Nachrichten Meinung Magazin
1. Platz für den Mesnerhof in der Kategorie Co-Working-Spaces
Office of the Year 2020

"OOTY 2020": CBRE kürt die besten Büros

Zum fünften Mal suchte der Berater CBRE das „Office of the Year“. Aus insgesamt 55 Einreichungen in sechs Kategorien wählte die Fachjury die besten Büros des Jahres - von Jungunternehmen, Co-Working-Spaces bis zum Home Office.
05.11.2020 um 12:52
  • Drucken
Hauptbild • 1. Platz für den Mesnerhof in der Kategorie Co-Working-Spaces • (c) Harald Eisenberger
Kategorie Jungunternehmen

1. Platz: Schönstil, Interior-Design / Wien.



Was macht das beste Büro aus? Der Berater CBRE suchte das „Office of the Year“ in sechs Kategorien. Unter den insgesamt 55 Einreichungen aus allen Bundesländern waren heuer erstmals auch Home Offices dabei, die von einer Jury nach kreativen sowie technologischen Lösungen beurteilt wurden. Aufgrund der Coronakrise gab es keine Gala, die Preise wurden in einer Award-Box an die Gewinner übermittelt.

 

LC
Kategorie Jungunternehmen

2. Platz: Beratungsunternehmen Pina / Feldkirch.



Die eingereichten Büros wurden nach sechs Kriterien bewertet: Design & Ergonomie, Flexibilität & Mitarbeiterfreundlichkeit, Wellness & Healthy Office, Innovation & Technik, Inspiration & Kreativität, Corporate Identity & Repräsentation.

 

beigestellt
Kategorie Jungunternehmen

3. Platz: Allora Immobilien / Wien.



Der Office of the Year Award wurde bereits zum fünften Mal vergeben.

"Wir haben in den vergangenen Jahren gesehen, dass vor allem jene Projekte vorne dabei sind, durch die sich nicht nur die Unternehmen ausdrücken, sondern in denen sich auch die Mitarbeiter wohlfühlen und in denen Vielfalt möglich ist. Diese Konzepte werden auch in Zukunft überzeugen, denn Büros werden mehr und mehr zu sozialen Hubs, zu Orten des Austausches, der Inspiration und der Zusammenarbeit", sagte Julian Schramek, Head of Building Consultancy CBRE, der mit seinem Team die Fachjury bildete.

 

beigestellt
Kategorie Kleinunternehmen

1. Platz: KVM-tech, Hersteller elektronischer Geräte / Tattendorf.

(c) Hans Schubert
Kategorie Kleinunternehmen

2. Platz: Journi, Fotobuch-Startup / Wien.

Alexander Wieselthaler | Stills & Emotions
Kategorie Kleinunternehmen

3. Platz: Inter-pool Immobilien / Wien

beigestellt
Kategorie Mittelunternehmen

1. Platz: ACP TEKAEF, Bürohandel / Hohenzell.

(c) Oliver Hallwirth / raumpixel
Kategorie Mittelunternehmen

2. Platz: GA Service, Marketingbüro / Salzburg.

beigestellt
Kategorie Mittelunternehmen

3. Platz: Drees & Sommer, Bau- und Projektmanagement / Wien

beigestellt
Kategorie Großunternehmen

1. Platz: JTI, Tabakunternehmen / Wien.

Florian Schaller
Kategorie Großunternehmen

2. Platz: Dynatrace, Software-Unternehmen / Linz.

beigestellt
Kategorie Großunternehmen

3. Platz: BUWOG, Immobilienkonzern / Wien

(c) Stephan Huger
Kategorie Co-Working-Spaces

1. Platz: Mesnerhof-C, Co-Working & Co-Living / Steinberg.

(c) Harald Eisenberger
Kategorie Co-Working-Spaces

2. Platz: Spaces Icon / Wien.

(c) Michael Nagl 2019
Kategorie Co-Working-Spaces

3. Platz: The Space / Wien

 

 

beigestellt
Kategorie Home Office

1. Platz: Nespresso / Wien.

> > Mehr Infos unter: awards.cbre.at/de/

beigestellt

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.