In der rechten Ecke, zumindest migrationspolitisch: Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
Interview

Premium Hans Peter Doskozil: „Es gibt eine elitäre Blase in der Partei“

Hans Peter Doskozil erklärt, was er als SPÖ-Chef inhaltlich umsetzen will und warum er gegen Koalitionen mit ÖVP und FPÖ ist. Und: Der rote Landeshauptmann deutet an, dass Altkanzler Christian Kern in seinem Team sein könnte.
Eine parteiübergreifende Allianz in Kopenhagen: ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer und Mette Frederiksen, sozialdemokratische Ministerpräsidentin von Dänemark.
Nehammer im Norden

Premium Rot und restriktiv – das dänische Modell

Nicht nur Hans Peter Doskozil nimmt Anleihe bei der Politik von Mette Frederiksen, auch Kanzler Nehammer tut es. Am Freitag sogar persönlich.
Im U-Ausschuss waren die Schmid-Aussagen bereits breit diskutiertes Thema.
Inseratenaffäre

Premium Familienbonus bewerben – ein strafbarer Akt?

Ex-Kanzler Kurz wehrt sich gegen die Vorwürfe. Die Staatsanwaltschaft betrachtet die extensive Bewerbung eines „parteipolitischen Erfolgs“ wie des Familienbonus als Untreuedelikt.
"Kann nicht widersprechen"

Kern gesteht Mitschuld an jetziger SPÖ-Misere ein

"Mir ist mein Anteil am jetzigen Schlamassel absolut bewusst“, sagt der frühere Parteichef in einem Interview. Die Mitgliederbefragung sei ein „verrückter Prozess“, dem er nicht teilhaben werde.
Bürgermeister Michael Ludwig (rechts sein Rechtsvertreter) musste am Freitag vor der Kommission aussagen.
Wien Energie

Premium Ludwig vor U-Kommission: „Notkompetenz alternativlos“

Schlagabtausch in der U-Kommission zwischen Türkis-Grün und der SPÖ bei der Einvernahme von Michael Ludwig, der seine Handydaten nicht der Kommission übergibt.
SPÖ-Mitgliederbefragung

440 rote Unterstützer für Doskozil, mehr als 2000 für Babler

Wer um den SPÖ-Vorsitz kandidieren will, musste bis heute, 12 Uhr, Motivationsschreiben und Unterstützungserklärungen einreichen. Traiskirchens Bürgermeister hat bei letzteren die Nase vorn.
Landesregierung

Kärnten hat (weiterhin) eine rot-schwarze Regierung

SPÖ und ÖVP haben sich auf eine Koalition verständigt. Die Ressorts für Energie, Raumordnung, Energieförderung, Breitbandausbau und Wirtschaftsförderung wandern zur ÖVP.

Magazin

Mehr Innenpolitik


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.