Comeback
Sautoir Watches
Sautoir Watches prägten den Glamour der Swinging Sixties. Jetzt erleben die Anhängeruhren ein Comeback. Vier Highlights von der „Watches and Wonders“ aus Genf.

Piaget „Swinging Sautoir“. Diese Halskettenuhr erinnert an ein Originalmodell der avantgardistischen Piaget-Kollektion „21st Century“ aus dem Jahr 1969. Sie präsentiert sich mit einem horizontalen, ovalen, von Diamanten umrahmten Gehäuse. Das Zifferblatt ziert mit dem Palace-Dekor ein Musterbeispiel für die Goldschmiedekunst Piagets. Diese wurde in den 1960ern entwickelt und ist von der Guillochiertechnik der Uhrmacherei inspiriert. Ebenfalls ein Markenzeichen der Manufaktur sind die ungleichen Quasten der Kette.
beigestellt

Chanel „Mademoiselle Privé Lion Sautoir“. Die vier neuen Entwürfe der Kollektion „Mademoiselle Privé“ stehen wie immer ganz im Zeichen der Métiers d’Art. Erstmals haben sie aber Gabrielle Chanels Sternzeichen zum Motiv – den Löwen. Somit bedeckt bei der „Sautoir“ ein majestätischer Löwe aus 18 Karat Gelbgold, besetzt mit 252 Brillanten, einen Knopf, der eine schwarz lackierte „Geheimuhr“ versteckt. Eine zarte Kette aus Gold, Diamanten und facettiertem Onyx unterstreicht die klassischen Codes des Hauses.
beigestellt

Jaeger-LeCoultre „Reverso Secret Necklace“. Diese Kreation ist eine hochkarätige Hommage an die femininen „Reverso“-Modelle der 1930-Jahre, die an einem Kordelarmband getragen wurden. Die Kette oberhalb und unterhalb des Gehäuses ist auch so geschlungen, als wäre sie eine Schnur – nur diesmal aus purem Gold. Das Gehäuse ist vollständig mit Brillanten besetzt, wobei die schwarzen Onyxsplitter an Motive des Art déco erinnern. Dreht man das Gehäuse um, kommt das ebenfalls ausgefasste Zifferblatt zum Vorschein.
beigestellt

Van Cleef & Arpels „Perlée Secret Pendant Watch“. Goldene Perlen sind seit den 1920er-Jahren eine Besonderheit der französischen Luxusmarke. Diesmal setzen sie die neuesten „Secret Watches“ kunstvoll in Szene. Zum ersten Mal in der „Perlée“-Kollektion wird bei einem Modell pastelliger Rosenquarz verwendet – und zwar als Cabochon. Wer die Zeit ablesen will, dreht zuerst das mit diesem Edelstein besetzte Motiv zur Seite und hat dann freie Sicht auf das von Brillanten gerahmte Zifferblatt aus weißem Perlmutt.
beigestellt