Die Aktivisten färbten auch den Donaukanal grün. Die Polizei rechnet damit, dass für Poteste gegen die Europäische Gas-Konferenz auch Aktivisten aus dem Ausland anreisen.
Kaum ein Stein bleibt auf dem anderen, wenn Wiens beste Adressen weiterwandern: Louis Vuitton macht mit einem neuen Flagshipstore den Anfang, weitere Rochaden folgen.
Alte Meister, neue Ideen: Das Casino Zögernitz ist mitsamt Konzertsaal fertig saniert und wieder offen. Im April folgt das Restaurant, im Herbst ein Museum.
Nach kritischen Aussagen Mahrers zum Brunnenmarkt ("Syrer, Afghanen, Araber haben die Macht über den Brunnenmarkt übernommen") hagelte es Rassismus-Vorwürfe. Nun wehrt sich der Wiener ÖVP-Obmann im Gespräch mit der „Presse".
Der 82-Jährige wollte beim Burgring die Straße überqueren und dürfte dabei die Garnitur übersehen haben. Er geriet mit seinen Beinen unter die Straßenbahn.
Mehr Flexibilität, mehr Transparenz, mehr Wertschätzung, mehr Geld – nach dem jüngsten Treffen mit Bürgermeister Michael Ludwig legt die Standesvertretung einen „Zehn-Punkte-Plan zur Rettung der Wiener Krankenhäuser“ vor.
„Nachtschicht“ heißt das Buch des Wiener Taxifahrers Sascha Skotton, in dem er die skurrilsten Erlebnisse und Dialoge während seiner Taxifahrten festgehalten hat.
Die Kameel-Geschwister Peter Friese und Martina Walli zelebrieren 50 Jahre Partnerschaft mit den Bründlmayers. Mit einem Rosé, der im Keller des Schwarzen Kameel präsentiert wurde. Eingefädelt hatten die Kooperation vor einem halben Jahrhundert noch deren Eltern.
Die Bewegung kritisiert die Rede von Kanzler Nehammer, in der er den Klimawandel als „Untergangsirrsinn“ heruntergespielt habe. Die „Letzte Generation" blockierte Straßen in Wien, Graz, Linz, Innsbruck und Villach.