Eurofighter: Die Fraktionsführer im U-Ausschuss

Otto Pendl (*29.10.1951, Trumau) kann auf einige U-Ausschuss-Erfahrung zurückblicken, leitete er doch die SPÖ-Fraktion im U-Ausschuss zu den Spionage-Affären und übernahm thematisch bedingt später auch im Korruptions-U-Ausschuss die Fraktionsführung. Pendl ist außerdem langjähriger Sicherheitssprecher der Roten und seit Oktober 2008 auch stellvertretender Klubchef. Der ehemalige Justizwachebeamte war außerdem Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Trumau und Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Baden.

Auch Gabriele Tamandl (*29.03.1966, Wien) sind die Usancen der Fraktionsführung bereits bekannt. Die Budgetsprecherin leitete die ÖVP-Fraktion im Hypo-U-Ausschuss und arbeitete davor schon etwa im Spionage-U-Ausschuss mit. Im Korruptions-U-Ausschuss war sie sogar stellvertretende Vorsitzende. Die diplomierte Steuersachbearbeiterin sitzt für die Schwarzen seit vielen Jahren im Nationalrat, bis 2012 war die Wienerin stellvertretende Landesparteichefin in der Bundeshauptstadt und außerdem ist Tamandl stellvertretende ÖAAB-Chefin.

Walter Rosenkranz (*29.07.1962, Krems an der Donau) kann nicht nur auf Erfahrung als Ausschussmitglied verweisen, er war im Korruptions-U-Ausschuss sogar Ausschussvorsitzender - nachdem er diese Funktion von der Grünen Gabriela Moser übernommen hatte. Rosenkranz sind als Strafverteidiger nicht nur rechtliche Angelegenheiten vertraut, der Niederösterreicher studierte auch an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst das Konzertfach Gitarre. Landesparteiobmann der FPÖ Niederösterreich ist der Kremser Gemeinderat seit 2013, stellvertretender Klubchef im Parlament ebenfalls seit diesem Jahr.

Ein U-Ausschuss-Veteran ist Peter Pilz (*22.01.1954, Kapfenberg), er saß bereits im Lucona- sowie im Noricum-Ausschuss. Im ersten Eurofighter-U-Ausschuss hatte er sogar den Vorsitz inne, und auch Fraktionsführer war er bereits mehrmals, etwa im Spionage- oder im Korruptions-U-Ausschuss. Auch thematisch dürfte er beim neuen Eurofighter-U-Ausschuss der versierteste Abgeordnete sein, beschäftigt ihn die Causa doch seit Jahren. Im Parlament sitzt Pilz mit ein paar Jahren Unterbrechung seit 1986. Für Irritation sorgt der Einzelkämpfer gelegentlich nicht nur bei seinen Parlamentskollegen, sondern auch innerparteilich.

Für Michael Bernhard (*30.04.1981, Tulln an der Donau) ist es hingegen eine Premiere. Der Neos-Abgeordnete und Vorsitzende des Petitionsausschusses sitzt zum ersten Mal in einem U-Ausschuss. Bernhard ist außerdem im Finanzvorstand der Partei und - für den Untersuchungsgegenstand vielleicht nicht unbedingt relevant - Familiensprecher der Fraktion.

Das Team Stronach ist im U-Ausschuss mit Leo Steinbichler (*26.02.1959, Aurach am Hongar) vertreten. Steinbichler sitzt seit 2013 für das Team Stronach im Nationalrat. Das Parlament war ihm aber nicht ganz unbekannt bei seinem Einzug, denn zuvor war er von 1997 bis 2003 Bundesratsmitglied auf einem ÖVP-Ticket. Außerdem war Steinbichler bis 2015 Landesparteiobmann des Team Stronach in Oberösterreich.