Spielerisch

Brücke zwischen Wirtschaft und Schule

  • Drucken

Spielend zu unternehmerischem Denken und Handeln angeleitet zu werden, das ist die Idee der Schoolgames.

Seit 20 Jahren gibt es das Projekt Schoolgames in Österreich. An hunderten Schulen sind die Lehrmaterialien und Brettspiele im Einsatz. 20 Schulen traten anlässlich des Jubiläums beim großen Jubiläumsfinale in der HTL Spengergasse gegeneinander an. Gespielt wurde um die Titel für die besten Schulen in den Kategorien Wirtschaft und MINT.

„Wir sind stolz mit unserem Projekt Schülerinnen und Schüler für das Lernen zu begeistern und sie bei der Berufsorientierung zu unterstützen,“ sagt Jakob Frey, freyspiel-Geschäftsführer. „Das Highlight bleibt das jährliche Bundesfinale, bei dem man die Emotion und Motivation hunderter Jugendlicher live miterlebt. Ich bin begeistert, dass uns das auch nach 20 Jahren noch mit so großem Erfolg gelingt.“

Um den Praxisbezug zu realen Wirtschaft herzustellen, arbeiten die Schoolgames eng mit heimischen Unternehmen zusammen, um junge Talente für MINT-Themen und -Berufe zu begeistern.

Schoolgames unterstützt Lehrerinnen und Lehrer seit zwei Jahrzehnten dabei, Wirtschaftskompetenz spielerisch zu vermitteln und ihre Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen des Lebens und der Berufswelt vorzubereiten. Angeboten werden das Brettspiel, verschiedene Lehrmaterialien sowie Online-Veranstaltungen zur Berufsorientierung. Rund 900 Schulen in Österreich sind Teil des Projektes. Alle Materialien sind für Lehrerinnen und Lehrer kostenlos zu beziehen.

Teamwertung Wirtschaft Junior (11-14 Jahre):

1. Platz: MS Brüßlgasse (Wien)

2. Platz: MS der Franziskaner Ried (Oberösterreich)

3. Platz: MS Hofkirchen (Oberösterreich)

Teamwertung Wirtschaft Senior (14-18 Jahre):

1. Platz: HTBLVA Spengergasse (Wien)

2. Platz: HTL Spengergasse (Wien)

3. Platz: BHAK/BHAS Ried im Innkreis (Oberösterreich)

Teamwertung MINT:

1. Platz: Altes Gymnasium Leoben (Steiermark)

2. Platz: BG Dornbirn (Vorarlberg)

3. Platz: BHAK/BHAS Ried im Innkreis (Oberösterreich)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.