerin Karoline Edstadler, auf jedem Parkett in Parteifarben (im Bild mit den Parteikollegen Gernot Blümel, l., und Sebastian Kurz).
(c) www.imago-images.de (© Kurt Piles / Imago / Wien via www.imago-images.de)

"Airbus wird mich noch kennenlernen." Verteidigungsministerin Klaudia Tanner lässt neue ÖVP-Töne in Sachen Abfangjäger vernehmen.
APA/HANS PUNZ

"Für mich hat der Begriff Blasenentzündung eine ganz neue Bedeutung bekommen." Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) versteht jetzt die "Twitterblase".
GEPA pictures

"Früher fiel mir die Sigi als kritische, aber stets sachliche Abgeordnete im Umgang mit Wissenschaftsministern auf. Heute kann ich sagen: Sie ist eine g'scheite, junge Politikerin." ÖVP-Klubchef August Wöginger streut seinem grünen Gegenüber Maurer Rosen...
APA/HERBERT NEUBAUER

"In Wien grüßt nie jemand zurück." Landkind Elisabeth Köstinger (ÖVP) und die Kälte der Bundeshauptstadt.
Die Presse

"Ich kenne Uniformen und ich kenne Hierarchien." Die neue Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) kommt von der Exekutive.
APA/HERBERT PFARRHOFER

"Es ist das Beste aus beiden Welten." Sebastian Kurz fasst das türkis-grüne Regierungsprogramm zusammen....
REUTERS

"Türkis ist in Wahrheit was zwischen Blau und Grün." Grünen-Chef Werner Kogler übt sich in Farbenlehre.
REUTERS