Inspiration für Millennials #68. Mit Young Science-Botschafter Gerhard Furtmüller die eigene Persönlichkeit entwickeln. Diesmal: Durch welche Tür wirst Du gehen?
In der letzten Kolumne habe ich Dir erklärt, wie Du Herausforderungen gut meisterst. Heute gehe ich einen Schritt weiter und zeige Dir, wie wichtig es ist, sich einer beruflichen Thematik zu widmen.
Der Wert der Fülle
Der Reichtum unserer Zeit lässt sich durch die Fülle des Angebots beschreiben. So kann der Mensch beim Einkaufen im Supermarkt zwischen tausenden Möglichkeiten wählen und auch die beruflichen Optionen sind nahezu unbegrenzt. Der Mensch schätzt diese Fülle – auch wenn sich das in seinem Verhalten nicht immer äußert: So greift er immer zur gleichen Zahnpasta.
Der Preis der Fülle
Diese Vielfalt an Möglichkeiten hat aber auch ihren Preis, da der Mensch sich stets für eine Alternative entscheiden sollte. Aber, eine Entscheidung für etwas zu treffen, bedeutet in der Regel auch, eine Entscheidung gegen etwas zu treffen. Das heißt, durch eine Entscheidung kann eine Reihe an Handlungsalternativen, wie zum Beispiel ein anderes Jobangebot, nicht wahrgenommen werden.
FOMO
Deshalb kann beim Treffen einer Entscheidung auch die Angst mitschwingen, etwas anderes – vielleicht die bessere Alternative – zu versäumen. Dieses Gefühl der Verlustangst wird auch als FOMO, fear of missing out, bezeichnet.

Gehe durch eine Tür
Damit die Angst eine bessere Alternative zu versäumen nicht entsteht, ist es wesentlich, die volle Konzentration auf ein spezielles Thema zu legen. Damit werden sich weitere berufliche Möglichkeiten auf Deinem Lebensweg eröffnen. Der Volksmund sagt dazu: „Gehe durch eine Tür und es werden sich weitere Türen für Dich öffnen.“ Daher frage ich Dich dieses Mal: „Durch welche Tür wirst Du gehen?“
Schreibe Deine Überlegungen dazu auf, besprich Dich mit vertrauten Personen oder schreibe mir ein Mail: gerhard.furtmueller@wu.ac.at

Gerhard Furtmüller aka Doktor Furti ist Senior Lecturer am Department für Management der Wirtschaftsuniversität Wien und Young Science Botschafter. An der WU begleitet er jährlich Tausende Millennials auf ihrem Weg ins Berufsleben. Seine Publikationen zum Thema Motivationsaufbau sind u.a. im Harvard Business Review erschienen.