Die Schauspielerin und Intendantin Maria Happel siegte in der Kategorie Kulturerbe – und verströmte Zuversicht, dass die Theater die Krise überdauern würden.
Der Gletscherforscher Georg Kaser wird Österreicher des Jahres in der Kategorie Klimainitiative. Er fordert einen Systemwechsel statt kleiner Korrekturen.
Ron Pinhasi beschäftigt sich mit den fundamentalen Fragen unserer Evolution und Geschichte. Um sie zu beantworten, entwickelte er Methoden, mit denen selbst schlecht erhaltene alte DNA-Fragmente analysiert werden können.
Italien wählt am Sonntag und die Römerin Giorgia Meloni liegt in allen Umfragen vorne. Damit könnte das Land demnächst von einer rechtsaußen Partei regiert werden. Warum ist der Erfolg von Meloni so groß und warum kann sie auch in der Mitte punkten? Das bespricht in dieser Folge Christine Mayrhofer mit Außenpolitik-Redakteurin Susanna Bastaroli.
Die Metallergewerkschaft fordert eine Lohnerhöhung von 10,6 Prozent. Wird sie das durchbekommen? Was sagen die Arbeitgeber? Und was heißt das für die anderen vier Millionen Beschäftigten in Österreich? "Presse"-Arbeitsmarktexpertin Jeannine Hierländer gibt Antworten.
Theresa Imre gründete mit Markta.at eine Alternative zum globalen Handel von Lebensmitteln, um Zugang zu hochwertigem, regionalem Essen zu ermöglichen.
Politik, NGOs, Wirtschaft. Monika Langthaler hat nichts ausgelassen, um für ihr Herzensthema, die Umwelt, zu kämpfen. Im Duo mit Arnie erreicht sie heute Milliarden.