ÖVP-Chef Karl Nehammer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Kommentar

CO2-Bepreisung: Die ÖVP zwischen Grünen und Gelbwesten

Von der Themse an die Traisen: Klimaschutz kostet. Ihren Job, fürchten die Regierenden. Die ÖVP will gegensteuern. Die Grünen nicht. Kann das gut gehen?
Bundeskanzler Karl Nehammer
Umfrage

Vertrauensindex: Nehammer legt leicht zu, Babler und Kickl verschlechtern sich

Unter den Regierungspolitikern genießen Sozialminister Johannes Rauch und Justizministerin Alma Zadic das meiste Vertrauen. Schlusslicht insgesamt ist Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka.
„Nicht mit Überförderungen Gewinne anheizen“: Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) bremst beim neuen Energiekostenzuschuss
Interview

Umweltministerin Gewessler: „Dann haben wir im Jahr 2100 keine freien Flächen mehr“

Umweltministerin Leonore Gewessler erklärt im „Presse“-Interview, was sie im türkis-grünen Finale noch vorhat – und warum sie beim milliardenschweren Energiekostenzuschuss bremst.
Der Bedarf an Pflegekräften steigt.
Finanzierung

„Zu viel Stückwerk“: Caritas fordert Systemreform in der Pflege

Es brauche eine langfristige Finanzierung, eine Harmonisierung und ein dauerhaftes Gehaltsplus für
alle Beschäftigten, so die Caritas.
Ein Bild eines unbegleiteten minderjährigen Migranten in Marseille, wo in Kürze Papst Franziskus eintreffen wird.
Migration

Asylanträge in der EU gestiegen: Österreich pro Kopf an 2. Stelle

Im Juni gab es ein Plus von rund 25 Prozent in der EU. Österreich war 2022 mit der höchsten Anzahl unbegleiteter Minderjähriger konfrontiert, im Juni lag Österreich in dieser Statistik auf zweitem Platz.

Mehr Innenpolitik


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.