Kindergeld-Reform: Prammer hofft auf Einführung 2010

Nationalratspräsidentin Barbara Prammer.
Nationalratspräsidentin Barbara Prammer.(c) APA (Roland Schlager)
  • Drucken

Sowohl das einkommens-abhängige Kindergeld sowie der "Papamonat" sollen laut Nationalrats-Präsidentin Barbara Prammer bis 2010 umgesetzt werden.

Nationalratspräsidentin und SP-Frauenvorsitzende Barbara Prammer (S) hat - wie auch bereits Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (S) - als Ziel genannt, bis 2010 das einkommensabhängige Kindergeld sowie den "Papamonat" umzusetzen. Für die Einführung des Gratis-Kindergartenjahres zeigte sie sich am Samstag im Ö1-"Journal zu Gast" optimistisch. Der Großteil der dafür zuständigen Bundesländer habe zugesichert, konstruktiv in die Verhandlungen einzusteigen.

Das "Papamonat" - das die ÖVP nicht gerne so nennt und als "Väterbeteiligung" im Regierungsprogramm steht - ist laut Prammer fix: Es sei ein "gesicherter Faktor, dass das kommt", sagte die SPÖ-Frauenvorsitzende, die dieses Amt ja voraussichtlich im Juni 2009 an Heinisch-Hosek übergeben wird. Allerdings sei die Umsetzung "technisch schwierig" und müsse noch mit den Sozialpartnern ausverhandelt werden. Die Finanzmittel würden jedenfalls "sehr wohl in Aussicht stehen". Freilich wäre es "hervorragend", würde auch von Unternehmern ein Beitrag dazu kommen, meinte Prammer.

Deckelung bei 2000 Euro netto


Das "Papamonat" will die Nationalratspräsidentin ebenso wie das einkommensabhängige Kindergeld 2009 verhandelt im Jahr darauf umgesetzt sehen. Die geplante Deckelung des Kindergeldes mit 2000 Euro netto verteidigte sie mit Verweis auf internationale Vorbilder.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.