Sex-Ausstellung: Jugendverbot im Wien Museum

Das Wien Museum widmet dem Thema Sex erstmals eine Ausstellung. Vor allem die lustvollen, anstößigen und auch verbotenen Seiten des Geschlechtslebens in Wiens Geschichte werden dabei beleuchtet. Apropos Verbot: Jugendliche müssen auf das Schau-Vergnügen verzichten. Im Folgenden einige Exponate der Ausstellung, zu unserer Vorschau gelangen Sie hier. Bild: „Wiener Nackedeien", 1906
Imagno/Austrian Archives

Ausschnitt aus dem Film „Ekstase“, 1933
© Filmarchiv Austria, Wien

„Sexpo 71“ im Wiener Künstlerhaus
© Imagno/Votava

Schild „Sex = Arbeit“, um 2010
© Verein LEFÖ – Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen

Laufhaus „Kontaktzone“, Raaber-Bahn-Gasse, 2016
Klaus Pichler / Wien Museum

Anschlagtafel aus dem Esterhazy-Bad, 1927
© Wien Museum

Kondom aus Schafsdarm, um 1800
MUVS, Wien

Postkarte „Wien bei Nacht – Porzelanfuhr“, um 1900
Sammlung Peter Payer

Matthias Herrmann, „Untitled“, 1999
(Text: Demi Moore in „Disclosure") Courtesy Galerie Steinek, Wien

Kampagne „Syphilis - Lass Dir nichts anhängen“, 2006
Konzept und Entwurf Thomas Geisler, Christof Nardin Foto: Kollektiv Fischka/Kramar © Initiative Homed

Plakat „Abwechslung? Aber sicher!“, 1998
Andreas H. Bitesnich © Aids Hilfe

KZ-Winkel eines Rosa-Winkel-Häftlings
© United States Holocaust Memorial Museum Collection, Gift of Wilhelm A. Kroepfl

Schwule Ladys, 1986 Service: "Sex in Wien - Lust. Kontrolle. Ungehorsam" im Wien Museum am Karlsplatz vom 15. September bis zum 22. Jänner 2017. Web: www.wienmuseum.at >> Zum Artikel "Geht's hier zur Verbotsgesellschaft?"
© Krista Beinstein/Konkursbuch Verlag, aus „Mein heimliches Auge. Das Jahrbuch der Erotik XXVII“ (2012), und „Obszöne Frauen“ (1986)