Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Rückzugsort

Übernachten in den Baumkronen

Baumhaushotels erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, lässt es sich im Wald doch ideal dem hektischen Treiben der Großstadt und dem stressigen Alltag entfliehen. Ein Blick nach oben: ins schwedische Lappland.
09.10.2020 um 09:56
  • Drucken
Hauptbild: Treehotel

Das beste Versteck beim Spielen, Schauplatz für kühne Abenteuer oder der Ort, an dem man einfach einmal von allem seine Ruhe hatte. Baumhäuser wecken Kindheitserinnerungen. Und haben sich zum Urlaubstrend und beliebten Rückzugsort entwickelt. Entwickelt haben sie sich aber auch in Sachen Ausstattung und Design. Improvisierte und zusammengebastelte Holzpaletten wurden längst abgelöst: etwa von diesem "Vogelnest".

Treehotel

Es ist eines von mehreren unterschiedlich designten Häusern des nordschwedischen "Treehotels". Zu finden sind sie südlich des Polarkreises im 600 Einwohner-Örtchen Harad in Schwedisch Lappland.

Treehotel

Sie bringen allesamt eine individuelle und durchaus kreative Gestaltung zutage, für die mit renommierten nordischen Architekten zusammengearbeitet wurde. Das "The Blue Cone" ist eigentlich rot ...

Treehotel

... und lässt sich über eine Brücke erreichen. Es bietet einen minimalistisch und natürlich gehaltenen Innenraum auf rund 22 Quadratmetern. Die Fußbodenheizung im Winter und die Klimaanlage im Sommer machen es zu einem ganzjährig beziehbaren Rückzugsort.

Treehotel

In den Baumkronen schwebt hier "The Cabin". Dieses futuristische Baumhaus wurde von Mårten und Gustav Cyrén entworfen.

Treehotel

Durch die Panoramafenster oder von der hauseigenen Dachterrasse aus lässt sich der Blick auf das Lula-Tal genießen - und auf den kilometerweiten Pinienwald.

Treehotel

Rund sechs Meter über dem Waldboden prangt "The Dragonfly". Es ist mit seinen 52 Quadratmetern eines der größten Häuser der Hotelanlage.

Treehotel

Auch das Innere kann sich sehen lassen: edles Interieur-Design, für das das finnische Architekturbüro Rintala Eggertsson verantwortlich zeichnet.

Treehotel

Das "Dragonfly" steht nicht nur zum privaten Gebrauch zur Verfügung, sondern kann auch als Konferenzraum genutzt werden.

Treehotel

Beinahe übersieht man ihn. Der "Mirrorcube" ist auf allen Seiten verspiegelt ....

Treehotel

... und fügt sich so optisch kaum wahrnehmbar in die Landschaft des Waldes ein. Vier mal vier Meter misst der Wohnwürfel.

Treehotel

Innen nicht ganz so spektakulär weist auch er minimalistisch und natürlich gehaltenes Interieur auf - ganz im nordischen Stil.

Treehotel

Auch eine Sauna gibt es in der Baumhaus-Hotelanlage. Sie befindet sich schließlich im hohen Norden.

Treehotel

Eine bewohnbare fliegende Untertasse: Markanter könnte der Kontrast zur unberührten Natur nicht sein. Das "Ufo" bietet 30 Quadratmeter Raumfläche.

Treehotel

Im Inneren taucht man in eine "vom Weltraum inspirierte Welt" ein. Mit Sternenhimmel an der Decke oder Gucklöchern in der Wand.

Der federführende Architekt Bertil Harström hat übrigens auch das "Vogelnest" vom Beginn dieser Galerie entworfen. Nur ging es ihm beim "Ufo" darum, etwas zu gestalten, "mit dem man im Wald nicht gerechnet hätte".

>>> Zur Homepage der Betreiber

Treehotel

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Copyright 2021 Die Presse
  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Feedback
  • Kontakt