Vernetzte IT-Geräte können – für den Nutzer unbemerkt – über Ultraschall persönliche Daten liefern. Dagegen soll eine Firewall helfen, die Forscher der FH St. Pölten entwickelt haben.
Cookies, die kleinen Dateien im Computer: Sie speichern Informationen zur Identität des Mobiltelefon- oder Tabletbenutzers. Durch die permanente Vernetzung mobiler Endgeräte via Internet sind nun neue Überwachungstechnologien möglich. Die Geräte können durch sogenanntes Audiotracking mittels Ultraschall unbemerkt das Verhalten ihrer User verfolgen. Und es kann festgestellt werden, dass ein Fernseher und ein Mobilgerät derselben Person gehören und welche Werbung gerade gesehen wird. Oder es wird der Aufenthalt an bestimmten Orten dokumentiert.