Chinesische Manipulationsstrategien
Im fernen Osten existiert eine lange Tradition in der Meisterschaft der listigen Verhandlungsführung. Nicht jeder will Ihnen ein guter Geschäftspartner sein. Seien Sie gewarnt.

Der Gast wird zum Gastgeber Machen Sie Ihrem Widersacher deutlich, welch großer Nutzen für ihn in einer Zusammenarbeit mit Ihnen liegt. Täuschen Sie Schwächen vor und tun Sie so, als ob Sie Hilfe benötigen würden.
(c) Pixabay

Um Banditen zu fangen, fang zuerst den Anführer Das heißt: Bringen Sie zuerst die wichtigsten Leute (Verhandlungsführer und Entscheider) ins Spiel. Besprehcen SIe zuerst die wichtigsten Dinge und Angelegenheiten.
(c) Pixabay

Befreunde dich mit den entfernt liegenden Staaten, während du die nahe liegenden angreifst Das Sprichwort will ausdrücken, dass Sie sich mit einem Gegner nach dem anderen beschäftigen sollten. Mit einem Teil des gegnerischen Teams sollten Sie freundschaftliche Beziehungen aufbauen. So weichen Sie die gegnerische Front auf.
(c) Pixabay

Die schöne Frau nutzen Was das Sprichwort sagen will: Sammeln Sie so viele geheime Informationen wie möglich. Laden Sie Ihren Widersacher ein, um ihn gefügig zu machen.
pixabay

Auf Gras schlagen, um die Schlange zu erschrecken Setzen Sie bewusst Schweigen ein, um den Gegner zu irritieren. Üben Sie bisweilen Druck auf den Gegner aus, um zu sehen, wie er reagiert.
pixabay

Einen Körper leihen, um die Seele zurück zu geben Das heißt: Suchen Sie aktiv nach Partnerschaften und Koalitionen, die Sie unterstützen.
(c) Pixabay

Bringe den Tiger dazu, die Berge zu verlassen Bringen Sie den Gegner in eine Umgebung, die für ihn ungewohnt ist und in der er seine Macht nicht nutzen kann.
pixabay

Schließ die Tür, um den Dieb zu fangen Schaffen Sie einerseits eine positive Atmosphäre, bauen Sie andererseits aber Zeitdruck auf. Gewinnen Sie einen Vorteil, indem Sie die Verhandlung hinauszögern und dann unter Zeitdruck verhandeln.
(c) Pixabay

Den Gehsteig öffentlich reparieren, aber heimlich nach Chen Chang marschieren Das heißt: Verhandeln Sie offen mit der einen Seite, aber heimlich mit der anderen Seite, um bei Bedarf über mehrere Optionen zu verfügen.
pixabay

Plündere ein brennendes Haus Nutzen Sie die Situation, wenn Ihr Widersacher Probleme hat oder in einer Krise steckt.
pixabay

Entspannt den erschöpften Feind erwarten Kontrollieren Sie die Rahmenbedingungen der Verhandlungen: Bestimmen Sie den Ort, der für Sie von Vorteil ist, legen Sie einen passenden Zeitplan fest, bauen Sie Verzögerungen ein, um den anderen auf die Folter zu spannen, gehen Sie mit einem großen Team in die Verhandlungen, um die Gegenseite dadurch einzuschüchtern.
pixabay

Den Pflaumenbaum an Stelle des Pfirsichbaums verdorren lassen Opfern Sie kleine Dinge, um große Gewinne zu erzielen. Setzen Sie bewusst die Gut-und-Böse-Taktik ein.
pixabay

Eine Ziege im Vorbeigehen wegführen Nutzen Sie auch die kleinsten Gelegenheiten für Zugeständnisse, wenn sie sich bieten. Forderen Sie beständig von ihrem Widersacher kleine Extras und Zugaben ein.
(c) Pixabay

Das Feuer von der anderen Seite des Flusses aus betrachten Bauen Sie bewusst Verzögerungen ein, erzeugen Sie Blockaden, aber erhalten Sie trotzdem die Hoffnung auf der anderen Seite, dass es für sie zu einer guten Lösung kommen kann.
(c) Pixabay

Verstecke ein Messer in einem Lächeln Das heißt: Machen Sie einen freundlichen Eindruck, um das Vertrauen Ihres Gegners zu gewinnen. Bleiben Sie jedoch wachsam und stark und handeln Sie erst, wenn der andere unachtsam wird.
(c) Pixabay

Stelle Forderungen im Osten, aber greife im Westen an Tarnen Sie Ihre wirklichen Interessen und Bedürfnisse: Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf etwas anderes, verwirren Sie Ihre Widersacher.
Exkurs - chinesische Manipulationsstrategien

Mit einem geliehenen Messer töten Das heißt: Nutzen Sie fremde Ressourcen zu Ihrem eigenen Vorteil. Spielen Sie die Wettbewerber gegeneinander aus. Auchten Sie auf unvorsichtige Bemerkungen Ihres Gegners und nageln Sie ihn später darauf fest.
Pixabay

Um etwas zu fangen, lass es zuerst gehen Wiegen Sie Ihren Widersacher in Sicherheit. Machen Sie ihm beständig deutlich, dass man in der Verhandlung bereits große Fortschritte erzielt hat, um ihn auf diese Weise "einzulullen".
Pixabay

Die Strategie der vermischten Strategien Das heißt: Verlassen Sie sich nicht nur auf eine Strategie, sondern kombinieren Sie mehrere Strategien miteinander.
(c) Pixabay

Wühl das Wasser auf, um den Fisch zu fangen Bringen Sie Ihren Widersacher in schwierige Situationen, um dann seine Hilflosigkeit auszunutzen. Stiften Sie gelegentlich Verwirrung. Erschöpfen Sie den anderen körperlich durch lange Abende.
(c) Pixabay

Gegenspionage Kennen Sie die Lage und die Situation des Gegners genau, identifizieren Sie seine Stärken und Schwächen.
(c) Pixabay

Das Feuerholz unter dem Kochtopf entfernen Das heißt: Suchen Sie gezielt nach Möglichkeiten, wie Sie die Stärken des Gegners unterminieren können.
pixabay

Nächste Folge (16/17):Lassen Sie sich nicht manipulieren: Der Bestätigungstrick Die Anregungen für diese Serie stammen aus dem BuchAndreas Edmüller und Thomas Wilhelm:"Manipulationstechniken: So wehren Sie sich"
pixabay