Nachrichten Meinung Magazin
New Articles

Ein Leben hinter dicken Mauern und Stacheldraht

369 Männer sitzen in der Justizanstalt Garsten - darunter 35 Mörder. Ein Blick in ihre Zellen und ihren Arbeitsalltag.
27.04.2017 um 12:31
  • Drucken
Hauptbild • (c) Die Presse (Clemens Fabry)
Im schönsten Gebäude der Gemeinde Garsten - das sich übrigens Mitten im Ort befindet - leben Häftlinge. Das ehemalige Benediktinierkloster ist seit 1850 eine Strafanstalt. >> Zur Reportage aus der Justizanstalt Garsten [premium]
Im schönsten Gebäude der Gemeinde Garsten - das sich übrigens Mitten im Ort befindet - leben Häftlinge. Das ehemalige Benediktinierkloster ist seit 1850 eine Strafanstalt. >> Zur Reportage aus der Justizanstalt Garsten [premium]
Clemens Fabry / Die Presse
Ein bisschen Freiheit gibt es auch hinter Gittern: Einmal am Tag haben die Häftlinge das Recht, ins Freie zu gehen. Hier kann gelaufen oder sogar Volleyball oder Tennis gespielt werden.
Ein bisschen Freiheit gibt es auch hinter Gittern: Einmal am Tag haben die Häftlinge das Recht, ins Freie zu gehen. Hier kann gelaufen oder sogar Volleyball oder Tennis gespielt werden.
Clemens Fabry / Die Presse
Auch drinnen kann trainiert werden. Hier gibt es ein Fitnessstudio unter Fresken. Die Wandgemälde sollen in der Vergangenheit von einem Häftling restauriert worden sein. Seither, so wird zumindest gemunkelt, sollen die Gesichter der Engel Ähnlichkeit mit so manchem (Ex-)Häftling haben.
Auch drinnen kann trainiert werden. Hier gibt es ein Fitnessstudio unter Fresken. Die Wandgemälde sollen in der Vergangenheit von einem Häftling restauriert worden sein. Seither, so wird zumindest gemunkelt, sollen die Gesichter der Engel Ähnlichkeit mit so manchem (Ex-)Häftling haben.
Clemens Fabry / Die Presse
Die Häftlinge in der Justizanstalt Garsten beweisen auch Galgenhumor: "Liebe Grüße aus dem sonnigen Garsten!", heißt es auf einem der Spints.
Die Häftlinge in der Justizanstalt Garsten beweisen auch Galgenhumor: "Liebe Grüße aus dem sonnigen Garsten!", heißt es auf einem der Spints.
Clemens Fabry / Die Presse
Die überwiegende Mehrheit der Straftäter, konkret sind es 85 Prozent, gehen hinter Gittern einer Arbeit nach. Gerarbeitet wird in einem der 18 Betriebe.
Die überwiegende Mehrheit der Straftäter, konkret sind es 85 Prozent, gehen hinter Gittern einer Arbeit nach. Gerarbeitet wird in einem der 18 Betriebe.
Clemens Fabry / Die Presse
Zu diesen Betrieben gehört die Wäscherei. Hier wird nicht nur das Gewand der Häftlinge gewaschen. Es werden auch Aufträge von draußen angenommen. So werden etwa die Uniformen der Feuerwehr von den Häftlingen gereinigt. Privatpersonen können aber auch etwa Teppiche vorbeibringen.
Zu diesen Betrieben gehört die Wäscherei. Hier wird nicht nur das Gewand der Häftlinge gewaschen. Es werden auch Aufträge von draußen angenommen. So werden etwa die Uniformen der Feuerwehr von den Häftlingen gereinigt. Privatpersonen können aber auch etwa Teppiche vorbeibringen.
Clemens Fabry / Die Presse
Gearbeitet wird auch in der gefägniseigenen Küche, in der Bäckerei, in der Tischlerei und in der KFZ-Werkstatt. Hier zu sehen: die Buchbinderwerkstatt.
Gearbeitet wird auch in der gefägniseigenen Küche, in der Bäckerei, in der Tischlerei und in der KFZ-Werkstatt. Hier zu sehen: die Buchbinderwerkstatt.
Clemens Fabry / Die Presse
Hier werden unter anderem Diplomarbeiten gebunden. Die gibt es in zwölf verschiedenen Farbtönen zum Kostenpunkt von 21 Euro. All das erfährt man auf der Website des Gefägnisses.
Hier werden unter anderem Diplomarbeiten gebunden. Die gibt es in zwölf verschiedenen Farbtönen zum Kostenpunkt von 21 Euro. All das erfährt man auf der Website des Gefägnisses.
Clemens Fabry / Die Presse
In der Justizanstalt Garsten gibt es auch eine Abteilung für den Maßnahmenvollzug. Hier sind geistig abnorme zurechnungsfähige Rechtsbrecher untergebracht. Derzeit gibt es 39. Viele davon arbeiten im Therapiebetrieb.
In der Justizanstalt Garsten gibt es auch eine Abteilung für den Maßnahmenvollzug. Hier sind geistig abnorme zurechnungsfähige Rechtsbrecher untergebracht. Derzeit gibt es 39. Viele davon arbeiten im Therapiebetrieb.
Clemens Fabry / Die Presse
Hier erfolgt die Beschäftigung großteils in Form von Bastelarbeiten oder einfachen handwerklichen Aufgaben. So wird beispielsweise Kinderholzspielzeug hergestellt.
Hier erfolgt die Beschäftigung großteils in Form von Bastelarbeiten oder einfachen handwerklichen Aufgaben. So wird beispielsweise Kinderholzspielzeug hergestellt.
Clemens Fabry / Die Presse
Um 18 Uhr erfolgt - mit Ausnahme gewisser Abteilungen - der Einschluss der Häftlinge in ihre Zellen.
Um 18 Uhr erfolgt - mit Ausnahme gewisser Abteilungen - der Einschluss der Häftlinge in ihre Zellen.
Clemens Fabry / Die Presse
In der Regel gibt es Viererzellen. Teilweise sind die Häftlinge aber auch in Sechserzellen untergebracht.
In der Regel gibt es Viererzellen. Teilweise sind die Häftlinge aber auch in Sechserzellen untergebracht.
Clemens Fabry / Die Presse
Fernseher gehören in diesen nicht zur Grundausstattung. Die müssen von den Häftlingen selbst gekauft werden.
Fernseher gehören in diesen nicht zur Grundausstattung. Die müssen von den Häftlingen selbst gekauft werden.
Clemens Fabry / Die Presse
Eine lange Warteliste gibt es auf Einzelhafträume wie diesen. Von manchen Zellen des Gefägnisses hat man übrigens einen guten Blick auf das Fußballfeld des SV Garsten. Auch die Neue Mittelschule, das Seniorenheim, die Tennisplätze und das Freibad haben die Häftlinge im Blick.
Eine lange Warteliste gibt es auf Einzelhafträume wie diesen. Von manchen Zellen des Gefägnisses hat man übrigens einen guten Blick auf das Fußballfeld des SV Garsten. Auch die Neue Mittelschule, das Seniorenheim, die Tennisplätze und das Freibad haben die Häftlinge im Blick.
Clemens Fabry / Die Presse
Hinter den Mauern befindet sich die Anstaltskapelle. Hier haben für die Veranstaltungsreihe "Drinnen und Draußen" schon Bands wie Wanda für Insassen sowie für die Garstnerinnen und Garstner gespielt. 
Hinter den Mauern befindet sich die Anstaltskapelle. Hier haben für die Veranstaltungsreihe "Drinnen und Draußen" schon Bands wie Wanda für Insassen sowie für die Garstnerinnen und Garstner gespielt. 
Clemens Fabry / Die Presse
Auch wenn der Alltag "normal" scheint, die Gefahr für die 157 Justizwachebeamten ist nicht zu unterschätzen. Major Christian Neubauer, der bei Schneefall mitten im April durch das Gefägnis führt, spricht von einem "ständigen Gefahrenpotenzial".
Auch wenn der Alltag "normal" scheint, die Gefahr für die 157 Justizwachebeamten ist nicht zu unterschätzen. Major Christian Neubauer, der bei Schneefall mitten im April durch das Gefägnis führt, spricht von einem "ständigen Gefahrenpotenzial".
Clemens Fabry / Die Presse
Erst kürzlich gab es einen Großeinsatz in der Justizanstalt Garsten. Dabei haben 94 Beamte eine Revolte vereitelt. 15 Häftlinge wollten eine Massenschlägerei anzetteln, die Wachen überwältigen und flüchten. Die Drahtzieher wurden mittlerweile in andere Strafanstalten verlegt. >> Zur Reportage aus der Justizanstalt Garsten [premium]
Erst kürzlich gab es einen Großeinsatz in der Justizanstalt Garsten. Dabei haben 94 Beamte eine Revolte vereitelt. 15 Häftlinge wollten eine Massenschlägerei anzetteln, die Wachen überwältigen und flüchten. Die Drahtzieher wurden mittlerweile in andere Strafanstalten verlegt. >> Zur Reportage aus der Justizanstalt Garsten [premium]
Clemens Fabry / Die Presse

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.