Klimaprotest mit Greta: ''Make the climate great again''
Tausende junge Menschen demonstrierten in Wien für mehr Klimaschutz. Das Thema ist ernst - die Plakate haben durchaus Witz.

Tausende vor allem junge Menschen demonstrierten am Freitag für mehr Klimaschutz. "Wir streiken, bis ihr handelt", ist die Devise. Die Demonstranten hatten diesmal prominente Verstärkung: Greta Thunberg (16), die Initatorin der Klimaproteste marschierte in Wien mit.
(c) Bayrhammer

"Gemeinsam verändern wir die Welt", sagte die Schwedin, die 2018 begonnen hatte, vor dem Parlament in Stockholm zu streiken, bei ihrer Rede am Schwarzenbergplatz. Und appellierte an die Demonstranten, nicht locker zu lassen. "Das ist erst der Anfang vom Anfang."

Das ernste Thema behandelten die Plakate der Jugendlichen wie schon gewohnt mit etwas Witz. "Make the climate great again", bezog sich auf den US-Präsidenten Donald Trump - der die Klimakrise bis dato noch nicht ernst nimmt.
(c) Bayrhammer

"Save the ocean", "Respect our mother": Wie schon bei den früheren Protesten waren die (größtenteils handgemalten) Plakate sehr unterschiedlich.
(c) Bayrhammer

"Zack, zack, zack" nahm gleich ein inzwischen fast geflügeltes Wort aus den jüngsten Ibiza-Videos auf.
(c) Bayrhammer

"Oma, was ist eine Blumenwiese?", war ein Blick in die Zukunft, wenn es keine Blumenwiesen mehr geben wird. Ein ähnliches Sujet gab es auch mit Schneemännern, die 2017 wohl ebenfalls in Gefahr sein könnten.
(c) Bayrhammer

"You'll die of old age, I'll die of climate change": Das Plakat richtete sich an die ältere Generation - die bei dem Protest zwar vertreten war, aber deutlich in der Unterzahl.
(c) Bayrhammer

"For a Greta future" spielte mit der Initiatorin der Proteste.
(c) Bayrhammer

Das Bienensterben war auf zahlreichen Plakaten auch Thema. Manche kamen sogar im Bienenkostüm.
(c) Bayrhammer

Weitere Plakate zeigen eine zerbrochene Welt oder spielen mit "Global Warm/ning".
(c) Bayrhammer

Vom Heldenplatz zogen die Demonstranten friedlich zum Schwarzenbergplatz - und skandierten ihre Forderung: "What do we want? Climate justice! When do we want it? Now!
(c) Bayrhammer