Anzeige

Großartige Menschen – großartiger Arbeitsplatz

Jeder Einzelne bei Hilti Austria ist bereit, für Kunden und Kollegen seinen bestmöglichen Beitrag zu leisten.
Jeder Einzelne bei Hilti Austria ist bereit, für Kunden und Kollegen seinen bestmöglichen Beitrag zu leisten. Hilti
  • Drucken

Great place to work. Martin Stein, Head of HR bei Hilti Austria, über die Ambitionen und Initiativen, das Familienunternehmen Hilti Austria zu einem der besten Arbeitgeber zu machen.

Wenn man Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fragt, warum sie gerne bei Hilti in Österreich arbeiten, sind die Antworten darauf so vielfältig wie sie selbst. Für mich sind es die Menschen hier.
Vom Mechaniker über die Reinigungskraft und Marketingspezialistin. Von Vertriebsmitarbeiterinnen über Buchhalter bis zu Kolleginnen in Store und Kundenservice. Jeder Einzelne ist bereit, für Kunden und KollegInnen seinen bestmöglichen Beitrag zu leisten. Einige solcher KollegInnen zu haben, ist an sich nicht ungewöhnlich, doch dass wirklich beinahe alle mit dieser Einstellung ihren Arbeitstag beginnen, ist für mich schon etwas besonders. Egal, wen du fragst, Hilfe und Unterstützung bekommt man immer  – unser Anspruch ist es, gemeinsam Außergewöhnliches zu leisten, als Team.

Veränderungen intitiiert

Vor drei Jahren, als ich zu Hilti gestoßen bin, war die Stimmung im Team dennoch ambivalent und die hohen Ansprüche an Mitarbeiterorientierung, die wir hier an uns selbst stellen nicht überall erfüllt. Trotz guter wirtschaftlicher Ergebnisse spiegelten uns die MitarbeiterInnen, dass einiges verändert werden musste.
Das Team steht bei Hilti immer an erster Stelle, daher haben wir im Führungsteam bei Hilti Austria das Feedback unseres Teams ernst genommen. Gemeinsam sind wir eine Reise angetreten, mit dem Anspruch, einer der besten Arbeitgeber Österreichs zu werden. Was haben wir auf dieser Reise verändert? Einiges, doch hervorheben möchte ich insbesondere:

■ Näher an unseren Mitarbeitenden dran sein und zuhören, was sie wirklich bewegt. Über mehrere neue Formate (sechswöchige „Round Tables“, Regions Cafés etc.) sind wir in einen kontinuierlichen Austausch mit der Mitarbeiterbasis getreten und haben das Thema „Engagement“ zu einem gemacht, das das ganze Jahr über präsent ist.

■ Egal wann, es gilt immer, beide Seiten zu beleuchten: Was läuft gut? Woran müssen wir arbeiten? „Schönreden“ hilft niemanden und sich nur auf die Probleme zu konzentrieren führt dazu, sich die Welt langsam (und ungerechtfertigt) schlechtzureden.

■ Viel aktiver und regelmäßiger kommunizieren. Wie läuft’s? Wo hakt es? Wo sind wir dran? Was bewegt uns als Geschäftsführung? Je mehr Transparenz wir schaffen können, desto höher das Commitment des Teams. Regelmäßige Videoupdates, Corona-News, digitale Town-Hall-Meetings uvm. trugen dazu positiv bei.

■ Mehr mitgestalten lassen. Viele KollegInnen wollen sich leidenschaftlich bei Themen, die ihnen wichtig sind, engagieren. Wir wollten das ermöglichen und den Rahmen dafür schaffen. Sei es in Projekten, unserem Green Club, der Nachhaltigkeitsthemen vorantreibt, regionalen Spendenprojekten oder dem Hilti Care Team, das in der Krise einen Beitrag leisten wollte, den Teamspirit hochzuhalten.

■ Auch war die Corona-Krise eine Chance, um unseren MitarbeiterInnen zu zeigen, dass wir gerade auch in schwierigen Zeiten zusammenhalten und für sie da sind, und dass ihre Gesundheit für uns an erster Stelle steht.

Nun sind wir stolz, dass unsere gemeinsamen Bemühungen Früchte tragen und wir mit Fug und Recht behaupten können: „Wir gehören zu den besten Arbeitgebern Österreichs!“ gleichzeitig ist unsere Reise noch nicht zu Ende – das wird sie auch nie sein. Es gibt immer etwas zu verbessern und so schnell wie sich die Umwelt verändert, müssen auch wir als Hilti uns mitverändern. Doch unsere einzigartige Kultur ist es, die wir erhalten werden, die uns wie ein Kompass auch in turbulenten Zeiten die Richtung weist.

Familiäres Umfeld

Hilti ist vielfältig, Hilti ist speziell. Wir sind ein globaler Konzern, jedoch zu 100 Prozent in Familienbesitz – und stolz darauf, fühlen wir uns doch alle als Teil der großen Hilti-Familie. 30.000 Mitarbeiter, davon der Großteil im direkten Kundenkontakt arbeiten tagtäglich daran das Leben unserer Kunden einfacher, produktiver und sicherer zu machen. Die Verknüpfung von Mitarbeiter- und Leistungsorientierung zieht sich wie ein roter Faden durch alle Ebenen des Unternehmens und die Vision des Firmengründers Martin Hilti mit dem Unternehmen „einen Platz zu schaffen, an dem jeder Einzelne seinen Erfolgswillen und Engagement entfalten kann“, ist auch heute noch prägend. Vom ersten Tag an wird viel verlangt, aber auch viel geboten. Wem das zusagt und wer einen Platz sucht, an dem er mit seiner einzigartigen Perspektive einen Beitrag leisten kann, der wird bei Hilti fündig werden…

>>> Mehr Informationen unter: www.hilti.at/


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.