Die Abhängigkeit von China und Indien sowie eine Fehlkalkulation auf dem Pharmamarkt nach dem Ende der meisten Coronamaßnahmen führten zu Engpässen bei Standardmedikamenten.
Alle Zugverbindungen über das Deutsche Eck sind betroffen. Die ÖBB appelliert an Reisende, nicht notwendige Fahrten zu verschieben. Unklar ist, ob weitere Streiktage bevorstehen.
Ein ehemaliges Hotel am Linzer Hauptbahnhof und ein Objekt der ÖBB in der Unionstraße soll Platz für maximal 400 Asylwerber bieten. Bürgermeister Luger fordert die sofortige Auflösung der Verträge.
Das Feuer war am Samstag durch eine Zigarette ausgelöst worden. 20 Feuerwehren waren mit etwa 350 Helfern im Einsatz. Betroffen ist eine Fläche von rund neun Hektar im Bezirk St. Pölten.
Nach Angaben der niederösterreichischen Polizei waren 13 Aktivisten auf der Zufahrt zum "General Aviation Terminal" angeklebt, um gegen die Europäische Gas-Konferenz zu protestieren.
In der Nähe des Leopoldskroner Weihers wurde laut ersten Polizeiangaben eine tote Person gefunden. Später wurde bekannt, dass es sich um einen Suizid gehandelt hat.
Nach kritischen Aussagen Mahrers zum Brunnenmarkt ("Syrer, Afghanen, Araber haben die Macht über den Brunnenmarkt übernommen") hagelte es Rassismus-Vorwürfe. Nun wehrt sich der Wiener ÖVP-Obmann im Gespräch mit der „Presse".
Rund 15 Prozent der erwachsenen Personen in Österreich haben keine Lenkerberechtigung: Wie lebt es sich (freiwillig) ohne Führerschein – und ist es wirklich so, dass ihn immer weniger haben wollen?
1,17 Millionen Passagiere besitzen eine Jahreskarte, ein Semester-, Top- oder Jugendticket bzw. ein Klimaticket. Das sind um 20.000 mehr als im bisherigen Rekorjahr 2019.
Von 20.30 bis 21.30 Uhr wird in vielen Haushalten das Licht ausgeschaltet. Auch öffentliche Gebäude, wie das Schloss Schönbrunn und die Christusstatue in Rio de Janeiro, nehmen an der Klimaschutz-Aktion teil.
Der Mann wurde wegen geschlechtlicher Nötigung und Missbrauchs eines Autoritätsverhältnisses schuldig gesprochen. Er war nicht geständig. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Insbesondere Arzneimittel gegen starke Schmerzen und Atemnot sind gerade knapp. Die Österreichische Palliativgesellschaft spricht nur mehr von einer „bestmöglichen Behandlung“ der Patienten.
Vor einigen Jahren habe man der Fundstelle bereits Überreste römischer Soldaten entdeckt, erklärt die Polizei. In Podersdorf fanden Gemeindearbeiter ebenfalls einen Schädelknochen.