Nachrichten Meinung Magazin
Eco 18.48

Die unfreundlichsten Städte: Wien ist Vize-Weltmeister

Österreichs Hauptstadt punktet international häufig mit der hohen Lebensqualität - für ihr freundliches Wesen sind Wiener aber nicht bekannt. Es zählt zu den Städten, in denen sich Expats besonders unfreundlich behandelt fühlen.
15.11.2017 um 14:19
  • Drucken
Hauptbild • (c) imago stock&people
Managergehaelter

Das Netzwerk InterNation mit 13.000 Teilnehmern hat ermittelt, welche Städte von Firmen ins Ausland entsandte Mitarbeiter (Expats) am unfreundlichsten finden. Wir zeigen die elf "Best"-Platzierten.

 

APA/dpa
11. Budapest

Für "Refugees Welcome" war Victor Orbans Ungarn nie bekannt. Aber auch Arbeitnehmer aus anderen Ländern fühlen sich in Budapest nicht sonderlich wohl, wie das "Expat City Ranking" zeigt: Rang 11.

(c) imago/ZUMA Press
A man looks out to the Los Andes mountain range next to the city from a rooftop of a commercial center
10. Santiago

Auch in der chilenischen Hauptstadt fühlen sich Expats nicht sonderlich freundlich behandelt.

REUTERS
FILES-QATAR-LABOUR-FBL
9. Doha

Vom Bauarbeiter bis zum Ingenieur: In die Hauptstadt von Katar zieht es jedes Jahr zahlreiche Arbeitskräfte aus dem Ausland. Schließlich lässt sich im Ölland gut Geld verdienen. Wer sich für längere Zeit niederlassen will, muss sich nicht nur mit hohen Wohnungspreisen, sondern auch mit unfreundlichen Einheimischen abfinden.

APA/AFP/MARWAN NAAMANI
Oktoberfest 2017 - Trachtenumzug
8. München

Während beim Oktoberfest im Bierzelt länderübergreifend geschunkelt wird, schaut es den Rest des Jahres offenbar anders aus: die bayerische Hauptstadt schafft es auf Platz acht der unfreundlichsten Städte.

APA/dpa/Tobias Hase
SOCCER EURO 2008 FEATURE GENEVA
7. Genf

Zahlreiche Expats zieht es in die Schweizer Stadt Genf, wo unter anderem das Büro der Vereinten Nationen beheimatet ist. Laut der Umfrage fühlen sich die ausländischen Arbeitnehmer aber nicht sonderlich freundlich empfangen - und kritisieren außerdem, dass es schwer ist, Freunde in Genf zu finden.

EPA
6. Prag

Vielleicht liegt es ja daran, dass Touristen die tschechische Hauptstadt regelrecht stürmen und die Einheimischen die Nase voll haben: Jedenfalls schafft es Prag auf Platz sechs der unfreundlichsten Städte.

(c) imago/imagebroker
5. Kopenhagen

In Rankings wird Dänemark regelmäßig als besonders glückliche Nation hervorgehoben. Expats können davon offenbar nicht sonderlich profitieren: Sie fühlen sich unfreundlich behandelt. 

(c) imago/Joana Kruse
TOPSHOT-SAUDI-DESERT-CAMELS
4. Riad

In der saudischen Hauptstadt leben Ausländer in einer streng abgeschotteten Parallelwelt. Laut Umfrage empfinden sie Riad nicht gerade als gastfreundlich. Doch drei europäische Städte schneiden noch schlechter ab.

APA/AFP/MOHAMED HWAITY
3. Zürich

Eine der reichsten Städte ist auch eine der unfreundlichsten - zumindest wenn man dem "Expat City Ranking" vertraut.

(c) imago/blickwinkel
2. Wien

Für die einen ist es der "Wiener Schmäh", für die anderen schlicht Unfreundlichkeit. Und Letztere sind offenbar in der Mehrheit, weshalb Wien den zweiten Platz im Ranking gemacht hat. Wobei: Vielleicht haben die Expats sich so gut in Wien eingelebt, dass sie einfach gerne ab und zu "granteln".

Übrigens: Betrachtet man die Lebensqualität, liegt Wien dagegen und landet hinter Basel und Zürich auf Platz drei. 

(c) imago stock&people
FRANCE-POLICE-SECURITY-FEATURE
1. Paris

Die "Stadt der Liebe" wurde in der Rangliste kurzerhand zur Stadt der Unfreundlichkeit. Keine andere Stadt bewerten die ausländischen Arbeitnehmer so schlecht wie Paris.

APA/AFP/LUDOVIC MARIN
MEXICO-MURAL-FEATURE

Übrigens: Als freundlichste Städte weist das Expat-Netzwerk Mexiko City (im Bild), Sao Paolo und Moskat, die Hauptstadt des Oman, aus.

>>> alle Ergebnisse gibt's hier

APA/AFP/ALFREDO ESTRELLA

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.