New York
Neues World Trade Center in Bau
Zehn Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September wird alles getan, um "Ground Zero", die klaffende Lücke mitten in Manhattan, zu schließen.

Die 1972 errichteten Zwillingstürme des World Trade Centes waren das Aushängeschild von Manhattan und die höchsten Wolkenkratzer New Yorks. Bis zum 11. September 2001...
(c) AP (ED BAILEY)

...als ein Terroranschlag die beiden für unzerstörbar gehaltenen Türme in Schutt und Asche legte. "Ground Zero" war geboren, eine klaffende Lücke mitten in Manhattan.
(c) AP (BETH A. KEISER)

Jahrelang wurde über die Nachnutzung des Areals gestritten, dann einigte man sich auf den raschen Bau von fünf Wolkenkratzern (Grafik), eines unterirdischen Bahnhofs sowie einer Gedenkstätte samt Museum.
(c) AP

Das Herzstück des neuen World Trade Centers soll der "Freedom Tower" (offizieller Name: One World Trade Center) bilden. Mit 541 Metern wird er rund 130 Meter weiter als die Zwillingstürme (415 bzw. 417 Meter) in den Himmel ragen. Seit 2004 wird gebaut, derzeit sind rund 40 Etagen fertiggestellt. Die Eröffnung ist für 2013 geplant.
(c) REUTERS (LUCAS JACKSON)

An den Standorten der Zwillingstürme sollen zwei mit Wasser gefüllte Bassins als "Fußabdrücke" der zerstörten Wolkenkratzer entstehen und an die knapp 3000 Opfer der Anschläge erinnern. Der Bau der Gedenkstätte schreitet nach anfänglichen Verzögerungen wegen explodierender Kosten zügig voran.
(c) AP (Seth Wenig)

Zuletzt sorgte aber ein erstaunlicher Fund für eine kurze Bau-Unterbrechung am "Ground Zero": Arbeiter entdeckten Teile eines 200 Jahre alten Schiffswracks. Später sollten sie auch auf die Überreste von mehreren Opfern der Terror-Anschäge stoßen.
AP

In der Stadt New York wird die Fertigstellung des neuen World Trade Centers sehnlichst erwartet. Denn solange die Arbeiten nicht abgeschlossen sind, gebe es nicht nur eine klaffende Lücke in Manhattan, sondern "auch in unseren Herzen", erklärte New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg.
(c) EPA (JOE WOOLHEAD / SILVERSTEIN PROPE)