20 Jahre U3
Kunst in der Wiener U-Bahn
Das Glasmosaik von Anton Lehmden in der U3-Station Volkstheater war die Initialzündung für Kunstwerke in der Wiener U-Bahn.

Wo alles begann: Das Glasmosaik von Anton Lehmden in der U3-Station Volkstheater war die Initialzündung für Kunstwerke in der Wiener U-Bahn.

"Des moch ma", soll Helmut Zilk gesagt haben. Damals, als Architekt Kurt Schlauss dem damaligen Wiener Bürgermeister vorschlug, die neue U-Bahn-Station Volkstheater mit einem Glasmosaik von Anton Lehmden zu gestalten. Im Bild: Bewegungen der Seelen von Michael Hedwig, U3 Stubentor.

Am 6. April vor 20 Jahren wurde die U3 eröffnet, und die künstlerisch gestaltete Station wurde zur Initialzündung für weitere Projekte.

22 großformatige Kunstwerke namhafter Künstler finden sich derzeit entlang von U2, U3 und U4.

Zum U3-Jubiläum haben die Wiener Linien nun den Bildband „Wiener U-Bahn-Kunst“ herausgebracht, der am Mittwoch an allen Infostellen um 19,91 Euro erhältlich ist.




(c) Hannes Messaros