Leben Menschen ohne Religion friedlicher zusammen? Geht es Gesellschaften ohne Religionen besser? Geschichte und Gegenwart sprechen nicht dafür.
Angesichts des wieder zunehmenden religiösen Fundamentalismus wurden zuletzt verstärkt die Vorzüge des säkularen Staates beschworen. Dabei geht man gern weit zurück in die Geschichte – etwa zu den Kreuzzügen der Christen oder zur Gegenreformation – um zu belegen, welch schreckliche Folgen eine Vermischung von Religion und Politik hat.