Verschwörungstheorie
Der Dollar und die Freimaurer
Viele Mythen ranken sich um die Symbole auf dem Ein-Dollar-Schein. DiePresse.com gibt einen Einblick in die Welt der Verschwörungstheorien.

Viele Mythen ranken sich um die Symbole auf dem Ein-Dollar-Schein. Der Illuminatenorden und die Freimaurer hätten sich dort verewigt, um auf ihren Einfluss in den Vereinigten Staaten hinzuweisen. DiePresse.com gibt einen Einblick in die Welt der Verschwörungstheorien.
EPA/FREDRIK VON ERICHSEN

Zuerst einige gesicherte Fakten: Der Ein-Dollar-Schein in seiner heutigen Form ist seit 1932 in Umlauf. Bei der Gestaltung wurden allerdings viele Symbole aus der Gründerzeit verwendet. Vorne befindet sich ein Porträt von George Washington, auf der Rückseite das Staatssiegel (1782). Auf der einen Seite dieses Siegels ist eine Pyramide zu sehen, auf der anderen der Adler, das Wappentier der USA.

Heftig spekuliert wird über die unvollendete Pyramide mit dem Auge der Vorsehung. Das Auge ist tatsächlich auch ein Symbol der Freimaurer, wird aber häufig angewendet und meist als "allsehendes Auge Gottes" interpretiert. Die unvollendete Pyramide ist als Freimaurer-Symbol nicht bekannt. Sie soll ein Zeichen dafür sein, dass die USA noch an ihrer Vollendung arbeiten.

Im Jahr 1776 wurde der Illuminatenorden vom Kirchenrechtler Adam Weishaupt in Ingolstadt gegründet. Dass diese Zahl auf der Pyramide zu lesen ist, hat aber wohl einen anderen Grund: Im Jahr 1776, am 4. Juli, wurde auch die Unabhängigkeitserklärung der USA verlesen.

Die Zeile "Novus ordo seclorum" (Neuordnung der Zeit) sehen manche als Anspielung auf die "Neue Weltordnung" der Freimaurer. Weiteren Anlass für Spekulationen gibt das Wort "seclorum": Wieso wurde nicht die verbreitete Form "seculorum" verwendet? Die Verschwörungs-Theorie: Der Text hat damit 17 und nicht 18 Buchstaben - und 17 ist wiederum eine wichtige Zahl bei den Freimaurern. Die offizielle Variante: Es ist eine Anspielung auf eine Textzeile des römischen Dichters Vergil, das von einem Goldenen Zeitalters des Friedens handelte.

Auch im Banner der Inschrift sehen Verschwörungstheoretiker mehr als der Otto-Normal-Bezahler: Das gespaltene Ende soll für Doppelzüngigkeit stehen. Eine Warnung vor Lügnern, welche die neue Weltordnung der Freimaurer gefährden?

Ein weiteres Indiz für den Einfluss der Freimaurer: Im ersten Entwurf des US-Staatssiegels kommt nicht ein Adler, sondern ein Phönix vor. Auch er taucht immer wieder bei den Freimaurern auf, mehrere Logen sind nach ihm benannt. Er könnte ein Symbol dafür sein, dass die Freimaurer wie ein Phönix wieder aus der Asche aufsteigen.

Der Ölzweig und die Speerspitzen stehen für das Streben nach Frieden und die Breitschaft zum Krieg. Soviel steht fest. Warum sind es aber genau 13 Blätter bzw. Spitzen? Die Zahl ist zwar auch in der Symbolik der Freimaurer bzw. Illuminaten vorhanden, kommt aber auf der Dollarnote wohl deshalb so oft vor, weil sie für die 13 Kolonien steht, die 1776 ihre Unabhängigkeit erklärten ...

... Daher sind über dem Adler auch 13 Sterne zu sehen. Verbindet man diese, ergibt sich ein Hexagramm. Dieses taucht ebenfalls immer wieder in der Symbolik der Freimaurer auf - vermutlich ein Überrest aus der alchimistischen Phase.

Wendet man das Hexagramm auf die Pyramide an, berührt es an den Enden die fünf Buchstaben A N O M S. Verschwörungstheoretiker sehen darin ein Anagramm für "Mason" - das englische Wort für Freimaurer.

Auch im Zeichen der US-Notenbank - es ist auf der Vorderseite des Ein-Dollar-Scheins abgebildet - erkennen Verschwörungstheoretiker ein Symbol der Freimaurer: Das Winkelmaß. Es ist gemeinsam mit dem Zirkel eines der wichtigsten Symbole der Verbindung.

Ein besonders wüste Theorie hat mit dem Gründervater der Vereinigten Staaten zu tun. George Washington soll heimlich durch Adam Weishaupt, dem deutschen Gründer des Illuminatenordens, ersetzt worden sein. Der "Beweis": Die angebliche Ähnlichkeit zwischen Weishaupt (r.) und dem Washington-Porträt auf der Ein-Dollar-Note. Machen Sie sich selbst ein Bild.

Die nächste angebliche Anspielung auf die Illuminaten ist etwas dezenter. In der rechten Ecke auf der Vorderseite des Scheins lugt scheinbar eine winzige Eule hinter der Zahl eins hervor. Da die griechische Eule der Minerva das Symbol des Illuminatenordens ist, kann das kein Zufall sei - oder? Doch. Kritikern zufolge handelt es sich um ein zufälliges Muster im Hintergrund.