DFB-Präsident gibt Fehler in Özil-Causa zu

DFB-Präsident Reinhard Grindel
DFB-Präsident Reinhard GrindelAPA/AFP/DANIEL ROLAND
  • Drucken

Reinhard Grindel wies die von Mesut Özil erhobenen Rassismusvorwürfe "entschieden zurück" und schloss seinen Rücktritt aus.

Reinhard Grindel, der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), hat die vom zurückgetretenen DFB-Teamspieler Mesut Özil erhobenen Rassismus-Vorwürfe gegen den Verband zurückgewiesen. Grindel äußerte sich am Donnerstag schriftlich auf der Website des Verbandes, nachdem Özil bei seiner Rücktrittserklärung am Sonntag schwere Vorwürfe gegen den 56-Jährigen erhoben hatte.

Der Arsenal-Legionär, der 2014 mit Deutschland Weltmeister geworden war, hatte ihm "Inkompetenz" und "Unfähigkeit" vorgeworfen. Dazu sagte Özil: "In den Augen von Grindel und seinen Helfern bin ich Deutscher, wenn wir gewinnen, und ein Immigrant, wenn wir verlieren... (...). Leute mit rassistisch diskriminierendem Hintergrund sollten nicht länger im größten Fußballverband der Welt arbeiten dürfen, der viele Spieler aus Familien verschiedener Herkunft hat.""

Die Rücktrittserklärung von Özil hatte deshalb "eine Debatte über Rassismus im Allgemeinen und die Integrationsfähigkeit des Fußballs im Besonderen ausgelöst. Ich will mich als DFB-Präsident dieser Debatte nicht entziehen", schrieb Grindel in der Einleitung seiner Stellungnahme.

Persönliche Kritik hat Grindel getroffen

Es tue ihm für seine Kollegen, die vielen Ehrenamtlichen an der Basis und die Mitarbeiter im DFB leid, im Zusammenhang mit Rassismus genannt zu werden, erklärte der DFB-Chef. "Für den Verband und auch für mich persönlich weise ich dies entschieden zurück", hielt Grindel fest. "Die Werte des DFB sind auch meine Werte. Vielfalt, Solidarität, Antidiskriminierung und Integration, das alles sind Werte und Überzeugungen, die mir sehr am Herzen liegen." Die persönliche Kritik habe ihn "getroffen".

In Bezug auf die Aufarbeitung der Affäre um die Fotos von Özil und Ilkay Gündogan mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan räumte Grindel Fehler ein. "Wir leben unsere Werte. Deshalb haben wir als DFB das Foto mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan kritisch hinterfragt. Ich bedauere es sehr, dass dies für rassistische Parolen missbraucht wurde", schrieb Grindel. "Rückblickend hätte ich als Präsident unmissverständlich sagen sollen, was für mich als Person und für uns alle als Verband selbstverständlich ist: Jegliche Form rassistischer Anfeindungen ist unerträglich, nicht hinnehmbar und nicht tolerierbar. Das galt im Fall Jerome Boateng, das gilt für Mesut Özil, das gilt auch für alle Spieler an der Basis, die einen Migrationshintergrund haben."

Grindel kündigte außerdem an, dass es jetzt für den DFB darum gehe, "drei zentrale Themenfelder anzugehen": Erstens "die laufende Debatte zum Thema Integration und den veränderten Resonanzboden für dieses Thema in unserer Gesellschaft". Diese müsse zum Anlass genommen werden, "unsere Arbeit in diesem Bereich weiterzuentwickeln und zu fragen, wo und wie wir neue Impulse setzen können". Zweitens müssten aus dem enttäuschenden WM-Verlauf mit dem erstmaligen Ausscheiden in der Gruppenphase "die richtigen Schlüsse gezogen werden, um wieder begeisternden, erfolgreichen Fußball zu spielen". Und drittens gehe es für den DFB darum, "den Zuschlag für die Ausrichtung der EM 2024 zu bekommen". Einziger Gegenkandidat von Deutschland ist dabei die Türkei.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Fuszball-Bundesliga VfL Bochum - VfB Stuttgart
Außenpolitik

Kritik an Özils Rassismusvorwürfen: "Das ist nicht erwachsen"

In der Debatte entstehe der "falsche Eindruck eines flächendeckenden Rassismus", klagt der DFB-Integrationsbeauftragte Cacau.
Mesut Özil
Fußball

Das große DFB-Schweigen in der Affäre um Mesut Özil

Alle reden darüber, nur die Protagonisten im DFB wie Präsident Reinhard Grindel, Teammanager Oliver Bierhoff oder Trainer Joachim Löw sprechen nicht. Über allem dürfte auch das Wettrennen um die EM 2024 zwischen Deutschland und der Türkei stehen.
Gerhard Schröder ist von den Wortmeldungen von Haiko Maas über Mesut Özil wenig begeistert.
Außenpolitik

Ex-Kanzler Schröder attackiert Maas im Fall Özil

Wortmeldungen des deutschen Außenministers hätten mit der sozialdemokratischen Vorstellung von Integration "absolut nichts tun".
Mesut Özil: Held, Opfer oder doch Verlierer?
Fußball-International

Özil-Causa: Wenn ein Spielmacher zur Marionette wird

Erdoğan bewundert Özils Vorgehen und spricht von Rassismus. Wer hat das Twitter-Kommuniqué verfasst?
Mesut Oezil s Real Madrid father Mustafa at Santiago Bernabeu office xALEJANDROxGONZALEZx PUBLICA
Fußball-International

Mesut Özils Vater hofft, dass Sohn "zur Ruhe kommt"

Mustafa Özil war bis vor einigen Jahren der Manager seines Sohnes, die Zusammenarbeit hatte im Streit geendet.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.