Ryder Cup, 44. Auflage

Nächster Gastgeber im Fokus: Roms Design überzeugt nicht

Das Urteil der Profis fiel eher ernüchternd aus (Symbolbild).
Das Urteil der Profis fiel eher ernüchternd aus (Symbolbild).(c) imago images/Panthermedia (NomadSoul via www.imago-images.de)
  • Drucken

Italien stach einst in Bewerbung Fontana aus.

Kohler. Zwischenzeitlich ging der Ryder Cup bei der 43. Auflage schon einmal nach Europa. Das römische Kolosseum war allerdings lediglich eine Wandtapete und die Trophäe nur für einige Stunden zu Ausstellungszwecken im Infozelt zur nächsten Ausgabe, die 2023 in der italienischen Hauptstadt stattfinden wird. Auch der Fontana Golfclub hatte sich 2015 ebenso wie Deutschland und Spanien um die Austragung des nächsten Duells in Europa beworben, den Zuschlag erhielt allerdings der Marco Simone Golf & Country Club in der Nähe Roms.

18 Monate lang wurde der Platz im Besitz der Biagiotti-Modezaren im Hinblick auf den Ryder Cup komplett ummodelliert. Während das neue Klubhaus erst im Frühjahr 2022 fertig gestellt wird, ist die Feuertaufe für die von European Golf Design adaptierten 18 Löcher bereits erfolgt. Im vergangenen September gastierten die Italian Open zum zweiten Mal nach 1994 in dem Vorort Roms.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.