Fußball

Vienna spielt in der Champions League

GEPA pictures / Armin Rauthner
  • Drucken

Das 1:1 gegen BW Linz/Kleinmünchen lässt Wiens Frauen von der Eliteliga träumen, als Vizemeister hinter St. Pölten wartet ein Qualifikationsplatz.

Im letzten Spiel der Saison traf das Frauenteam der Vienna auf FC Blau-Weiß Linz/Union Kleinmünchen. In Linz wurde mit dem 1:1 die Vizemeisterschaft und der damit verbundene Qualifikationsplatz für die Champions League fixiert.

Auch abseits des Rasens hatte man Grund zur Freude. Claudia Wasser ist zur Spielerin der Saison in der Fußball-Bundesliga gewählt worden. Die 28-jährige Stürmerin der Vienna setzte sich mit 28 Punkten Vorsprung durch. Auf Platz zwei landeten ex aequo Maria Mikolajova (St. Pölten/31 Punkte) und Verena Volkmer (Austria Wien). Dritte der ÖFB-Wahl wurden die ebenfalls punktegleichen Valentina Mädl (St. Pölten/19) und Nicole Ojukwu (Vienna). Trainer der Saison wurde mit großem Abstand Mark Dobrounig.

Lockruf aus Europa

Vienna, die auf Wasser aufgrund eines Kreuzband- und Meniskusriss lange verzichten muss, vertritt damit Österreich wie auch der Serienmeister aus St. Pölten in der Qualifikation der Champions League. Die Wienerinnen müssen den schweren Ligaweg bestreiten, die Niederösterreicherinnen haben realistische Chancen über den Meisterweg neuerlich den Einzug in die Gruppenphase der „Königsklasse“ zu schaffen. Sie bekamen nach dem 2:0-Erfolg im Niederösterreich-Duell mit dem SV Neulengbach zum Abschluss der 18. Runde den Meisterteller überreicht.

Absteiger FC Wacker Innsbruck verabschiedete sich mit einem 3:2-Sieg gegen die SPG FC Lustenau/FC Dornbirn Ladies aus dem Oberhaus. Der Vierte SK Sturm Graz bezwang den Vorletzten FC Bergheim mit 4:0. Neu in der Liga ist 2024/25 der LASK.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.