Die Verhandler von ÖVP und Grünen haben sich darauf geeinigt, dass Wirtschaftsabschwung, Klimakrise, Migration, Bildung und Transparenz jene Themen sind, mit denen sich eine Regierung primär befassen müsse.
Sebastian Kurz über die nun anstehenden „vertieften Gespräche“ mit Grün und Rot, den „Gap“ zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung und den dringend nötigen Widerstand gegen Recep Tayyip Erdoğan.
Philippa Strache wäre nicht die Erste, die bereits beim Einzug in das Parlament fraktionslos ist. Wilde Abgeordnete haben einige Nachteile, sie dürfen aber mehr reden als andere. Doch können sie inhaltlich etwas bewegen?
Bringt sich der ehemalige Bundesgeschäftsführer für den Tag in Stellung, an dem Pamela Rendi-Wagner abgelöst wird? Die stellte am Freitag ihren Erneuerungsprozess für die SPÖ vor.
Der Tiroler Landesparteichef lobt bei der ORF-Debatte „im Zentrum“ ÖVP-Chef Sebastian Kurz. Rufe nach einer Urabstimmung über die Parteispitze wurden laut.
Das Treffen zwischen ÖVP-Chef Kurz und Neos-Obfrau Meinl-Reisinger dauerte länger als die Gespräche mit den Parteichefs von SPÖ und FPÖ. Am Nachmittag empfängt Kurz noch Grünen-Chef Kogler.
Am Montag erhält Sebastian Kurz den Regierungsauftrag. Aber selbst nach einer Koalitionsbildung wird im Parlament weiterverhandelt werden: etwa über Verfassungsmehrheiten oder neue U-Ausschüsse.