EU-Gipfel
''Beleidigen muss man niemanden in der Politik''
Beim Sondergipfel sorgte der Vorschlag aus Deutschland, dem pleitebedrohten Griechenland einen EU-Aufpasser an die Seite zu stellen für Aufregung. Einige Zitate:

"Beleidigen muss man niemanden in der Politik. Das bringt nichts und das führt nur in die falsche Richtung." Bundeskanzler Werner Faymann am Montag in Brüssel zur Idee eines EU-Aufpassers für Griechenland.
(c) REUTERS (SEBASTIEN PIRLET)

"Ich denke, dass das größte Land in der Europäischen Union, Deutschland, etwas vorsichtiger sein sollte." Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn
(c) APA/HOPI-MEDIA/Lukas Wagner (HOPI-MEDIA/Lukas Wagner)

"Man kann kein Land, egal welches es ist, unter Vormundschaft stellen." Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy
(c) REUTERS (PHILIPPE WOJAZER)

"Mein Eindruck ist, dass diese Frage vom Tisch ist." Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker
(c) EPA (JULIEN WARNAND)

"Für Griechenland hat sich die Notwendigkeit einer solchen Überwachung ergeben." Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel
(c) REUTERS (SEBASTIEN PIRLET)

"Wir diskutieren über ein neues System für Griechenland." Dänemarks Regierungschefin Helle Thorning-Schmidt
(c) AP (Thierry Charlier)

"Ich kann die Frustration verstehen (...) Griechenland hält sich nicht an eigene Versprechen." Schwedens Regierungschef Fredrik Reinfeldt
(c) AP (Thierry Charlier)

"Was Griechenland angeht, so sind wir an einem Wendepunkt." Der frühere griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou zur Schuldenkrise in Griechenland.
(c) Dapd (Markus Hibbeler)

"Dieser Gipfel sollte ein Gipfel der Hoffnung werden." EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy
(c) REUTERS (FRANCOIS LENOIR)