Gastkommentar

Solidarność: Der Stein, der eine Lawine auslöste

Peter Kufner
  • Drucken

Vor 40 Jahren entstand in Danzig nach wochenlangen Streiks die erste unabhängige Gewerkschaftsbewegung im kommunistischen Ostblock. Ihr Vermächtnis ist Solidarität als gesamteuropäisches Projekt.

Die Beziehungen zwischen den europäischen Ländern sind vom Grundsatz der Solidarität geprägt, die eine zuverlässige Basis für die Gestaltung einer besseren Zukunft Europas ist. Vor 40 Jahren, in den heißen Sommermonaten des Jahres 1980, sah Europa völlig anders aus als heute. Damals verlief der Eiserne Vorhang quer durch den Kontinent und war nicht nur eine symbolische Linie politischer Teilung, sondern trennte freie demokratische Staaten von jenen, die ihrer Souveränität beraubt worden waren und in Abhängigkeit zum Sowjetimperium standen.

Zu diesen Ländern gehörte auch mein Heimatland Polen, das während des Zweiten Weltkriegs fast sechs Millionen Bürger verloren hatte, wovon die Hälfte jüdischer Herkunft war. Dies war eine Katastrophe, die menschlich kaum zu bewältigen war.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.