Nachrichten Meinung Magazin
Außenpolitik

Nordkorea: Spektakuläre Jagd auf Deserteur

Seltene Aufnahmen zeigen die Verfolgungsjagd nordkoreanischer Soldaten auf einen Überläufer. Dabei sollen sie das Waffenstillstandsabkommen mit Südkorea gebrochen haben.
22.11.2017 um 09:01
  • Drucken
Hauptbild • APA/AFP/UNITED NATIONS COMMAND/H

Das US-geführte Kommando der Vereinten Nationen (UNC) veröffentlichte am Mittwoch ein Video, das die Flucht eines nordkoreanischen Soldaten nach Südkorea zeigt. Die Aufnahmen stammen vom 13. November.

REUTERS/Reuters TV

Darin ist zu sehen, wie der Soldat in rasantem Tempo in einem Militärfahrzeug auf den Grenzort Panmunjom zufährt.

APA/AFP/UNITED NATIONS COMMAND/H

Wenig später kracht er an einen Baum, steigt aus dem Auto aus und läuft auf die Grenze zu.

APA/AFP/UNITED NATIONS COMMAND/H

Angehörige des nordkoreanischen Militärs verfolgen den Deserteur und feuern Schüsse auf ihn ab.

APA/AFP/UNITED NATIONS COMMAND/H

Einer der Verfolger läuft weit über die Demarkationslinie, die faktische Grenze zwischen Nord- und Südkorea, hinaus.

APA/AFP/UNITED NATIONS COMMAND/H

Nach ein paar Metern dreht sich der Verfolger um und kehrt nach Nordkorea zurück. UNC-Sprecher Chad Carroll sagte, eine "gründliche" Untersuchung habe ergeben, dass die Schüsse über die Demarkationslinie und der Grenzübertritt des nordkoreanischen Verfolgers eine Verletzung des Waffenstillstandsabkommens zwischen Südkorea und Nordkorea von 1953 darstelle.

APA/AFP/UNITED NATIONS COMMAND/H

Später zeigt das Video den schwer verletzten Soldaten hinter einer Mauer liegen. Er musste zwei Mal operiert werden und befindet sich mittlerweile außer Lebensgefahr.

APA/AFP/UNITED NATIONS COMMAND/H

Drei südkoreanische Soldaten (auf Überwachungsbildern in weiß) ziehen den Verletzten in der Nacht mit vereinten Kräften auf die südliche Seite der Grenze. Hier ein Link zum Video.

REUTERS/Reuters TV

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.