Nachrichten Meinung Magazin
Brüssel

Matongé

16.01.2019 um 15:27
  • Drucken
Das Schwarzen-Viertel Brüssels befindet sich nicht in der Vorstadt, sondern in der Altstadt.
Das Schwarzen-Viertel Brüssels befindet sich nicht in der Vorstadt, sondern in der Altstadt.
(c) Amanshauser
Matongé ist nicht für Demos und brennende Autos bekannt, sondern für das gute Leben.
Matongé ist nicht für Demos und brennende Autos bekannt, sondern für das gute Leben.
(c) Amanshauser
Das Ixelles der Studenten, südlich von Matongé, heißt Cimetière d’Ixelles: der Sammelbegriff für die Lokale beim Friedhofseingang.
Das Ixelles der Studenten, südlich von Matongé, heißt Cimetière d’Ixelles: der Sammelbegriff für die Lokale beim Friedhofseingang.
(c) Amanshauser
Wer in Matongé nicht Fußball spielt, gilt als Idiot. Und wer sich darüber aufregt, dass die Straßen das Spielfeld sind, ebenfalls.
Wer in Matongé nicht Fußball spielt, gilt als Idiot. Und wer sich darüber aufregt, dass die Straßen das Spielfeld sind, ebenfalls.
(c) Amanshauser
Die Afrohits der Saison dröhnen aus den Lautsprechern, weiße Besucher sind Zaungäste.
Die Afrohits der Saison dröhnen aus den Lautsprechern, weiße Besucher sind Zaungäste.
(c) Amanshauser
Tourismuswerbung Flandern/Brüssel 01/596 06 60 www.flandern.at
Tourismuswerbung Flandern/Brüssel 01/596 06 60 www.flandern.at
(c) Amanshauser

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.