Mindestens drei strategisch bewaffnete Atom-U-Boote der Klasse Borej-A sollen in den kommenden Jahren gebaut werden. Das verkündete Präsident Putin bei der Indienststellung zweier U-Boote in der nordrussischen Stadt Sewerodwinsk.
Die CDU hat den Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm vorgelegt. Darin enthalten ist der Vorschlag für eine neue Asylpolitik: Asylwerber sollen in Drittstaaten gebracht werden, wo über ihren Asylantrag entschieden wird.
Die Bilder von palästinensischen Männenr in Unterwäsche auf der Straße haben für Empörung gesorgt - und Fragen über mögliche Rechtsverletzungen aufgeworfen. Indes ruft Netanjahu die Hamas-Kämpfer zur Kapitulation auf. Ein Hamas-Sprecher droht mit dem Tod der Geiseln. Und im Grenzgebiet sowie dem Großraum Tel Aviv heulen die Warnsirenen.
Bei dem Treffen solle über die „dringenden Bedürfnisse“ der Ukraine gesprochen werden, heißt es in einer Erklärung des US-Präsidialamts. Bei nächtlichen russischen Drohnen- und Raketenangriffen auf die Ukraine gab es in der Hauptstadt Kiew nach Behördenangaben Schäden und Verletzte. Die Ereignisse im Ukraine-Krieg im Überblick.
In Südkorea ist ein US-Kampfflugzeug vom Typ F-16 während eines Trainingslufgs verunglückt. Der Pilot der Maschine konnte sich noch retten - er hat den Schleudersitz ausgelöst.
Der Innenminister spielt den Ball an die EU weiter: Würden die von ihm gestellten Forderungen im Bereich des EU-Außengrenzschutzes umgesetzt, dann werde auch er dem „Air Schengen“ zustimmen.
Die Gespräche zur Haushaltskrise in Deutschland sollten am Sonntagabend eigentlich in die „entscheidende Runde“ gehen. Sie wurden allerdings vertragt - erneut.
Ministerpräsident Mateusz Morawiecki wurde ohne Mehrheit Polens Regierungschef und muss nun für sein Kabinett die Vertrauensfrage stellen. Dass er die Abstimmung verliert, gilt als nahezu sicher - und auch, dass der proeuropäische Donald Tusk das Amt übernehmen wird.
Javier Milei ist der neuer Präsident von Argentinien. Zu seiner Amtseinführung kam auch Wolodymyr Selenskij – und hat ihm „für seine klare Haltung gedankt.“
Alexander Graf Lambsdorff, der deutsche Botschafter in Moskau, hatte es gewagt, der Kriegsopfer in der Ukraine zu gedenken. Aus dem russischen Außenministerium kam dafür scharfe Kritik: „In der Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis sollte er beten und nicht Gotteslästerung begehen.“
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat überraschend seinen Verzicht auf eine weitere Aussage beim gegen ihn gerichteten Betrugsprozess in New York verkündet. Er habe zu dem Verfahren „nichts mehr zu sagen“, lässt er wissen. Er habe bereits „sehr erfolgreich und schlüssig“ in dem Fall ausgesagt.
Jordanien wirft Israel vor, Gazas Bevölkerung vertreiben zu wollen. Ägyptens Staatschef Sisi, der sich nun wiederwählen lässt, sieht die Hamas als Feind, spielt aber den Vermittler.
Innenminister Karner machte Vorschlag zur Aufweichung von Österreichs Schengen-Veto gegen Rumänien und Bulgarien. Über die Bedingungen dafür wird nun in Slowenien beraten.
Die Gaza-Proteste an Unis haben erste Konsequenzen: Die Präsidentin der University of Pennsylvania tritt nach Aussagen über Antisemitismus am Campus zurück.
Die 17-jährigen Zwillinge der inhaftierten iranischen Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi hielten deren Rede in Oslo: Eine Kampfansage an das Regime in Teheran.
Argentiniens libertärer Präsident tritt am Sonntag sein Amt an. Er will gleich zu Beginn Hunderte neue Gesetze verabschieden. Doch er braucht Verbündete – und hofft auf die Stimmen der Mitte-rechts-Koalition.
Die beiden Länder geben sich gegenseitig die Schuld an dem Vorfall. Sowohl China als auch die Philippinen beanspruchen das Gebiet im Südchinesischen Meer, wo es zum Zusammenstoß kam.