-
Fonds
Studie: Aktive Fonds schlagen nicht den Markt – auf lange Sicht
Der älteste US-Fonds schafft seit 1925 weit weniger Rendite als der Index. Nur kurzfristig übertreffen aktiv gemanagte Fonds die Benchmark. -
Fonds
Das Labyrinth der Zinsmärkte
Sowohl die Inflation als auch die Renditen fangen allmählich an zu steigen. Geschickte Strategien sind auf den weltweiten Rentenmärkten gefragter denn je. -
Fonds
Wie (un-)nötig Fondsmanager sind
Kein Mensch braucht aktiv geführte Investmentfonds, sagt Warren Buffett. Viel zu hoch seien die Gebühren der "Helfer", viel zu schlecht deren Leistung. Der Starinvestor hat recht, allerdings mit Einschränkungen. -
Fonds
Ein unmoralisches Angebot
Donald Trump rüstet auf, und weltweit hoffen Waffenhersteller auf satte Zugewinne. Fonds, die sich auf ethisch fragwürdige Investments spezialisieren, gibt es zwar. Für Anleger ist es aber wohl sinnvoller, Einzeltitel zu kaufen. -
Fonds
Mehr nachhaltige Fonds
Umwelt und Ethik liegen im Trend. 2016 sind nachhaltige Publikumsfonds um zwölf Prozent gewachsen. -
Fonds
Gold- und Russlandfonds zogen an
Die meisten heimischen Fonds weisen auf Zwölfmonatssicht ein Plus auf. -
Geld & Finanzen
Wie man als Anleger aus einem Trend ein Thema macht
Vor allem wer eine Branchenaffinität hat, ist bei Themenfonds gut aufgehoben. Robotik und Sicherheit bieten sich aktuell an. -
Fonds
Österreichs Fonds verwalten 167 Mrd. Euro
Das Gesamtvermögen stieg 2016 um 2,7 Prozent. Für heuer sieht man ein Risiko durch Wahlen in einigen großen europäischen Volkswirtschaften. -
-
Fonds
"Neue Herren des Universums" verdienen mehr als Fondsmanager
Die Daten-Wissenschaftler sind auf dem besten Weg, den Managern von Hedgefonds den Rang abzulaufen. Ihre Einkommen liegen heute schon zum Teil höher als bei führenden Analysten. -
Fonds
Fondsmanager als Feindbild
Michael Ritzau geht mit der Fondsindustrie hart ins Gericht. Die gute Performance einzelner Produkte sei oft reiner Zufall. Auch soll man Ratings nicht zu sehr vertrauen. -
Fonds
Heimische Firmen scheuen den Kapitalmarkt
Obwohl das Volumen neuer Unternehmensanleihen in Wien einen Rekord erreicht hat, leiht sich nur ein kleiner Teil der österreichischen Firmen Geld. Anleger sollten genau hinsehen, bevor sie eine Anleihe zeichnen. -
Fonds
Ansparen kann man auch mit Fonds
Wer regelmäßig in einen Aktienfonds investiert, kann auf lange Sicht schöne Renditen erzielen. Anleger sollten aber auf die langfristige Performance der Produkte achten – und auch auf deren Kosten. -
Fonds
Selbstständige dürfen Gewinnfreibetrag wieder in Fonds investieren
Die befristet eingeführte Beschränkung auf Wohnbauanleihen entfällt 2017, so das Finanzministerium. -
Fonds
Investmentfonds: Die Mischung macht's
Fonds, die mehrere Anlageklassen wie Aktien und Anleihen unter einem Dach vereinen, sind bei heimischen Anlegern äußerst beliebt. Der Grund: Das Risiko wird durch die Streuung minimiert.