Von der Themse an die Traisen: Klimaschutz kostet. Ihren Job, fürchten die Regierenden. Die ÖVP will gegensteuern. Die Grünen nicht. Kann das gut gehen?
Unter den Regierungspolitikern genießen Sozialminister Johannes Rauch und Justizministerin Alma Zadic das meiste Vertrauen. Schlusslicht insgesamt ist Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka.
Umweltministerin Leonore Gewessler erklärt im „Presse“-Interview, was sie im türkis-grünen Finale noch vorhat – und warum sie beim milliardenschweren Energiekostenzuschuss bremst.
Im Juni gab es ein Plus von rund 25 Prozent in der EU. Österreich war 2022 mit der höchsten Anzahl unbegleiteter Minderjähriger konfrontiert, im Juni lag Österreich in dieser Statistik auf zweitem Platz.
Ernst Nevrivy ist einer der einflussreichsten Akteure in der SPÖ Wien. Derzeit hat der hemdsärmelige Politiker aber Ärger wegen eines umstrittenen Grundstück-Deals. Und nicht nur er.
Einer aktuellen Umfrage zufolge sind 64 Prozent positiv gegenüber Grenzkontrollen in Österreich eingestellt - am größten ist der Anteil unter FPÖ-Wählern.
Immer längere, mitunter fehlerhaft geführte Strafverfahren, ein Absinken der Qualität – vor diesen Folgen warnen gleich drei Staatsanwaltschaften im „Presse“-Gespräch.
Nachdem sich die Grünen am Mittwoch weigerten, das Kinderschutzpaket mit Plakolm zu präsentierten, lud sie am Donnerstag mit Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) in den Burggarten, um das Schulkapitel zu erläutern.
Frauensprecherin Disoski ist von der Anfragebeantwortung durch Finanzminister Brunner enttäuscht. Österreichs Verhütungspolitik zähle zur „rückständigsten in ganz Europa“. Kostenlose Verhütung sei das Ziel.