Besser spät als nie: Die Bundesrepublik Deutschland baut ihre Osteuropa-Kompetenz weiter aus. Österreich wäre gut beraten, sich ebenso stärker für politische Bildung und unabhängige Politikberatung einzusetzen.
Der russische Aggressionskrieg gegen die Ukraine erinnert uns daran, dass wir immer noch in einer Welt voller Atomwaffen leben. Es sollte das langfristige Bemühen der Nuklearmächte bleiben, diese Bestände zu reduzieren.
In der jetzigen Diskussion über den Krieg in der Ukraine wird von vielen Seiten militärische Gewalt als einziges Mittel zur Beendigung des Schlachtens dargestellt. Aber es gäbe auch anderweitige Optionen für einen Frieden.
Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner eines offenen Briefs fordern die Verabschiedung einer neuen Sicherheitsdoktrin in Österreich. „Diese Debatte muss jetzt beginnen."
Auch der Außenhandel ist ein Schlachtfeld des brutalen Krieges in der Ukraine. Welche Folgen drohen, wenn es zu einem Zerfall der Welt in handelspolitische Blöcke kommt.
Preise am Steigen zu hindern ist so schlau, wie ein Fieberthermometer auf 38 Grad zu beschränken. Es beruhigt zwar den Patienten, bekämpft aber nur das Symptom.