Schadsoftware

Auf der dunklen Seite der KI

Es wird in den kommenden Monaten mit einer Vielzahl an neuer Schadsoftware zu rechnen sein.
Es wird in den kommenden Monaten mit einer Vielzahl an neuer Schadsoftware zu rechnen sein. La Nacion
  • Drucken

Technologie ist neutral. Der Mensch entscheidet, wie sie genutzt wird. So war es nur eine Frage der Zeit, bis böse Zwillingsversionen von Chat GPT und Googles Bard im Darknet ihr Unwesen treiben.

Ist sie Fluch oder Segen? Selbst der Erfinder von Chat GPT, Sam Altman, lässt sich zu keiner eindeutigen Antwort mehr hinreißen. Seit dem weltweiten Erfolg der künstlichen Intelligenz (KI) warnen Experten zunehmend davor, die Systeme wahllos einzusetzen. Altman selbst fordert mittlerweile eine Regulierung, um Risiken einzudämmen. Dabei sind Chat GPT, das Microsoft einsetzt, oder Googles Bard nicht allein der Auslöser für diese ungewöhnlichen Forderungen. Vielmehr sind es Fraud GPT, Darkbart und Darkbert.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.