Die Registrierungsfristen dauern je nach Studienrichtung unterschiedlich lange. In der Medizin, wo es die größten Aufnahmeverfahren gibt, endet die Frist bereits am 31. März.
Auch im Sommersemester wird es keine größeren Lehrveranstaltungen an den Hochschulen geben. Es sollen aber mehr Seminare und Übungen vor Ort stattfinden. Die Universität Wien will dafür breiter testen.
Vorzug für Themen wie Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz und Cyber Security. Ein Schwerpunkt liegt außerdem auf Vereinbarkeit mit dem Beruf und Förderung des Studieninteresses von Frauen.
Die Rektoren wünschen sich Selbsttests und eine Vorreihung bei den Impfungen. Mit einer Rückkehr in Vorlesungen ist vor dem Sommer dennoch nicht mehr zu rechnen.
Plagiatsvorwürfe gegen Politiker, das ist in Bratislava nichts Ungewöhnliches. Die Causa Aschbacher ist es dennoch: nicht nur, weil sie die renommierte Technische Uni betrifft.