Verfärbt, verkleinert, verwaschen: Wer Kleidung lang tragen möchte, hat bei der Wäsche viel zu beachten. Vor allem, wenn es sich dabei um selbst gestrickte Wollpullover handelt.
In vielen Ländern sind die Ausbrüche der im Vorjahr erstmals aufgetauchten Krankheit unter Kontrolle. In Afrika etwa gibt es aber weder Tests noch genügend Impfstoffe - was eine Bedrohung für die ganze Welt darstellen könnte, so die Weltgesundheitsorganisation.
In Langzeitkrisen vernachlässigen Menschen ihre eigene Gesundheit; der Mangel an Medikamenten und die Personalnot in Spitälern sind quasi hausgemacht: Public-Health-Spezialistin Kathryn Hoffmann im Interview.
Es besteht der Verdacht, dass in der Klinik Floridsdorf die Gesundheitsdaten eines Mitarbeiters illegal abgerufen wurden. Die Interne Revision ermittelt, das Spital dementiert.
Die Klubobleute von ÖVP und SPÖ betonen, dass ein „qualitätsvoller Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen“ sichergestellt werde - aber nicht flächendeckend und kostenlos.
Wiederholte Vorwürfe gegen Lifebrain waren rechtswidrig und sind damit zu unterlassen. „Rote Testmafia" und „Freunderlwirtschaft" erfüllen Tatbestand der Ehrenbeleidigung und Kreditschädigung.
Der Gendergap in Gesundheit und Pflege besteht weiterhin. Frauen sind einerseits deutlich häufiger für Pflege zuständig, andererseits im Alter häufig kränker als Männer.
Corona habe sich "eingereiht in andere saisonale respiratorische Infektionen bzw. Erkrankungen": "Wahrscheinlichkeit an Corona zu versterben, ist mittlerweile eine sehr geringe geworden“, sagt der Innsbrucker Infektiologe.
Mit Hilfe eines photonenzählenden Computertomografen könne eine bessere Darstellung der Lunge erzielt werden. Dies ermöglicht eine genauere Darstellung von Lungenschäden nach einer Covid-19-Infektion.